Gemäss den derzeit vorliegenden Hochrechnungen wird die Orell Füssli Gruppe im 2013 einen Betriebsverlust (EBIT) von rund CHF 11 Mio. erzielen. Zusätzlich wird im Jahresabschluss 2013 eine Wertberichtigung im Umfang von CHF 9 Mio. auf im Geschäftsjahr 2011 aktivierten Forderungen nach der PoC Methode (Percentage of Completion) vorgenommen. Gesamthaft resultiert daraus ein operatives Ergebnis 2013 der Gruppe von CHF –20 Mio. Die erfreuliche Entwicklung bei Atlantic Zeiser und im Buchhandel kann das schlechte Ergebnis im Sicherheitsdruck bei weitem nicht kompensieren.
Atlantic Zeiser bestätigt den Aufwärtstrend und wird im Jahr 2013 dank Mass- nahmen auf der Kostenseite und einer Steigerung der Produktivität ein besseres Ergebnis als im Vorjahr erzielen. Das Buchhandelsgeschäft war geprägt vom Zu- sammenschluss der Orell Füssli Buchhandlungs AG mit der Thalia Bücher AG. Die neue Orell Füssli Thalia AG ist am 1. Oktober 2013 planmässig gestartet. Auch punkto Zahlen ist die neue Firma auf Kurs. Die Buchhandelssparte wird im 2013 ein positives Ergebnis schreiben.
Eine Kumulation negativer Effekte führt dazu, dass Orell Füssli im 2013 im Sicherheitsdruck ein sehr schlechtes Ergebnis schreiben wird. Durch ungeplante Maschinenstillstände auf zwei Engpassmaschinen verlor der Sicherheitsdruck in den letzten drei Monaten mehr als vier Wochen Produktionskapazität, was einen Margenausfall von CHF 5 Mio. verursachte und zu einem substanziellen Nachrüstaufwand führte. Im Herbst 2013 wurde eine zweite Offsetdruckmaschine bestellt, die im Verlaufe von 2014 in Betrieb genommen wird. Die Produktion von sehr anspruchsvollen Banknoten für zwei Schlüsselkunden erforderte in den letzten Wochen umfangreiche Tests, die zwar weitgehend erfolgreich abgeschlossen werden konnten, aber eine zusätzliche Belastung der Produktionskapazitäten ausmachten. Beides zusammen führte zur Verschiebung von Aufträgen ins erste Quartal 2014 und entsprechenden Umsatzausfällen im laufenden Jahr.
Zusammen mit den Anfang September kommunizierten Vorfällen (Mindereinnahmen aus erfolgten Auslieferungen, Haftungsfall, hohe Instandstellungskosten) führt dies zu einem operativen Verlust im Bereich Sicherheitsdruck von CHF –15 Mio. Zusätzlich wird im Jahresabschluss 2013 des Sicherheitsdrucks eine Wertberichtigung im Umfang von CHF 9 Mio. auf im Geschäftsjahr 2011 aktivierten Forderungen nach der PoC Methode (Percentage of Completion) vorgenommen, da die Aktivierung auf nicht eingetroffenen Annahmen beruht. Mit dieser Korrektur wird das erwartete operative Ergebnis im Sicherheitsdruck CHF –24 Mio. betragen (davon sind CHF 10 Mio. liquiditätswirksam).
Orell Füssli wird weiterhin über eine solide Bilanz mit einer über 60% liegenden Eigenkapitalquote verfügen. Die Produktionskapazität 2014 im Sicherheitsdruck ist voll ausgelastet und wird einen deutlichen Ergebnisumschwung erlauben.
Der geprüfte Abschluss für das Jahr 2013 wird am 20. März 2014 vorliegen.
Medienkontakt:
Orell Füssli Holding AG
Tel. +41 44 466 72 73
media@orellfuessli.com
Orell Füssli ist ein Pionier im Bereich Sicherheit und Bildung. Als Experte für Sicherheitslösungen für Staat und Bürger und -führendes Schweizer Unternehmen im Buchhandel unterstützt Orell Füssli seine Kunden mit einem einzigartigen und kundenspezifischen Angebot.
Als führender Systemanbieter für Sicherheitstechnologien und Identifikationssysteme und langjähriger Partner von Staaten setzt Orell Füssli technologische Standards. In den Bereichen Sicherheitsdruck und Serialisierung bietet Orell Füssli innovative Druckverfahren und Dienstleitungen, um Banknoten, Wert- und Identitätsdokumente zu erstellen und erfolgreich zu schützen.
Mit seinen attraktiven Gross- und Spezialbuchhandlungen bietet Orell Füssli ein breites Einkaufserlebnis rund ums Buch. Im Buchhandel ist Orell Füssli mit 50% an der Orell Fu¨ssli Thalia AG beteiligt, die ein umfassendes Angebot mit 36 Filialen in der Deutschschweiz und verschiedenen E-Commerce-Dienstleistungen anbietet. Für Bibliotheken und Unternehmen erbringt Orell Füssli Logistik- und Serviceleistungen. Mit seinen Verlagen konzentriert sich Orell Füssli auf Lern- und Bildungsmedien und wissensvermittelnde Kinderbücher.
Orell Füssli AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Orell Füssli: Sicherheitsdruck belastet Ergebnis stärker als erwartet...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418