26.09.2016, Swiss-Ski und die SRG haben ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft im
Bereich Schneesport um sechs Saisons verlängert. Die SRG-Sender und Plattformen
bleiben somit weiterhin ein Garant für ein hochklassiges Angebot im Bereich
Schneesport. Die SRG wird in Zusammenarbeit mit Swiss-Ski und den Weltcup
Veranstaltern das TV-Signal aller FIS-Events Alpin, Langlauf und Skispringen in der
Schweiz für die ganze Welt in gewohnt hoher Qualität produzieren und auf ihren
Sendern und Plattformen ausstrahlen.
Mit dem Schweizerischen Skiverband Swiss-Ski hat die SRG eine Vereinbarung über sämtliche FIS-Veranstaltungen in der Schweiz abgeschlossen. Eingeschlossen sind die Wettkämpfe in den Bereichen Ski Alpin, Skispringen, Langlauf inklusive Tour de Ski, Snowboard sowie Freestyle/Skicross. Der Vertrag umfasst einerseits die Produktion des internationalen TV-Signals, das die SRG weiterhin in der gewohnten Qualität herstellen wird. Ausserdem sicherte sich die SRG sämtliche Übertragungsrechte für das Territorium Schweiz (inkl. Fürstentum Liechtenstein) und wird auf ihren Sendern und Plattformen (TV, Radio, Online/Mobile) umfassend über die Veranstaltungen in der Schweiz berichten. Die entsprechende Vereinbarung gilt bis 2021/22.
Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann: «Seit vielen Jahren ist die SRG für uns ein wichtiger, verlässlicher Partner. Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit für sechs weitere Saisons fortzuführen. Die SRG ist ein Garant dafür, dass von den Weltcup Veranstaltungen in der Schweiz hochklassige TV-Bilder rund um die Welt getragen werden. Die Übertragungen sind jeweils beste Werbung für Swiss-Ski und seine langjährigen Veranstalter sowie den Wintersportstandort Schweiz.»
Internationale FIS-Veranstaltungen bis 2020/21 bei SRG-Sendern
Die Rechte an den internationalen FIS-Veranstaltungen ausserhalb der Schweiz hat die SRG von Infront erworben. Die Vereinbarung umfasst die Wettkämpfe in den Bereichen Ski Alpin, Skispringen inklusive Vierschanzentournee und Skifliegen, Langlauf inklusive Tour de Ski, Nordische Kombination, Snowboard sowie Freestyle/Skicross. SRG und Infront haben sich auf einen Vertrag über fünf Saisons von 2016/17 bis 2020/21 geeinigt. Die SRG kann weiterhin auf ihren Sendern und Plattformen umfassend von allen Events im Ausland berichten. Die Übertragungsrechte an den Veranstaltungen in Österreich, die nicht von Infront vermarktet werden, hat die SRG über die EBU gesichert.
Ausserdem haben sich Infront und die SRG über die Vergabe der exklusiven Rechte für die Schweiz an den Alpinen und Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2019 (Are und Seefeld) und 2021 (Cortina d’Ampezzo und Oberstdorf) sowie die Snowboard/Freestyle- Weltmeisterschaften 2017 in Sierra Nevada geeinigt. Auch von diesen Veranstaltungen erwirbt die SRG umfassende Rechte für TV, Radio sowie Online/Mobile.
Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG: «Wir freuen uns, auch künftig umfassend über die FIS-Veranstaltungen in der Schweiz und im Ausland sowie die Weltmeisterschaften berichten zu können. Unser Publikum wird auch in den kommenden Jahren im bekannten Standard und in der gewohnt hohen Qualität die Erfolge unserer Schneesport-Athletinnen und -Athleten auf den SRG-Sendern und -Plattformen verfolgen können. In der Deutschschweiz wird SRF wie angekündigt bereits ab der bevorstehenden Saison ein noch umfassenderes Schneesport-Angebot in TV, Radio und Online/Mobile bieten und die Liveübertragungen weiter ausbauen. Es ist toll, dass wir auch in Zukunft spektakuläre Bilder aus den Schweizer Bergen, beispielsweise vom Lauberhorn oder aus Adelboden, produzieren und in die Welt hinaustragen können.»
Bruno Marty, Direktor Wintersport bei Infront: «Der Ski- und Snowboardsport geniesst in der Schweiz eine langjährige Tradition und zieht Woche für Woche unzählige Fans vor die TV-Geräte. Aus diesem Grund freut es uns sehr, mit der Vereinbarung auch weiterhin die langfristige und gewohnt hochwertige Berichterstattung in der Schweiz sicherzustellen. Die SRG unterstreicht damit ihre Position als Sender Nummer 1 im Schweizer Wintersport.»
Medienkontakt:
Andrea Wenger
Leiterin Media Relations SRF
Tel. 078 755 79 80
andrea.wenger@srf.ch
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG SSR und Swiss-Ski verlängern Partnerschaft bis 2021/22...' auf Swiss-Press.com |
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz
Caritas Schweiz, 10.07.2025CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen
Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025
11:31 Uhr
«Erst braucht es Abklärungen wegen der Blindgänger» »
11:31 Uhr
«Lust zum eis go trinke?» – ist die Nachricht für dich? »
10:41 Uhr
Landwirtschafts-Skandal in Griechenland: Wurden auf Kreta ... »
09:01 Uhr
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »
05:40 Uhr
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238