„Wir freuen uns darauf, unsere 16-jährige Partnerschaft mit der 407 ETR fortzusetzen und die Transponder- technologie der nächsten Generation zu liefern, von der über sieben Millionen Kunden profitieren werden“, so Chris Murray, President und CEO, Kapsch TrafficCom North America. „Kapsch hat weltweit viele bedeutende ITS-Einsätze ermöglicht, und wir sind stolz darauf, jetzt die erste vollelektronische Mautstraße in unserem ITS-Portfolio zu haben“.
Carl Kuhnke, Executive Director, ITS Canada (Intelligent Transportation Systems Society of Canada), der Interessenvertretung der Branche in Kanada: „Wir freuen uns, dass bei diesem Auftrag mit Kapsch TrafficCom wieder ein lokaler Anbieter und langjähriges Mitglied von ITS Canada zum Zug gekommen ist. Kapsch wird Transponder für die 407 ETR, die erste vollelektronische Mautstraße der Welt, die seit 1997 in Betrieb ist, liefern. Beide Organisationen arbeiten intensiv daran, den Verkehr in dieser Region, die in Punkto Verkehrsstaus den vierten Platz aller nordamerikanischen Regionen belegt, flüssiger zu machen“.
Die 407 ETR Die 407 ETR in der kanadischen Provinz Ontario ist die erste vollelektronische, barrierefreie Mautstraße der Welt. Diese Autobahn, verläuft nördlich von Toronto von Burlington im Westen nach Pickering im Osten. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von 108 Kilometer. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1997 erfüllt die 407 ETR ihre Aufgabe, den Verkehr auf den Straßen im Großraum Toronto flüssiger zu machen. Nähere Informationen auf www.407etr.com.
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligent Transportation Systems (ITS) in den Applikationsbereichen Mauteinhebung, städtische Zugangsregelung und Parkraumbewirtschaftung, Verkehrsüberwachung, Kontrolle von Nutzfahrzeugen, elektronische Fahrzeugregistrierung, Verkehrsmanagement und V2X Kooperative Systeme. Kapsch TrafficCom deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden, von Komponenten und Subsystemen über deren Integration bis zum Betrieb, aus einer Hand ab. Die Lösungen von Kapsch TrafficCom helfen, die Verkehrsinfrastruktur zu finanzieren, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, den Verkehrsfluss zu optimieren und verkehrsbedingte Umweltbelastungen zu reduzieren. Das Kerngeschäft ist, elektronische Mautsysteme für den mehrspurigen Fließverkehr zu entwickeln, zu errichten und zu betreiben. Referenzen in 43 Ländern auf allen Kontinenten machen Kapsch TrafficCom zu einem weltweit anerkannten Anbieter im Bereich der elektronischen Mauteinhebung. Als Teil der Kapsch Group, einem 1892 gegründeten österreichischen Technologiekonzern im Familienbesitz, verfügt Kapsch TrafficCom mit Hauptsitz in Wien, Österreich, über Niederlassungen und Repräsentanzen in 33 Ländern, notiert seit 2007 an der Wiener Börse (KTCG) und erwirtschaftete mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wirtschaftsjahr 2012/13 einen Umsatz von 488,9 Mio. EUR.
Medienkontakt:
Mag. Marcus Handl
Investor Relations
Kapsch TrafficCom AG
Tel. +43 50811 1120
E-Mail ir.kapschtraffic@kapsch.net
Die Kapsch TrafficCom ist ein internationaler Anbieter von innovativen Verkehrstelematiklösungen. Das Unternehmen entwickelt und liefert hauptsächlich elektronische Mautsysteme, mehrheitlich für den mehrspurig fliessenden Verkehr und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme an. Des Weiteren ermöglicht die Kapsch TrafficCom Verkehrsmanagementlösungen, welche sich auf die Verkehrssicherheit, Verkehrsüberwachung sowie die elektronisch Parkraumbewirtschaftung konzentrieren.
Mit mehr als 250 Referenzen in 41 Ländern in allen fünf Kontinenten mit insgesamt mehr als 43 Millionen ausgelieferten On-Board Units (OBUs) und 18.000 ausgestatteten Mautspuren (lanes) hat sich Kapsch TrafficCom bei Elektronischen Mautsystemen unter den weltweit führenden Anbietern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien, Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 25 Ländern.
Kapsch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kapsch erhält Fünf-Jahres-Auftrag über 30 Mio. US-Dollar von Cantoll...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:31 Uhr
Erhält die Stadt mehr Geld vom Kanton? »
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'017'556