«You can kill us, but you can't kill the story» - Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, das Recht auf Informationen - unabhängiger und unzensierter Journalismus. Die Proklamation ist laut und weltweit. Caroline Muscats Worte hallen nach und ernten Beifall der rund 130 Gäste. SWI swissinfo.ch feiert sein 20-jähriges Online-Bestehen. In der hochkarätig besetzten Paneldiskussion mit Caroline Muscat von The Shift News (Malta), Galina Timtschenko von meduza.io (Russland) und Daniela Pinheiro, ehemalige Chefredaktorin vom Época Magazine (Brasilien) wird offensichtlich, unter welch massivem Druck sich die Medien teilweise in anderen Ländern befinden. Die Hetze gegen Journalistinnen ist oft systematisch, Journalisten arbeiten in einem Klima der Angst, sie werden gegeneinander aufgehetzt. Einst unabhängige örtliche Medien sind im wirtschaftlichen Druck zu Propagandamedien umfunktioniert worden. Die gute Nachricht: Es kann etwas gegen Zensur und Unterdrückung der Presse unternommen werden.
Meinungs- und Pressefreiheit werden in der Schweiz zwar auch immer stärker eingeschränkt, Journalistinnen und Journalisten müssen aber nicht um ihr Leben fürchten. Vergleichsweise eine Komfortzone. Umso wichtiger ist die Rolle von SWI swissinfo.ch als internationales Medium in der grenzübergreifenden Berichterstattung. «Wir berichten auch dort, wo die lokalen Medien keine Pressefreiheit kennen oder nicht mehr unabhängig agieren können. In Russland, China oder auch in arabischen Ländern. Unsere Analysen aus Schweizer Sicht zu internationalen Konflikten haben hohe Relevanz in diesen Zielländern. Sie erhalten den Status von neutralen Faktenchecks für die Menschen vor Ort. Auch das ist Softpower», erklärt Larissa Bieler, Chefredaktorin und Direktorin von SWI swissinfo.ch.
Ganz im Sinne der schweizerischen humanitären Tradition steht auch «Reporter ohne Grenzen Schweiz». Umut Akar, kurdischer Journalist und Maher Akraa, syrischer Journalist konnten dank «Reporter ohne Grenzen Schweiz» in die Schweiz kommen und führen heute ihren Beruf ohne ständige Bedrohung aus. Dem gegenüber stand Akraas Situation in Syrien: «Das Risiko einer Verhaftung machte mir ständig Angst. Bei einem Bombenangriff weisst du, du bist tot. Wenn sie dich mitnehmen, weisst du nicht, was mit dir passiert.» SWI swissinfo.ch sammelt Spenden für «Reporter ohne Grenzen Schweiz» und widmete die Jubiläumsfeier den Journalistinnen und Journalisten, die weltweit für die Meinungsfreiheit kämpfen.
«We are force and power» resümiert Galina Timtschenko die Paneldiskussion - und in diesem Sinne gratuliert auch Gilles Marchand, Generaldirektor SRG SWI swissinfo.ch. Er unterstreicht, wie bedeutend die Berichterstattung für die Wahrnehmung der Schweiz im internationalen Kontext sei. SWI swissinfo.ch dankt allen Partnerorganisation und Gästen für ihre Treue, Zusammenarbeit und ihren Einsatz für den unabhängigen Journalismus. Auf die nächsten 20 Jahre!
#20yearsSWI
Am 12. März 2019 feierte SWI swissinfo.ch sein zwanzigjähriges Online-Bestehen. Die Geburtsstunde als ehemaliger Kurzwellendienst geht auf das Jahr 1935 zurück. Während des ganzen Jahres, so auch am Reportagen Festival Bern beispielsweise, hat SWI swissinfo.ch über das Thema «Pressefreiheit» berichtet - ein aktueller Fokus. Zehnsprachig, multimedial und hintergründig bedient der internationale Dienst der SRG ca. 75 % der weltweiten Internetnutzenden und publiziert Nachrichten, Hintergründe und Denkanstösse aus der Schweiz in die Welt.
Links:
SWI swissinfo.ch: Unfreie Medien -
Wenn Kamera und Stift Menschen zum Ziel machen
Reporter ohne Grenzen Schweiz - Danke für Ihre
Unterstützung:
Kontakt:
Larissa M. Bieler, Direktorin und Chefredaktorin SWI swissinfo.ch,
SWI swissinfo.ch - internationaler Service der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR).
swissinfo.ch erfüllt seit über zehn Jahren den vom Bund erteilten Informationsauftrag im Ausland und ergänzt damit die Online-Angebote der SRG SSR Radio- und Fernsehstationen. Der internationale Dienst der SRG SSR richtet sich heute in erster Linie an ein internationales, an der Schweiz interessiertes Publikum sowie an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.
swissinfo.ch bietet ihnen freie Meinungsbildung im Hinblick auf die Ausübung ihrer politischen Rechte in der Schweiz (Abstimmungs- und Wahldossiers). Die Plattform vermittelt eine spezifisch schweizerische Gesamtsicht sowie schweizerische Standpunkte zu internationalen Ereignissen und Entwicklungen. Zudem widerspiegelt swissinfo.ch auch die Sicht des Auslands über die Schweiz und deren Positionen. Die thematischen Schwerpunkte setzt swissinfo.ch auf die Bereiche Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft.
Seit 2013 berichtet swissinfo.ch auch in Russisch - nebst Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch und Japanisch - und erreicht somit über 80 % der weltweiten Internetuser.
swissinfo.ch hat Niederlassungen in Bern (Hauptsitz), Genf und Zürich. Weitere Arbeitsplätze befinden sich im Produktionszentrum Bundeshaus in Bern.
SWI swissinfo.ch (Firmenporträt) | |
Artikel 'SWI swissinfo.ch - 20 Jahre Schweizer Mediengeschichte...' auf Swiss-Press.com |
Andrea Rytz ist die Business-Frau 2023
Schulthess Klinik, 06.12.2023 Portal Helpnews.ch, 06.12.2023Dank DNA der Diversität von Flussfischen auf die Schliche kommen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 05.12.2023
08:02 Uhr
Darüber debattiert das Parlament heute »
07:50 Uhr
Preise für Skipässe und Unterkünfte: Skiferien in der Schweiz ... »
05:30 Uhr
Überlebt die deutsche Schuldenbremse die Haushaltkrise? »
18:11 Uhr
Spotify streicht rund 1' 500 Stellen »
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Familienpizza
CHF 4.89 statt 5.89
Lidl Schweiz AG
Ferrero Kinder Schoko-Bons?
CHF 3.95 statt 2.95
Lidl Schweiz AG
Kosmetik, Behandlungen
Pizzeria, Restaurant
Strategie, Online Marketing, Programmierung, Design
Buchhaltungsbüro, Steuerberatung, Buchhaltung-Service
Flügeltransport, Klaviertransport, Pianotransport
Finanzbuchhaltung, Faktura, Lohnbuchhaltung, Software
Atemtherapie, Körpertherapie
Fotokalender, Fotos, Fotoalben
Treuhand, Treuhandgesellschaft, Treuhandbüro, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Heute hat Geburtstag Christian Lüscher
Ninja Foodi 12-in-1 SmartLid Multikocher OL650CH...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...