Die AZ Medien und die NZZ-Mediengruppe bündeln ihre Kräfte und gründen ein zukunftsgerichtetes und eigenständiges Medienunternehmen mit starker regionaler Verankerung. So sichern beide die Unabhängigkeit und Weiterentwicklung all ihrer regionalen Medienmarken in einem herausfordernden Marktumfeld. Das neue Unternehmen wird mit den Regional-Zeitungen und -Onlineportalen sowie Radio- und TV-Stationen beider Unternehmen und den Zeitschriften der AZ Medien rund 2 Mio. Personen in der Deutschschweiz erreichen. Mit knapp 500 Mio. CHF Umsatz und 2000 Mitarbeitenden wird es zu den führenden Medienunternehmen der Schweiz zählen.
Ziel des Joint Ventures ist es, langfristig in die Weiterentwicklung der Marken und Produkte zu investieren, mit Innovationen die digitale Transformation zu forcieren und damit das Regionalmediengeschäft in die Zukunft zu führen. «Die AZ Medien und die NZZ-Regionalmedien legen beide ihren strategischen Fokus auf die Publizistik und sind einer liberalen Grundhaltung verpflichtet. Gemeinsam können wir unsere Reichweite erhöhen und Grössenvorteile erzielen. Durch den Zusammenschluss entsteht ein Medienunternehmen, dessen Nachhaltigkeit durch die NZZ-Aktionäre und die Familie Wanner gewährleistet ist», betont Etienne Jornod, Verwaltungsratspräsident der NZZ-Mediengruppe. «Regionalmedien leisten in der föderalistischen, direktdemokratischen Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung. Gemeinsam gründen wir ein breit aufgestelltes, wettbewerbsfähiges Medienunternehmen, das die nötige Finanzkraft hat, um in die Zukunft zu investieren», ist Peter Wanner, Verleger der AZ Medien, überzeugt.
An der neuen Aktiengesellschaft sind die beiden Medienunternehmen zu gleichen Teilen beteiligt. Die NZZ-Mediengruppe und die AZ Medien haben sich auf eine gemeinsame Führung des Joint Ventures geeinigt. Der Verwaltungsrat soll von Peter Wanner präsidiert werden. Jörg Schnyder, derzeit Finanzchef und Vorsitzender der Unternehmensleitung a. i. der NZZ- Mediengruppe, wird Vizepräsident und Leiter des Finanzausschusses. Pascal Hollenstein, aktuell Leiter Publizistik der NZZ-Regionalmedien, verantwortet als publizistischer Leiter sämtliche Zeitungstitel des neuen Medienunternehmens. Axel Wüstmann, aktuell CEO der AZ Medien, wird CEO des Joint Ventures, und Jürg Weber, derzeit Leiter der NZZ- Regionalmedien, wird stellvertretender CEO.
Zum neuen Unternehmen gehören alle Einheiten der AZ Medien mit Ausnahme von Watson. Die NZZ-Mediengruppe integriert ihr gesamtes Regionalmediengeschäft in das Joint Venture. Auch die Druckereien beider Unternehmen werden Teil davon. Sämtliche Mitarbeitenden und Führungskräfte dieser Bereiche der beiden Unternehmen gehen in das neue Unternehmen über. Nicht Bestandteil sind die Geschäftsbereiche NZZ Medien und Business Medien der NZZ-Mediengruppe sowie die konzessionierten Radio- und TV-Sender beider Unternehmen. Das Joint Venture arbeitet partnerschaftlich mit der NZZ-Mediengruppe zusammen und bezieht unter anderem deren Technologie-Dienstleistungen. Über die finanziellen Einzelheiten haben die Partner Stillschweigen vereinbart.
Alle Medienschaffenden sind herzlich zur Medienkonferenz heute um 12.00 Uhr im Neubau des Landesmuseums (Auditorium Willy G. S. Hirzel) in Zürich eingeladen. Den Anfahrtsplan finden Sie hier. Es gibt eine Videoaufzeichnung der Medienkonferenz.
Medienkontakt:
Myriam Käser
Leiterin Unternehmenskommunikation NZZ-Mediengruppe
044 258 17 70
unternehmenskommunikation@nzz.ch
Monica Stephani
Leiterin Unternehmenskommunikation AZ Medien
058 200 54 21
monica.stephani@azmedien.ch
Die NZZ-Mediengruppe gehört zu den grössten Medienunternehmen der Schweiz. Sie betreibt schwergewichtig die Erzeugung, Veredelung und Verbreitung von publizistisch hochstehenden Inhalten. Die NZZ-Medienruppe bewahrt sich eine möglichst grosse wirtschaftliche Unabhängigkeit und setzt zur Sicherung der statutarischen Zweckbestimmungen (Qualität, Unabhängigkeit, Liberalismus) auf eine hohe Eigenkapitalquote und einen hohen Selbstfinanzierungsgrad der Investitionen.
NZZ Neue Zürcher Zeitung (Firmenporträt) | |
Artikel 'AZ Medien und NZZ-Mediengruppe gründen gemeinsames Medienunternehmen...' auf Swiss-Press.com |
Dank DNA der Diversität von Flussfischen auf die Schliche kommen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 05.12.2023Ein Jahr TCS-Benzinpreisradar: Bereits mehr als 1,2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer
Touring Club Suisse (TCS), 05.12.2023 Caritas Schweiz, 05.12.2023
08:02 Uhr
Darüber debattiert das Parlament heute »
07:50 Uhr
Preise für Skipässe und Unterkünfte: Skiferien in der Schweiz ... »
05:30 Uhr
Überlebt die deutsche Schuldenbremse die Haushaltkrise? »
18:11 Uhr
Spotify streicht rund 1' 500 Stellen »
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Familienpizza
CHF 4.89 statt 5.89
Lidl Schweiz AG
Ferrero Kinder Schoko-Bons?
CHF 3.95 statt 2.95
Lidl Schweiz AG
Kosmetik, Behandlungen
Pizzeria, Restaurant
Strategie, Online Marketing, Programmierung, Design
Buchhaltungsbüro, Steuerberatung, Buchhaltung-Service
Flügeltransport, Klaviertransport, Pianotransport
Finanzbuchhaltung, Faktura, Lohnbuchhaltung, Software
Atemtherapie, Körpertherapie
Fotokalender, Fotos, Fotoalben
Treuhand, Treuhandgesellschaft, Treuhandbüro, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Heute hat Geburtstag Christian Lüscher
Ninja Foodi 12-in-1 SmartLid Multikocher OL650CH...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...