Für das Budget des Jahres 2020 sind 37'631 Vollzeitstellen vorgesehen, schreibt die «Handelszeitung». Das sind so viele wie noch nie. Dabei hatten Ständerat und Nationalrat im Jahr 2015 eine Motion zur Begrenzung der Stellen beim Bund vorgesehen. Damals hiess es, dass der Bundesrat dafür sorgen solle, dass der Personalbestand des Bundes nicht über 35'000 Vollzeitstellen liegt.
Es gibt mehrere Gründe, die für den Anstieg der Personalkosten sorgen: Zum einen sind dies Lohnerhöhungen und Sonderzahlungen, aber auch mehr Stellen.
Der oberste Personalchef des Bundes, Finanzminister Ueli Maurer (SVP), hat damit die Personalausgaben innerhalb von vier Jahren um 10,5 Prozent auf 6,039 Milliarden Franken gesteigert. Bei der Zahl der Stellen ergibt sich ein Plus von 7,5 Prozent - auf insgesamt 37'631 Stellen. Im Durchschnitt kostet ein Beamter den Steuerzahler pro Jahr 160'500 Franken. Darin sind etwa Lohn und Sozialversicherung enthalten, hinzu kommen weitere Kosten wie zum Beispiel Miete und Möbel. Mit Blick auf die Löhne sind die Angestellten des Aussendepartements mit einem Durchschnittssalär von 112'700 Franken im Jahr die günstigsten Mitarbeitenden. Die Verkehrs-, Umwelt und Energiebeamten erhalten 183'400 Franken. Um die 200'000 Franken jährlich sind es im Schnitt bei Mitarbeitenden der Stabsstellen der sieben Departemente.
Kontakt:
Nähere Auskunft erhalten Sie unter Tel: 058 269 22 90
Die Handelszeitung ist eine wöchentlich erscheinende Wirtschaftszeitung. Sie berichtet aus den Bereichen Management, Märkte, Geld und Wirtschaftspolitik.
Die «Specials» sind auf Trends und Entwicklungen in Industrie und Dienstleitung ausgerichtet. Ihre Leserschaft setzt sich zusammen aus Entscheidungsträgern auf allen Stufen in Unternehmungen, Dienstleistung, öffentlichen Organisationen sowie Selbstständigerwerbende.
Somit erreicht die HandelsZeitung die Führungskräfte in allen wichtigen Branchen und liefert relevante Informationen für Entscheider und Investoren.
Handelszeitung (Firmenporträt) | |
Artikel 'Media Service: Personalkosten in Bern so hoch wie nie...' auf Swiss-Press.com |
Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit Florian Schütz am WEF 2025
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 24.01.2025Die Ricola Schweiz AG vertreibt ab 01.Februar 2025 waterdrop
Ricola AG, 24.01.2025Unseriöser Welpenhandel: Tatort ins Ausland verschoben
Zürcher Tierschutz, 24.01.2025
23:52 Uhr
Hat die Schweiz bei der Umwelt eine besondere Verantwortung? »
22:22 Uhr
Nach schwerem Sturz: Cyprien Sarrazin gibt Gesundheitsupdate »
20:32 Uhr
Oxfam-Chef im Interview: «Mit Privatjets herzufliegen und dann ... »
20:02 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Javier Milei nimmt in Kloten den ... »
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 24.95 statt 43.80
Coop
2 KunststoffregisterA4 A-Z grau
CHF 3.30
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'241'873