Nutzerinnen und Nutzer mit einem der gängigen Werbeblocker – auch Adblocker genannt – haben ab dem 1. November 2017 über Desktop-Computer keinen Zugang mehr zu den Websites von 20 Minuten, 20 minutes und Tages-Anzeiger. Ein Hinweis am unteren Bildschirmrand fordert die Nutzer auf, den Werbeblocker für die jeweilige Seite auszuschalten, um wieder auf die Inhalte zugreifen zu können. Als Alternative bietet die Schweizer Mediengruppe Adblock-Nutzern auf tagesanzeiger.ch die Möglichkeit, ein Digital-Abonnement zu erwerben. Dasselbe gilt bei 20 Minuten: Wer die Newssites von 20 Minuten und 20 minutes künftig ohne Display- und Video-Werbung nutzen möchte, hat neu die Option, für 2 Franken pro Woche ein Abonnement abzuschliessen.
«Mit diesen Massnahmen wollen wir nicht in erster Linie zusätzliche Digital-Abos verkaufen, sondern darauf hinweisen, dass kostenlose News ohne Werbung nicht möglich sind», erklärt Tamedia-CEO Christoph Tonini. «Ein Adblocker verhindert, dass Werbung ausgespielt werden kann, was letztlich dazu führt, dass wir unsere redaktionellen Inhalte nicht mehr finanzieren können.»
20 Minuten, 20 minutes und Tages-Anzeiger sind die ersten Newsplattformen, bei denen Tamedia die neuen Massnahmen gegen Adblocker umsetzt. Langfristig will Tamedia diese oder ähnliche Massnahmen aber auch für die anderen Newssites umsetzen. Parallel dazu arbeitet die Mediengruppe an der Verbesserung der Ladezeiten und möglichst kundenfreundlichen Werbeformaten. Dabei orientiert sich Tamedia an den Richtlinien der internationalen Coalition for Better Ads, um dem Bedürfnis der Nutzerinnen und Nutzer nach nicht-störender und sicherer Werbung gerecht zu werden.
Medienkontakt:
Christoph Zimmer
Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia
044 248 41 35
christoph.zimmer@tamedia.ch
TX Group Wir stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Innovationskraft und dynamische Entwicklung. Mit unseren Angeboten schaffen wir Zugang und Perspektiven. Wir sind unabhängig und stolz auf unseren Beitrag zur freiheitlichen Selbstbestimmung der Menschen und zum demokratischen Gemeinwesen.
Die TX Group intensiviert ihr Engagement im Start-up-Bereich und wird in den nächsten Jahren weiter in innovative digitale Geschäftsmodelle investieren. Das Investment Committee und ein einheitlicher Prozess soll kompetente Investitionsentscheide sicherstellen. Mit Romy Schnelle konnte eine ausgewiesene Kennerin der internationalen Start-up-Szene als Vorsitzende gewonnen werden. Sie ist Partnerin des High-Tech Gründerfonds, dem führenden Frühphaseninvestor in Deutschland.
TX Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Tamedia testet neue Digitalabos für Adblock-Nutzer...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
05:30 Uhr
Trump verfolgt mit seiner Zollpolitik vier Ziele, doch keine ... »
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418