Die Umsatzrendite belief sich somit auf 9,7 Prozent (H1 2011: 10,3 Prozent). Das Konzernergebnis verbesserte sich deutlich um 84 Mio. Euro bzw. 31 Prozent auf 353 Mio. Euro (H1 2011: 269 Mio. Euro). Die Gründe hierfür sind vor allem ein operatives Rekordergebnis der Buchverlagsgruppe Random House, geringere Belastungen durch Sondereinflüsse sowie der Wegfall negativer Ergebnisbeiträge aus nicht fortgeführten Aktivitäten. Der Bertelsmann Value Added (BVA), der den über die Kapitalkosten hinaus erwirtschafteten Gewinn nach Steuern angibt, erreichte im ersten Halbjahr 90 Mio. Euro (H1 2011: 87 Mio. Euro).
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte: „Die Entwicklung im ersten Halbjahr verlief insgesamt positiv. Besonders freut mich, dass Bertelsmann deutlich wächst, und das vornehmlich organisch. Hier wollen wir durch unsere vier strategischen Stoßrichtungen weiter Fahrt aufnehmen und Bertelsmann in den nächsten Jahren schrittweise umbauen. Zu diesen Stoßrichtungen zählen erstens die Stärkung unserer Kerngeschäfte, zweitens die digitale Transformation unserer Geschäfte, drittens der Auf und Ausbau von Wachstumsplattformen sowie viertens die Expansion in Wachstumsregionen, insbesondere Asien und Südamerika. Wir haben in den vergangenen Monaten bereits gute Fortschritte gemacht. So haben wir beispielsweise in unserem neuen Geschäftszweig Education eine Reihe vielversprechender Investitionen getätigt und haben unsere Position in den Wachstumsregionen ausgebaut, unterstützt durch die Eröffnung neuer Corporate Center in Indien und Brasilien.“
Die RTL Group profitierte im Berichtszeitraum besonders von guten Geschäften in Deutschland, Random House von weiter steigenden E-Book Verkäufen sowie zugkräftigen Bestsellern wie der Rekorde brechenden Trilogie „Fifty Shades“. Der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr hielt den Umsatz im Berichtszeitraum trotz eines deutlichen Rückgangs der Anzeigenmärkte stabil; das Wachstumsfeld Digitalvermarktung wurde weiter ausgebaut. Arvato steigerte den Umsatz im Berichtszeitraum erneut spürbar, die zu Jahresbeginn in einer separaten Einheit gebündelten Tiefdruckaktivitäten und internationalen Offset- Druckereien erhöhten ihre Profitabilität. Die Corporate Investments, zu denen unter anderem das Musikrechteunternehmen BMG sowie der mit weiteren namhaften Investoren aufgelegte „University Ventures Fund“ gehören, wiesen einen insgesamt gestiegenen Umsatz sowie einen verringerten operativen Fehlbetrag auf.
Bertelsmann CEO Thomas Rabe ergänzte: „Für das laufende Jahr rechnen wir unverändert mit einem moderaten Umsatzwachstum, einem weiterhin hohen Operating EBIT und einem im Vergleich zum Vorjahr höheren Konzernergebnis. Die gedämpften Konjunktur Aussichten und die nur schwer abzuschätzenden Auswirkungen der Euro Krise machen die weitere Entwicklung derzeit schwer prognostizierbar.“
Medienkontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien
und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 80 24 66
E-Mail: andreas.grafemeyer@bertelsmann.de
Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das in den Bereichen Fernsehen (RTL Group), Buch (Random House), Zeitschriften (Gruner + Jahr), Medienservices (Arvato) und Medienclubs (Direct Group) in mehr als 50 Ländern der Welt aktiv ist. Anspruch von Bertelsmann ist es, Menschen weltweit mit erstklassigen Medien- und Kommunikationsangeboten Unterhaltung, Information und Services zu inspirieren und damit in den jeweiligen Märkten Spitzenpositionen einzunehmen.
Grundlage des Erfolges von Bertelsmann ist eine Unternehmenskultur, die auf Partnerschaft, Unternehmergeist, Kreativität und gesellschaftlicher Verantwortung basiert. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, kreative, zukunftsträchtige Ideen zur Marktreife zu bringen und Werte zu schaffen. Bertelsmann feiert im Jahr 2010 sein 175. Jubiläum.
Bertelsmann SE & Co. KGaA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bertelsmann legt bei Umsatz und Konzernergebnis im ersten Halbjahr deutlich zu...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
10:31 Uhr
Linksextreme (38) sprengt sich aus Versehen selbst in die Luft »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453