Nachdem sie die Notwendigkeit erkannt hatten, die Kapazität des M5 South West Motorway zu erhöhen, entwickelten die Regierung von NSW (New South Wales) und Interlink Roads gemeinsam ein Programm zur Verbreiterung des M5 South West Motorway zwischen dem Camden Valley Way und der King Georges Road auf drei Fahrspuren in jede Richtung. Dabei soll das bestehende Mautsystem durch ein neues System ersetzt werden, das eine offene Straßenkonfiguration mit frei fließendem Verkehr auf allen drei Fahrspuren in beide Richtungen unterstützt. Bei dem System, das ersetzt werden soll, handelt es sich um eine auf zwei Fahrspuren beschränkte Konfiguration, in der die Fahrzeuge durch physische Barrieren auf ihren Spuren gehalten werden.
Interlink Roads wird mit der Errichtung des neuen Mautsystems direkt beauftragt, während der Auftrag für die Bauarbeiten separat vergeben wird. Für die Bauplanung zeichnet ein aus Abigroup und SKM bestehendes Entwicklungs und Baukonsortium verantwortlich.
"Da ein effizientes Mautsystem für eine erfolgreiche Mauteinhebung von entscheidender Bedeutung ist, haben wir den Auftrag für diese Arbeiten direkt vergeben", erklärt Rex Wright, CEO von Interlink Roads. "Wir sind zuversichtlich, dass wir uns für den richtigen Anbieter entschieden haben, der auf langjährige Erfahrung und auf die erfolgreiche Bereitstellung genauer, verlässlicher Systeme in Australien und weltweit verweisen kann."
"Betreiber erfolgreicher Autobahnen wissen genau, was für den Betrieb gebraucht wird und was der Markt anzubieten hat", sagt Georg Kapsch, CEO der Kapsch TrafficCom Group. "Wir freuen uns sehr, dass unsere langjährigen Investitionen in die Genauigkeit und Verlässlichkeit unserer Systeme und unser Bestreben, dauerhafte Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen, mit diesem Auftrag Anerkennung finden."
Das neue Mautsystem besteht aus neuer straßenseitiger Ausrüstung sowie einem neuen Backoffice System, das dank der exzellenten Bildverarbeitungskapazität von Kapsch eine höhere Genauigkeit und die Automatisierung bildbasierter Transaktionen ermöglicht. Das neue, erweiterte Mautsystem wird gemeinsam mit den bestehenden ausgeschilderten Cash Lanes funktionieren.
Das neue Mautsystem soll im Oktober 2013 geliefert werden
Über Interlink Roads. Interlink Roads Limited ist der Betreiber des M5 South West Motorway, einer privat errichteten und von Interlink Roads aufgrund einer Konzession der Regierung des australischen Bundesstaates New South Wales (NSW) betriebenen Mautstraße. Die Straße, die im August 1992 eröffnet wurde, soll aktuellen Plänen zufolge nach Fertigstellung des Westerweiterungsprojekts der M5 der Regierung von NSW im Dezember 2026 zurückgegeben werden. Die Autobahn M5 South West ist 21 Kilometer lang und bildet einen wichtigen Bestandteil des Sydney Orbital Network.
Medienkontakt:
Kapsch AG
Mag. Marcus Handl
Investor Relations
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2
1120 Wien
Österreich
Tel.: +43 50811 1120
E-Mail: ir.kapschtraffic@kapsch.net
Die Kapsch TrafficCom ist ein internationaler Anbieter von innovativen Verkehrstelematiklösungen. Das Unternehmen entwickelt und liefert hauptsächlich elektronische Mautsysteme, mehrheitlich für den mehrspurig fliessenden Verkehr und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme an. Des Weiteren ermöglicht die Kapsch TrafficCom Verkehrsmanagementlösungen, welche sich auf die Verkehrssicherheit, Verkehrsüberwachung sowie die elektronisch Parkraumbewirtschaftung konzentrieren.
Mit mehr als 250 Referenzen in 41 Ländern in allen fünf Kontinenten mit insgesamt mehr als 43 Millionen ausgelieferten On-Board Units (OBUs) und 18.000 ausgestatteten Mautspuren (lanes) hat sich Kapsch TrafficCom bei Elektronischen Mautsystemen unter den weltweit führenden Anbietern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien, Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 25 Ländern.
Kapsch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kapsch: Auftrag für Mautsystem in Sydney...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:31 Uhr
Erhält die Stadt mehr Geld vom Kanton? »
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'017'556