05.09.2019, Zürich (ots) - Für Städte und Gemeinden mit solidem Finanzrating sind die Negativzinsen ein
haushaltspolitischer Segen.
«Für kurzfristige Kredite erhalten wir mittlerweile Geld von den Gläubigern», sagt Martin Pöhland, Leiter Finanzbuchhaltung bei der Stadt Winterthur, in der aktuellen Ausgabe der «Handelszeitung».
Nimmt die Stadt für ein Jahr einen festen Vorschuss von 80 Millionen Franken auf, erhält Winterthur knapp eine halbe Millionen Franken gutgeschrieben.
Auch Bern schreibt auf kurzfristigen Vorschüssen Zinserträge in Millionenhöhe. Momentan stünden bis Anfang 2020 rund 175 Millionen Franken zu Sätzen von minus 0,64 bis minus 0,79 Prozent aus, sagt der Berner Finanzverwalter Daniel Schaffner: «Die Zinszuschüsse daraus dienen auch der Haushaltsentlastung.»
Schulden machen und von Gläubigern dafür Geld erhalten: Davon dürfte inzwischen eine Mehrheit der Schweizer Gemeinden profitieren.
So gibt die Ratingagentur Fedafin knapp 2000 von 2226 untersuchten Gemeinden mindestens ein A- Rating.
Der Geldsegen auf Vorschüssen bis zu einem Jahr verändert auch deren Finanzierungsverhalten: «Kurzfristige Kredite haben im gesamten Finanzierungsmix der Kommunen zugenommen», sagt Christoph Lengwiler von der Hochschule Luzern. So hat sich der Anteil kurzfristiger Schulden in den Schweizer Gemeinden zwischen 2009 und 2016 nahezu verdoppelt.
Kontakt:
Nähere Auskunft erhalten Sie unter Tel: 058 259 22 90
Die Handelszeitung ist eine wöchentlich erscheinende Wirtschaftszeitung. Sie berichtet aus den Bereichen Management, Märkte, Geld und Wirtschaftspolitik.
Die «Specials» sind auf Trends und Entwicklungen in Industrie und Dienstleitung ausgerichtet. Ihre Leserschaft setzt sich zusammen aus Entscheidungsträgern auf allen Stufen in Unternehmungen, Dienstleistung, öffentlichen Organisationen sowie Selbstständigerwerbende.
Somit erreicht die HandelsZeitung die Führungskräfte in allen wichtigen Branchen und liefert relevante Informationen für Entscheider und Investoren.
Handelszeitung (Firmenporträt) | |
Artikel 'Media Service: Gemeinden scheffeln Millionen beim Schuldenmachen...' auf Swiss-Press.com |
Gemeindekalender.ch veröffentlicht Übersicht der 1. August-Feierlichkeiten in der Schweiz
HELP Media AG, 18.07.2025 Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 18.07.2025SwissSkills 2025: Über 1'100 junge Berufstalente stehen in den Startlöchern
SwissSkills, 18.07.2025
17:42 Uhr
Schweizer (62) ertrinkt bei Triathlon in Salzburger See »
16:41 Uhr
Wer sich um gefährdete Kinder kümmert, wenn Eltern im Spital sind »
15:21 Uhr
Streit im Schweizer Detailhandel: Migros und Coop lancieren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'748'698