Das Gesetz verlangt, dass die SRG ihre Fernsehkanäle während einem Drittel der Sendezeit untertitelt. Im letzten Jahr hat die SRG diese Vorgabe erfüllt und sogar leicht übertroffen. Neben der Untertitelung des linearen Fernsehprogramms hat sich die SRG zudem bereit erklärt, auch im Internet Sendungen mit Untertiteln anzubieten. Die dafür erforderliche technische Aufrüstung wurde 2013 lanciert und wird im Verlauf von 2014 in allen Sprachregionen umgesetzt.
SRF hat 2013 für Gehörlose täglich die Hauptausgabe der «Tagesschau» parallel in Gebärdensprache auf SRF info ausgestrahlt. Dazu kamen die Ansprachen der Bundesräte und die Sendung «Kassensturz» (Wiederholung am Sonntagmorgen). RTS hat für Gehörlose täglich die Hauptausgabe von «19h30» parallel in Gebärdensprache auf RTS Deux ausgestrahlt; diese Sendung wurde auch in den Wiederholungen während der Nacht mit Gebärdensprache gezeigt. RSI wiederum hat das «Telegiornale flash» mit Gebärdensprache versehen (täglich um 18.00 Uhr auf RSI LA 1 zu sehen).
Auch für Sehbehinderte hat die SRG das Angebot an barrierefreien Sendungen ausgebaut. Davon konnten insbesondere Deutsch sprechende Personen profitieren: Ihnen standen 101 Sendungen mit Audio Description (eine laufende akustische Beschreibung des Filmablaufs) zur Verfügung – ein Erfolg, der dank eines verstärkten Austauschs mit den deutschsprachigen Nachbarländern zustande kam. In der Suisse romande wurden 45 Filme und in der Svizzera italiana 24 Filme mit Audio Description ausgestrahlt.
Medienkontakt:
SRG
Unternehmenskommunikation
Giacomettistrasse 1
Postfach 570
3000 Bern 31
Tel. 031 350 95 95
E-Mail: medienstelle.srg@srgssr.ch
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bessere Leistungen für Hör- und Sehbehinderte auf den Fernsehkanälen der SRG SSR...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184