20.09.2019, Zürich (ots) - Spargelder auf Bankkonten zu deponieren, lohnt sich langfristig nicht. Dazu kommt
die «Handelszeitung» in einer Auswertung historischer Sparzinsen.
Zwar betrugen die von der Schweizerischen Nationalbank seit 1932 dokumentierten Durchschnittszinsen auf Spareinlagen privater Kunden im Mittel rund 2,5 Prozent. Beinahe gleich gross war jedoch die Teuerung.
Der reale Wertzuwachs einer Spareinlage über die fast neunzig Jahre seit 1932 Jahre betrage gerade mal 17 Prozent, schreibt die «Handelszeitung». Das entspricht einer durchschnittlichen Realverzinsung von 0,19 Prozent pro Jahr.
Zwar gab es tatsächlich Zeiten, in denen die Inflation deutlich unter den Sparzinsen lag oder in denen gar fallende Preise die Realzinsen ansteigen liessen. Etwa im Jahr 1932, als die Banken im Schnitt 3 Prozent Zins zahlten, der Preisindex LIK im Jahresverlauf jedoch um 7 Prozent nachgab. Oder zuletzt in den 1990er Jahren mit hohen Zinsen und tiefer Inflation. Ebenso häufig waren jedoch auch Zeiten mit negativen Realzinsen. So zahlten die Banken im Jahr 1973 mehr als 4 Prozent Zins. Gleichzeitig kletterte die Teuerung damals aber auf 12 Prozent nach oben. Unter dem Strich verloren Sparer in diesem Jahr 8 Prozent an Kaufkraft.
Kontakt:
Nähere Auskunft erhalten Sie unter Tel: 058 269 22 90
Die Handelszeitung ist eine wöchentlich erscheinende Wirtschaftszeitung. Sie berichtet aus den Bereichen Management, Märkte, Geld und Wirtschaftspolitik.
Die «Specials» sind auf Trends und Entwicklungen in Industrie und Dienstleitung ausgerichtet. Ihre Leserschaft setzt sich zusammen aus Entscheidungsträgern auf allen Stufen in Unternehmungen, Dienstleistung, öffentlichen Organisationen sowie Selbstständigerwerbende.
Somit erreicht die HandelsZeitung die Führungskräfte in allen wichtigen Branchen und liefert relevante Informationen für Entscheider und Investoren.
| Handelszeitung (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Media Service: Datenauswertung: Spargelder in den letzten 80 Jahren real mit wen...' auf Swiss-Press.com |
Herausragende GRESB-Ergebnisse 2025 für Helvetia - ein starkes Zeichen für nachhaltiges Investieren
Helvetia, 24.10.2025 Textilmuseum St. Gallen, 24.10.2025Air France erweitert für den Winter 2025/2026 ihren Flugplan
Air France-KLM, 24.10.2025
22:12 Uhr
«Stromausfall next Level»: SRF-Übertragung unterbrochen »
21:52 Uhr
Der Untergang der Credit Suisse: Kantonalbanken sowie die ... »
21:12 Uhr
Tiefe Erbschaftssteuern – Warum Erben in der Schweiz immer ... »
20:28 Uhr
Schock in der Kaserne Lenzburg: Kommandantin rastet aus – und ... »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'725'475