Am Sonntag, 25. September 2016 werden die Schweizer Stimmbürgerinnen und - bürger an die Urne gebeten, um über drei Abstimmungsvorlagen zu entscheiden: die Initiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)», die Initiative «AHVplus: für eine starke AHV» und das Bundesgesetz über den Nachrichtendienst. Die Newsportale von Tamedia möchten auch dieses Mal wissen, was die Schweizerinnen und Schweizer von den Vorlagen halten und führen landesweit eine umfassende Online-Umfrage in drei Wellen und einer Nachbefragung durch.
Die erste Umfragewelle fand am 8. und 9. August statt. Die Resultate zeigen, dass zurzeit 60 Prozent der rund 11‘000 Umfrageteilnehmenden die Initiative «AHVplus: für eine starke AHV» annehmen würden. 32 Prozent wollen sicher oder eher Nein stimmen, 8 Prozent machten noch keine Angaben. Die Zustimmung ist nicht nur im linken Lager hoch, wo die SP- und Grünen-Wähler zu 72 bzw. 73 Prozent sicher oder eher Ja stimmen wollen. Auch die Sympathisanten der SVP (62 Prozent) und der CVP (59 Prozent) würden derzeit ein Ja in die Urne legen. Keine Mehrheit hat die Initiative, die alle AHV-Renten um zehn Prozent erhöhen will, dagegen bei den FDP-, BDP- und GLP-Wählern. In der Westschweiz und im Tessin (68 bzw. 63 Prozent Ja) ist die Zustimmung höher als in der Deutschschweiz (58 Prozent).
Mehrheit für eine «Grüne Wirtschaft» und ein neues Nachrichtendienstgesetz
Die Initiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» wird derzeit von 49 Prozent der Stimmberechtigten unterstützt, das Nein-Lager ist 33 Prozent stark. Dabei ist der Anteil der «eher Ja»- oder «eher Nein»-Angaben überdurchschnittlich hoch. 18 Prozent gaben noch gar keine Präferenz an. Die Initianten verlangen, dass Bund, Kantone und Gemeinden Massnahmen ergreifen, um den Ressourcenverbrauch in der Schweiz bis 2050 so weit zu verringern, dass er hochgerechnet die natürliche Kapazität der Erde nicht mehr überschreitet.
Auf eine solide Mehrheit kann das neue Nachrichtendienstgesetz zählen, das das präventive Abhören von Telefonen und das Verwanzen von Räumen unter bestimmten Bedingungen erlauben will. 55 Prozent der Befragten wollen dafür stimmen, 38 Prozent dagegen. Nur bei den SP- und Grünen-Wählern (42 bzw. 33 Prozent Ja) lehnt eine Mehrheit die Vorlage ab. Gegen das Gesetz hat das linke Bündnis «gegen den Schnüffelstaat» das Referendum ergriffen.
Medienkontakt:
Christoph Zimmer
Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia
Tel: 044 248 41 35
Mail: christoph.zimmer@tamedia.ch
TX Group Wir stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Innovationskraft und dynamische Entwicklung. Mit unseren Angeboten schaffen wir Zugang und Perspektiven. Wir sind unabhängig und stolz auf unseren Beitrag zur freiheitlichen Selbstbestimmung der Menschen und zum demokratischen Gemeinwesen.
Die TX Group intensiviert ihr Engagement im Start-up-Bereich und wird in den nächsten Jahren weiter in innovative digitale Geschäftsmodelle investieren. Das Investment Committee und ein einheitlicher Prozess soll kompetente Investitionsentscheide sicherstellen. Mit Romy Schnelle konnte eine ausgewiesene Kennerin der internationalen Start-up-Szene als Vorsitzende gewonnen werden. Sie ist Partnerin des High-Tech Gründerfonds, dem führenden Frühphaseninvestor in Deutschland.
TX Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Tamedia AG-Abstimmungsumfrage: Alle Vorlagen zurzeit im Plus...' auf Swiss-Press.com |
Dank DNA der Diversität von Flussfischen auf die Schliche kommen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 05.12.2023Ein Jahr TCS-Benzinpreisradar: Bereits mehr als 1,2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer
Touring Club Suisse (TCS), 05.12.2023 Caritas Schweiz, 05.12.2023
12:41 Uhr
Budget nicht mehr konform mit Schuldenbremse »
11:51 Uhr
ChatGPT-Kurse sind gefragt »
11:11 Uhr
Die UBS wird Hauptsponsor des Schweizerischen Fussballverbandes »
11:03 Uhr
Unfallstatistik im Schneesport: Pistenunfälle verursachen Kosten ... »
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Familienpizza
CHF 4.89 statt 5.89
Lidl Schweiz AG
Ferrero Kinder Schoko-Bons?
CHF 3.95 statt 2.95
Lidl Schweiz AG
Fischzucht, Nachhaltige Fischzucht
Immobilien, Liegenschaften, Immobilienmanagement
Schutzmasken, FFP2/FFP3 Masken, KN95 Masken
Umzugsservice, Reinigungsservice, Lagerungsservice, Entsorgungsservice
Italienisches Restaurant, Pasta, Pizza
Rennrad, Mountainbike, Inline Skating, Wandern, Mieträder, Sportpakete
Digtale Beratung
Restaurant, Bankett
local.ch, search.ch, local, search, Telefonbuch
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Hans-Rudolf Feigenwinter
Ninja Foodi 12-in-1 SmartLid Multikocher OL650CH...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...