Hintergrundinformationen über die Schweiz in zehn Sprachen
Seit zehn Jahren erfüllt Swissinfo, das ehemalige Schweizer Radio International, den vom Bund erteilten Informationsauftrag im Ausland in neun Sprachen im Internet und ergänzt damit die Onlineangebote der SRG-Radios und -Fernsehen. Mit der neuen Ausrichtung wird das Angebot gestrafft. Die drei landessprachlichen Redaktionen in Deutsch, Französisch und Italienisch werden zu einer neuen nationalen Redaktion zusammengefasst und verkleinert. Neu wird ein russisches Angebot lanciert, das der Bund als Auftraggeber noch genehmigen muss. Swissinfo berichtet damit künftig in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch. News bleiben ein fester Bestandteil des Angebotes, ebenso die Abstimmungsdossiers in Deutsch, Französisch und Italienisch.
Auslandauftrag langfristig sichern
In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für Swissinfo grundlegend verändert: Das Informationsangebot im Internet wächst rasch und die Mediennutzung verlagert sich in Richtung Multimedia. Um den Auslandauftrag des Bundes nachhaltig zu sichern, hat der Verwaltungsrat SRG auf Antrag der Geschäftsleitung heute eine neue, konzessionskonforme und auftragsgerechte Angebotsstrategie sowie eine neue Organisation für Swissinfo verabschiedet. Das neue Angebot ist die Grundlage für die anstehenden Verhandlungen mit dem Bund über den Leistungsauftrag von Swissinfo für 2013 bis 2016.
Stellenabbau mehrheitlich über natürliche Abgänge
Mit der neuen Ausrichtung baut Swissinfo 40 von insgesamt 126 Vollzeitstellen ab. Der Abbau betrifft zu zwei Dritteln die Funktionen im Supportbereich und zu einem Drittel die Redaktionen, vor allem in den Landessprachen. Die betroffenen Stellen im Supportbereich fallen bis Ende 2012 schrittweise weg oder werden der Generaldirektion zugeordnet. Zwei Drittel der Stellen werden voraussichtlich über natürliche Abgänge, Frühpensionierungen und interne Stellenwechsel in andere Unternehmenseinheiten abgebaut. In den übrigen Fällen wird es Kündigungen geben. Es besteht ein Sozialplan.
Swissinfo bleibt unter bewährter Leitung in Bern
Als Unternehmenseinheit ist Swissinfo weiterhin direkt dem Generaldirektor Roger de Weck unterstellt und bleibt unter der bewährten Leitung von Direktor Peter Schibli und Chefredaktor Christophe Giovannini in Bern. Mit der neuen Ausrichtung wird das Budget von heute 26 Millionen Franken um einen Drittel verkleinert. Die Einsparungen in der Höhe von jährlich rund neun Millionen Franken kommen je zur Hälfte dem Bund als Auftraggeber und der SRG zugute.
Medienkontakt:
Daniel Steiner, Mediensprecher, 079 827 00 66
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG SSR positioniert die Onlineplattform Swissinfo neu...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
07:10 Uhr
Run aufs iPhone – aus Angst vor Trumps Zollhammer »
06:50 Uhr
«Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen»: Einkaufstouristen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184