Die 2006 gegründete SRG-Plattform Mx3 widmet sich dem aktuellen Musikschaffen aus der Schweiz und funktioniert ganz ähnlich wie andere Onlinemusikdienste: MusikerInnen und Labels laden über ihre Accounts ihre Stücke hoch, die dann verbreitet werden können. Durch die Kooperation können nun sämtliche heimische Radiosender Inhalte der Plattform gratis aussenden und Schweizer Musikschaffende gewinnen so bei Radioredaktionen, Festivalveranstaltern und dem breiten Publikum weiter an Visibilität.
Die Privatradios können ihrerseits das heimische Musikschaffen leichter durchforsten und Titel, die sie interessieren, im Originalformat (das heisst nicht komprimiert) herunterladen. Im Vorfeld wurden die rechtlichen Fragen zur Verbreitung geklärt sowie die technischen Aspekte für die Übernahme der Titel durch die Radios erleichtert. Zum Beispiel kann das Radiologo zusammen mit dem ausgestrahlten Titel gesendet werden, was auch zu mehr Visibilität der Radiosender führt. «Mit dem Zugang zur Datenbank von Mx3 hat die SRG ein starkes Zeichen für eine noch engere Zusammenarbeit mit den privaten Medien gesetzt», betont Samuel Vuillermoz, Leiter Mx3.ch.
Dieser Schritt widerspiegelt ausserdem das Bestreben der SRG zum Ausbau ihres digitalen Angebots. Zusatzinformationen zu den Musikschaffenden und den ausgestrahlten Titeln stehen den Broadcastern ebenfalls zur Verfügung. Konkret heisst das zum Beispiel, dass man unterwegs im Auto Angaben zu den gespielten Songs auf dem Display des Radios ablesen kann. Die Funktion passt zudem optimal zum vermehrten Aufkommen von Smart Speakers in den Schweizer Haushalten. Samuel Vuillermoz fügt an: «Nach der Lancierung der 'Swiss Radioplayer'-App 2018 machen wir jetzt einen weiteren Schritt in Richtung Audio-Revolution.»
Über Mx3:
Die 2006 gegründete SRG-Plattform Mx3 widmet sich dem modernen Musikschaffen aus der Schweiz. Betrieben wird der Onlinemusikdienst von Radio SRF 3, Radio SRF Virus, Couleur 3, Rete Tre und Radio Rumantsch. MusikerInnen haben die Möglichkeit, ihre Stücke den Musikredaktionen aller Schweizer Radiosender vorzustellen, die ihre Titel dann senden können. Musikfans, Veranstalter und Labels können sich auf Mx3 registrieren und das heimische Musikschaffen mitverfolgen. Durchschnittlich besuchen jeden Monat über 100 000 Interessierte die Plattform und knapp fünf neue Bands melden sich täglich an. Die Plattform umfasst derzeit über 100 000 Audiotracks und über 7 000 Videos. Insgesamt werden mehr als 8 000 Musikstücke regelmässig über die Partnerradios von Mx3 ausgestrahlt.
Kontakt:
Medienstelle SRG
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kooperation: Neu können alle S...' auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
WBF: Die Schweiz unterstützt die Weltbank bei der Armutsbekämpfung
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 19.05.2022Angestellte Schweiz - Psychisch gesund arbeiten: Ein neues Angebot hilft weiter
Angestellte Schweiz, 19.05.2022Menschen für Menschen - Von Liebe allein wird niemand satt: Starthilfen für sehr arme Familien
Stiftung Menschen für Menschen, 19.05.2022
22:22 Uhr
Viren - Mehr Affenpocken-Ausbrüche in Europa - Erster Fall in ... »
21:32 Uhr
Frauen in Chefetagen: Der Druck wirkt »
21:02 Uhr
Neue Angebote ohne Marke UPC: Was die neuen Preismodelle von ... »
19:02 Uhr
Gegenwind für Siemens Gamesa in Spanien »
15:31 Uhr
Cisco senkt Jahresziele - Aktie auf Talfahrt »
Anker Lagerbier, Dosen, 24 x 50 cl
CHF 12.95 statt 28.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Argento Estate Bottled Malbec
CHF 32.85 statt 65.70
Denner AG
Azzaro
CHF 25.90 statt 74.90
Denner AG
Barbanera Primodì Governo Toscana IGT
CHF 35.70 statt 71.40
Denner AG
Big Red Beast Côtes Catalanes IGP
CHF 7.95 statt 15.90
Denner AG
Bosch Tassimo Style Kaffeekapselmaschine
CHF 19.90 statt 119.00
Denner AG
Luxusuhren, Uhrenhersteller, Serviceleistung
Arbeitsbühnen
Markenartikel, Mode, Textil, Shop, Modehändler, Uhren, Dekorationen
Bäckerei, Konditorei, Confiserie, Gebäck, Café
Lösungen, Installation von Hardware und Vernetzungen, Beratung
Finanzierung, Finanzdienstleistunf, Factoring
Training, Coaching
Kommunikation, Kommunikationsagentur, Werbung, Design, Marketing, Public Relations
Reisebüro für individuelle Ferienberatung, Personal- und Unternemensberatung
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'770'437
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Abendfahrt mit dem Indianerkanu
Anker Lagerbier, Dosen, 24 x 50 cl
Interdiscount: HP ENVY Inspire 7221e (Tintendrucker, Farbe, WLAN)...
Nahrungsergänzung, Basispflege, ...