Der ab 2. Dezember überarbeitete Teletext ist geordneter und benutzerfreundlicher aufgebaut. Die Rubriken sind angepasst und neu sortiert, einzelne Inhalte verfügen über mehr Seiten. Dadurch stehen den Nutzerinnen und Nutzern mehr Informationen beispielsweise bei den Sportresultaten zur Verfügung. Dennoch bleibt der Teletext seinem Motto «Das Wichtigste in Kürze» weiterhin treu.
Mehr Platz für News und Sport
Neu befinden sich Top-News aus allen Bereichen ab Seite 100: wichtige Tagesaktualitäten, nationale und internationale News sowie Wirtschafts- und Kulturartikel. Die Rubrik Sport erhält 100 Seiten mehr Platz für Resultate und startet wie bisher ab Seite 180. Fussball Champions League, Europa League sowie Europa- und Weltmeisterschaften haben fest zugeteilte Seiten. Da die Unterseiten wegfallen, können Inhalte direkt und dadurch schneller abgerufen werden. Der Wetterbericht ist neu ab Seite 500, das TV-Programm zusammen mit der Untertitelung ab Seite 700 und die Rubrik Verkehr ab Seite 800 einzusehen. Zur einfacheren Orientierung ist jeder Rubrik eine Farbe zugeordnet. Mit der Umstellung werden einige nicht publizistische Teletext- Inhalte eingestellt, unter anderem: Lotto/Toto, Bahnverkehr, Anlagefonds, VZ-Vermögenszentrum, Reisen und Hotel, Kochideen, Zeitlupe, Treffpunkt, Horoskop und Astrologie.
Die Übersicht der neuen Seitenzahlen ist auf Teletext Seite 598 und ab dem 2. Dezember auf Teletext Seite 101 aufgeführt.
HbbTV ersetzt langfristig den Teletext
Die Anpassung der Inhalte und der Seitenstruktur erfolgt aufgrund eines strategischen Beschlusses der SRG: Der Teletext konzentriert sich mit der Neuausrichtung vermehrt auf publizistische Inhalte. Die durch die Umstellung frei gewordenen Ressourcen werden den SmartTV-Angeboten der SRG (SRF+, RSI+, RTS+) zugewiesen, die technisch auf der HbbTV-Technologie (Hybrid broadcast broadband TV) basieren. HbbTV ermöglicht die Publikation von Fotos, Videos auf Abruf, zusätzlichen Livestreams sowie den interaktiven Einbezug der Zuschauer ins Programm. HbbTV unterstützt insbesondere Sinnesbehinderte, die via Untertitelung oder Gebärdendolmetscher mehr vom Programm profitieren. So stehen Sendungen mit Untertiteln oder Gebärdensprache künftig auch auf dem TV-Gerät zum Abruf zur Verfügung.
Teletext – das Wichtigste in Kürze
Täglich vertrauen rund 800 000 Menschen den Informationen im Teletext. Der sachlich-konzise Inhalt, die hohe Aktualität und Glaubwürdigkeit sind Gründe für die gute Nutzung. Mit einer technischen Verbreitung von 99 Prozent erreicht Teletext heute rund vier Millionen Menschen in der ganzen Schweiz. Den Teletext gibt es nicht nur am TV, sondern auch im Web und als App.
Medienkontakt:
Unternehmenskommunikation SRG
Daniel Steiner
Mediensprecher
079 827 00 66
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schneller und benutzerfreundlicher - der Teletext der SRG SSR erhält neue Seiten...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:02 Uhr
«Metzger sagt man nicht mehr» »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'698