Das neue All-IP-Core-Netzwerk von RFF wird folgende Komponenten umfassen: georedundante Call-Server, Media Gateways (MGW), Home Location Registers (HLR), Service Control Points (SCP), Mobile Switching Center (MSC) der nächsten Generation von Kairos sowie die Wartung bis 2030. Die Komponenten werden gemeinsam mit SYNERAIL bis Dezember 2015 auf einer Schienenstrecke von knapp 15.000 Kilometern installiert, die bereits mit GSM-R-Technologie von Kapsch ausgerüstet ist.
Kapsch arbeitet seit 2003 mit RFF und in weiterer Folge auch mit SYNERAIL zusammen. Der kürzlich abgeschlossene Vertrag ist ein neuerlicher Beweis für die Anerkennung des technischen und operativen Know-hows von Kapsch auf dem Gebiet der Eisenbahnkommunikation. „Im Rahmen dieses Vertrags mit RFF und SYNERAIL liefert Kapsch ein IP-Core-Netzwerk nach dem neuesten Stand der Technik. Die langjährige Partnerschaft mit RFF gründet auf unserer umfassenden Kenntnis der Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden sowie auf unserem technischen Fachwissen“, sagt Michel Clement, Vice-President Railways von Kapsch CarrierCom.
Dank der mehr als 15-jährigen Erfahrung in der Entwicklung von innovativen Kommunikationsnetzen kann Kapsch GSM-R-Betreibern modernste Technologien anbieten. Die GSM-R-Voice-Core-Lösung der nächsten Generation, die auf IP-Technologie basiert, bietet die von Eisenbahnbetreibern erwartete Zuverlässigkeit, Stabilität und Flexibilität. Einige der größten Eisenbahnunternehmen der Welt, etwa in Großbritannien, Irland, Deutschland und Österreich, vertrauen bereits auf die Core-Lösung der nächsten Generation von Kapsch CarrierCom.
Medienkontakt:
Mag. Alf Netek
Chief Marketing Officer
Kapsch AG
Am Europlatz 2
1120 Wien
Österreich
Tel.: +43 50811 1700
E-Mail: alf.netek@kapsch.net
Die Kapsch TrafficCom ist ein internationaler Anbieter von innovativen Verkehrstelematiklösungen. Das Unternehmen entwickelt und liefert hauptsächlich elektronische Mautsysteme, mehrheitlich für den mehrspurig fliessenden Verkehr und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme an. Des Weiteren ermöglicht die Kapsch TrafficCom Verkehrsmanagementlösungen, welche sich auf die Verkehrssicherheit, Verkehrsüberwachung sowie die elektronisch Parkraumbewirtschaftung konzentrieren.
Mit mehr als 250 Referenzen in 41 Ländern in allen fünf Kontinenten mit insgesamt mehr als 43 Millionen ausgelieferten On-Board Units (OBUs) und 18.000 ausgestatteten Mautspuren (lanes) hat sich Kapsch TrafficCom bei Elektronischen Mautsystemen unter den weltweit führenden Anbietern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien, Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 25 Ländern.
Kapsch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kapsch richtet für RFF ein All-IP-Core-Netzwerk der nächsten Generation ein...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457