Atlantic Zeiser lag im ersten Halbjahr 2014 mit einem Nettoerlös von CHF 37.8 Mio. um 1.2% unter dem Vorjahr (CHF 38.3 Mio.). Zuwachsraten bei den Systemlösungen für den Verpackungsdruck sowie bei den Serviceumsätzen stand eine eher zögerliche Nachfrage nach Nummerierwerken und Kartensystemen gegenüber. Infolge höherer Kosten in der Anlaufphase von neuen Systemen und Anlagen blieb das operative Ergebnis (EBIT) mit CHF 1.5 Mio. im ersten Halbjahr auf Vorjahresniveau (CHF 1.6 Mio.). Die erste CARDLINE Versa Color, ein neues Kartenpersonalisierungssystem mit der Möglichkeit zur Farbbedruckung des gesamten Kartenkörpers, wurde an einen Kunden in den USA verkauft. Im zweiten Halbjahr lanciert Atlantic Zeiser weitere neue Produkte. Wir erwarten ein Ergebnis mindestens auf Vorjahreshöhe.
Der Nettoerlös der Division Sicherheitsdruck ist im ersten Semester leicht auf CHF 40.6 Mio. (Vorjahr CHF 39.5 Mio.) gestiegen. Der EBIT beträgt CHF -3.3 Mio. (Vorjahr CHF -2.0 Mio.). Die Verfügbarkeit des Maschinenparks konnte im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert werden. Allerdings war die nutzbare Produktionskapazität infolge der Gesamtrevision der Kupferdruckmaschine eingeschränkt. Wie geplant wird im dritten Quartal 2014 die neue Offsetdruckmaschine aufgebaut, sodass ab viertem Quartal die wesentlichen Produktionsengpässe für die neuen Serien behoben sind. Für einen bedeutenden ausländischen Kunden ist die Produktion der ersten Auflage einer neuen Banknotenserie angelaufen. Im zweiten Halbjahr und vor allem im letzten Quartal wird es darum gehen, den Produktivitätsgewinn aus der Beseitigung der Engpässe im Offset- und Kupferdruck zu realisieren und die Mengen und Qualität entsprechend zu steigern.
Das erste Geschäftsjahr des Joint Ventures Orell Füssli Thalia AG begann am 1. Oktober 2013. Die Halbjahreszahlen 2013 (nur Orell Füssli Buchhandlungs AG) und 2014 (Joint Venture Orell Füssli Thalia AG) sind nicht direkt vergleichbar. Der Nettoerlös der Division Buchhandel beträgt im ersten Halbjahr 2014 CHF 48.3 Mio. und der EBIT CHF -1.6 Mio. Die Positionen der Erfolgsrechnung und Bilanz der Orell Füssli Thalia AG sind quotenkonsolidiert eingeflossen. Im laufenden Geschäftsjahr hat das Marktvolumen für Bücher wieder abgenommen, und der Trend der Verlagerung des Buchhandelsgeschäftes ins Internet setzte sich fort, wo das E-Book das physische Buch bei einem Teil der Kundschaft immer mehr ablöst. Erfreulich entwickelt sich bei Orell Füssli Thalia der Verkauf des E-Readers Tolino und der E-Books. Die Integrationsprojekte im Rahmen des Joint Ventures kommen planmässig voran.
Im ersten Halbjahr lag der Umsatz der Orell Füssli Verlage 7% über dem Vorjahr. Das Sachbuch legte gegenüber dem Vorjahr stark zu. Hingegen entwickelte sich der Umsatz im Kinderbuchprogramm nicht zufriedenstellend.
Aussichten 2014
Die erwarteten Resultate für Atlantic Zeiser, Orell Füssli Thalia und den Verlag liegen in der Grössenordnung des Vorjahres. Zurzeit noch schwieriger abzuschätzen ist das Jahresergebnis des Sicherheitsdrucks. Das Ergebnis hängt direkt davon ab, wie der anspruchsvolle Produktionsplan für das zweite Halbjahr eingehalten werden kann.
Medienkontakt:
Orell Füssli Holding AG, Tel +41 44 466 72 73 / media@orellfuessli.com
Orell Füssli ist ein Pionier im Bereich Sicherheit und Bildung. Als Experte für Sicherheitslösungen für Staat und Bürger und -führendes Schweizer Unternehmen im Buchhandel unterstützt Orell Füssli seine Kunden mit einem einzigartigen und kundenspezifischen Angebot.
Als führender Systemanbieter für Sicherheitstechnologien und Identifikationssysteme und langjähriger Partner von Staaten setzt Orell Füssli technologische Standards. In den Bereichen Sicherheitsdruck und Serialisierung bietet Orell Füssli innovative Druckverfahren und Dienstleitungen, um Banknoten, Wert- und Identitätsdokumente zu erstellen und erfolgreich zu schützen.
Mit seinen attraktiven Gross- und Spezialbuchhandlungen bietet Orell Füssli ein breites Einkaufserlebnis rund ums Buch. Im Buchhandel ist Orell Füssli mit 50% an der Orell Fu¨ssli Thalia AG beteiligt, die ein umfassendes Angebot mit 36 Filialen in der Deutschschweiz und verschiedenen E-Commerce-Dienstleistungen anbietet. Für Bibliotheken und Unternehmen erbringt Orell Füssli Logistik- und Serviceleistungen. Mit seinen Verlagen konzentriert sich Orell Füssli auf Lern- und Bildungsmedien und wissensvermittelnde Kinderbücher.
Orell Füssli AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Orell Füssli: Umsatz leicht höher, schwaches Semesterergebnis...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418