Mit unserer Technologie liefern wir die Basis für einen durchgängigen grenzüberschreitenden Schienenverkehr und unterstreichen unsere Spitzenstellung im Bereich der modernen Zugleit- und Sicherungstechnik", sagte Jochen Eickholt, Leiter der Geschäftseinheit Bahnautomatisierung bei Siemens. Langfristig wird ETCS die 14 unterschiedlichen Zugsicherungssysteme Europas durch eine einheitliche Technologie ablösen. Außerdem wird ein Teil der Lichtsignale an den Strecken durch Führerstandsignale ersetzt. Dies reduziert nicht nur die Infrastrukturkosten erheblich, sondern ermöglicht auch einen interoperablen europäischen Zugverkehr.
Die Bahnautomatisierungssparte von Siemens liefert für die Ausrüstung der Strecke zwischen Ebensfeld und Leipzig 13 elektronische Stellwerke vom Typ Simis D sowie das automatische Zugsicherungssystem Trainguard 200 für ETCS Level 2. Fahrzeuge, die mit dieser Technik ausgerüstet sind, orten sich in diesem Streckenabschnitt selbstständig und senden ihre Standorte zyklisch an die Streckenzentrale. Diese erhält von den angeschlossenen Stellwerken ständig das aktuelle Prozessabbild und erteilt dem Fahrzeug mittels Funkdatenübertragung die Fahrerlaubnis. Dafür wird die von Kapsch CarrierCom gelieferte GSM-R Technologie genutzt. Die GSM-R Systemtechnik von Kapsch wird bereits seit 2002 bei der Deutschen Bahn eingesetzt und dient sowohl der Sprachkommunikation für den Eisenbahnbetrieb als auch als Übertragungsmedium für die ETCS Level 2 basierende Zugsteuerung. "Das VDE 8 Projekt ist für uns von sehr großer Bedeutung und unterstreicht das Vertrauen der Deutschen Bahn in unsere GSM-R Technologie. Die Installation von ETCS Level 2 in Deutschland ist eine wichtige weltweite Referenz für Kapsch", so Mag. Thomas Schöpf, COO Kapsch CarrierCom.
Medienkontakt: Mag. Katharina Riedl Unternehmenssprecherin Kapsch AG Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich Telefon: +43 50811 1705 E-Mail: katharina.riedl@kapsch.net
Die Kapsch TrafficCom ist ein internationaler Anbieter von innovativen Verkehrstelematiklösungen. Das Unternehmen entwickelt und liefert hauptsächlich elektronische Mautsysteme, mehrheitlich für den mehrspurig fliessenden Verkehr und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme an. Des Weiteren ermöglicht die Kapsch TrafficCom Verkehrsmanagementlösungen, welche sich auf die Verkehrssicherheit, Verkehrsüberwachung sowie die elektronisch Parkraumbewirtschaftung konzentrieren.
Mit mehr als 250 Referenzen in 41 Ländern in allen fünf Kontinenten mit insgesamt mehr als 43 Millionen ausgelieferten On-Board Units (OBUs) und 18.000 ausgestatteten Mautspuren (lanes) hat sich Kapsch TrafficCom bei Elektronischen Mautsystemen unter den weltweit führenden Anbietern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien, Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 25 Ländern.
Kapsch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens und Kapsch rüsten erste deutsche Neubaustrecke mit Zugsicherungssystem E...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:31 Uhr
Erhält die Stadt mehr Geld vom Kanton? »
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'017'556