Kapsch hat langjährige Erfahrung mit der Vernetzung von Geräten und mit der Steuerung von komplexen Systemen, etwa im Straßen- und im Bahnverkehr. Diese Erfahrungen setzen wir nun auch verstärkt bei Stromnetzen ein“, so Christian Schober, Geschäftsführer von Kapsch Smart Energy. „Die Themen Smart Metering und Smart Grids stehen noch relativ am Anfang. Kapsch hat sich von Beginn an nicht nur mit den technischen Aspekten, sondern auch mit den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen beschäftigt.
Mit internationalen Partnern wie Echelon bringen wir auch die Erfahrungen aus anderen Ländern in Smart Energy Projekte ein. Echelon hat mit seiner Multiapplikationsplattform, die auf offenen Standards basiert, die weltweit bewährteste Lösung“. Um den Zukunftsmarkt der Smart Grids erfolgreich bedienen zu können, arbeiten die beiden Unternehmen nicht nur als Softwarepartner zusammen. Kapsch Smart Energy ist seit kurzem eines von wenigen Unternehmen weltweit, das auch eine über eine Value-added-Reseller Partnerschaft mit Echelon verbunden ist. „Dieser höchste Partnerschaftslevel sichert unseren Vorsprung in diesem Marktsegment weiter ab. Die Stärken von Kapsch Smart Energy und Echelon ergänzen sich optimal“, so Schober.
Stadtwerke Feldkirch als Vorreiter
Feldkirch war die erste österreichische Stadt, die Smart Metering in größerem Stil eingesetzt hat. Kapsch betreibt sowohl die Messeinheiten und die Netzwerkinfrastruktur, als auch die zentrale Steuerungs- und Analyseeinheit sowie das Endkundenportal, über das Haushalte und Firmen ihren Stromverbrauch einsehen und so individuelle Optimierungsschritte setzen können. Basierend auf solchen Lösungen können nicht nur Einzelanwender ihre Energiekosten senken und auch für die Energieversorger ergeben sich neue Möglichkeiten – etwa in der Tarifgestaltung. Der Rollout in Feldkirch ging von Beginn an sehr einfach über die Bühne: „Ich war positiv überrascht, dass die Messgeräte aus unserer Perspektive nahezu ‚Plug-and-Play‘ integriert werden konnten. Dahinter steckt eine ausgereifte Lösung, das System ist für unsere Smart Metering Anforderungen optimal“, sagt Karlheinz Kresser, Projektleiter von den Stadtwerken Feldkirch. Natürlich erfüllt die eingesetzte Kapsch Smart Metering Gesamtlösung alle gesetzlichen- und datenschutzrechtlichen Anforderungen der österreichischen Smart Meter Verordnungen.
Höchste Sicherheitsstandards
Die Zähler verwenden die bestehenden Stromnetze für die Übertragung von Daten an den nächsten Netzwerkknoten. Jeder Kommunikationsschritt zwischen den Einzelkomponenten ist dynamisch mit 128-bit verschlüsselt. Das entspricht dem Sicherheitsstandard, der auch bei Telebanking eingesetzt wird. Entsprechende Authentifizierungsmechanismen bei den Zählern und am Endkundenportal verhindern den Zugriff durch nicht Berechtigte.
Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) entwickelt, vermarktet und unterstützt die weltweit bewährteste, auf offenen Standards basierte Multiapplikationsplattform für Energiesteuernetze. Seit der Gründung des Unternehmens vor 20 Jahren verfolgt Echelon das Ziel, jedes elektrisch gesteuerte Gerät weltweit mit kostengünstiger, integrierter Überwachungs- und Steuerungstechnik auszustatten. Heute bauen über 100 Millionen Geräte, 35 Millionen Haushalte und 300.000 Gebäude auf der Technologieplattform von Echelon auf. Unsere Plattform sorgt in intelligenten Netzen, intelligenten Städten und intelligenten Gebäuden für Energieeinsparungen.
Dadurch können Kunden ihren Energieverbrauch um 20 % und mehr reduzieren, die Dauer von Ausfällen senken oder diese komplett verhindern, ihre Kohlenstoffbilanz verbessern und weitere Vorteile erzielen. Heute bietet Echelon direkt oder über seine weltweiten Partner eine breit gefächerte Palette an innovativen Lösungen einschließlich intelligente Zähler, intelligente Stromnetz-Optimierung, intelligente Straßenbeleuchtung und intelligente Gebäude. Unser Hauptsitz befindet sich im Silicon Valley, wir besitzen weltweit Vertriebsniederlassungen und Entwicklungszentren in Fargo, US-Bundesstaat North Dakota, und in Bielefeld.
Medienkontakt:
Mag. Katharina Riedl
Unternehmenssprecherin
Kapsch AG
Am Europlatz 2
1120 Wien
Österreich
Tel: +43 50811 1705
E-Mail: katharina.riedl@kapsch.net
Die Kapsch TrafficCom ist ein internationaler Anbieter von innovativen Verkehrstelematiklösungen. Das Unternehmen entwickelt und liefert hauptsächlich elektronische Mautsysteme, mehrheitlich für den mehrspurig fliessenden Verkehr und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme an. Des Weiteren ermöglicht die Kapsch TrafficCom Verkehrsmanagementlösungen, welche sich auf die Verkehrssicherheit, Verkehrsüberwachung sowie die elektronisch Parkraumbewirtschaftung konzentrieren.
Mit mehr als 250 Referenzen in 41 Ländern in allen fünf Kontinenten mit insgesamt mehr als 43 Millionen ausgelieferten On-Board Units (OBUs) und 18.000 ausgestatteten Mautspuren (lanes) hat sich Kapsch TrafficCom bei Elektronischen Mautsystemen unter den weltweit führenden Anbietern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien, Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 25 Ländern.
Kapsch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kapsch bündelt Kräfte für smartes Energiemanagement...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:31 Uhr
Erhält die Stadt mehr Geld vom Kanton? »
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'017'556