Kapsch hat langjährige und sehr breite Erfahrung mit der Implementierung unterschiedlichster Telekommunikationstechnologien. Als Systemintegrator hat das Unternehmen schon Komponenten in frühen GSM-Netzen integriert. Heute liegt ein wesentlicher Fokus auf IP- basierenden Services in LTE Netzen. „Mit der Telekom Austria Group verbindet uns einerseits der regionale Schwerpunkt auf den CEE-Raum und andererseits das Streben, Innovationen und neueste Technologien zum Nutzen unserer Kunden einzusetzen. Es freut mich, dass wir nun bei weiteren Schritten in Richtung Zukunft unterstützen können“, so Thomas Schöpf, COO und Vorstandsmitglied von Kapsch CarrierCom. Johann Pichler, Group CTO der Telekom Austria Group ergänzt: „Die Telekom Austria Group setzt als führender Kommunikationsanbieter auf ausgereifte und effiziente Innovation, um zukünftige Kundenanforderungen erfüllen zu können. Dies ist nur durch den Einsatz neuester Technologien möglich. Mit Kapsch haben wir einen verlässlichen Partner, der unsere technisch herausragende Stellung seit vielen Jahren erfolgreich begleitet.“
Modernste Technologien zur Unterstützung der Konvergenzstrategie Im aktuellen Projekt wird Kapsch ein neues Release 4 Netz und eine IMS-Plattform (IP Multimedia Subsystem) für A1, Si.mobil und mobilkom liechtenstein aufsetzen. Mit den neuen Komponenten werden die Netze optimiert und auf neue konvergente Services vorbereitet. Dies ist ein weiterer Schritt bei der Umsetzung der Konvergenzstrategie der Telekom Austria Group. Als Systemintegrator wird Kapsch eng mit ZTE kooperieren. Der Telekommunikationsausrüster liefert die Technologien und wird auch für den produktspezifischen Know-how-Transfer zu den Kapsch-Experten vor Ort sorgen. Derzeit erfolgen umfangreiche Tests in Referenzsystemen, die in ihren Konfigurationen den Live- Netzen der Telekom Austria Group entsprechen. Die Integration in die Live-Umgebung wird schrittweise ab Sept 2013 erfolgen.
Über Telekom Austria Group: Die an der Wiener Börse notierte Telekom Austria Group ist als führender Kommunikationsanbieter im CEE-Raum mit über 23 Millionen Kunden in acht Ländern tätig: in Österreich (A1), Slowenien (Si.mobil), Kroatien (Vipnet), der Republik Serbien (Vip mobile) und der Republik Mazedonien (Vip operator), Bulgarien (Mobiltel), Weißrussland (velcom) sowie in Liechtenstein (mobilkom liechtenstein). Der Gesamtmarkt der acht Länder umfasst rund 41 Mio. Einwohner. Die Unternehmensgruppe beschäftigt knapp 16.500 MitarbeiterInnen per 31. März 2013 und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 4,33 Mrd. EUR. Das breitgefächerte Portfolio umfasst Produkte und Dienstleistungen im Bereich Sprachtelefonie, Breitband Internet, Multimedia-Dienste, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale sowie Payment-Lösungen.
Weitere Informationen unter http://www.telekomaustria.com und auf Twitter http://twitter.com/TA_Group
Kapsch CarrierCom ist ein global tätiger Systemintegrator und bietet End-to-End- Telekommunikationslösungen für Mobilfunk- und Festnetzbetreiber, Bahnbetreiber, Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs sowie Unternehmen, die Echtzeit-Asset- Management-Lösungen benötigen. Für Kunden aus der ganzen Welt ist Kapsch CarrierCom ein vertrauenswürdiger Partner. Neben Lösungen für unternehmens- und geschäftskritische Telekommunikation bietet Kapsch CarrierCom ein komplettes End-to-End- Dienstleistungsspektrum. Mit einem starken Fokus auf Innovationen in insgesamt acht Forschungs- und Entwicklungszentren in Europa und Asien und strategisch wichtigen Partnerschaften zählt Kapsch CarrierCom zu den Know-how-Trägern in der Telekom-Industrie. Kapsch CarrierCom ist Teil der Kapsch Group und hat ihren Sitz in Wien.
Medienkontakt:
Mag. Katharina Riedl
Unternehmenssprecherin
Kapsch AG
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
Tel. +43 50811 1705
E-Mail katharina.riedl@kapsch.net
Die Kapsch TrafficCom ist ein internationaler Anbieter von innovativen Verkehrstelematiklösungen. Das Unternehmen entwickelt und liefert hauptsächlich elektronische Mautsysteme, mehrheitlich für den mehrspurig fliessenden Verkehr und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme an. Des Weiteren ermöglicht die Kapsch TrafficCom Verkehrsmanagementlösungen, welche sich auf die Verkehrssicherheit, Verkehrsüberwachung sowie die elektronisch Parkraumbewirtschaftung konzentrieren.
Mit mehr als 250 Referenzen in 41 Ländern in allen fünf Kontinenten mit insgesamt mehr als 43 Millionen ausgelieferten On-Board Units (OBUs) und 18.000 ausgestatteten Mautspuren (lanes) hat sich Kapsch TrafficCom bei Elektronischen Mautsystemen unter den weltweit führenden Anbietern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien, Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 25 Ländern.
Kapsch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kapsch AG unterstützt Telekom Austria Group bei der Implementierung ihrer Konver...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:31 Uhr
Erhält die Stadt mehr Geld vom Kanton? »
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'017'556