Die letzten Vorbereitungen für die diesjährigen «Sports Awards» laufen. An der traditionellen Preisverleihung am Sonntag, 15. Dezember 2019, werden die Besten des Schweizer Sports ausgezeichnet. In der neuen Kategorie «MVP des Jahres» erhält erstmals die wertvollste Schweizer Sportlerin bzw. der wertvollste Schweizer Sportler einer Mannschaftssportart die begehrte Winner-Trophäe.
Noch drei Persönlichkeiten im Rennen um den «MVP des Jahres»
Die Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportler, die Sportredaktionen der nationalen Medien sowie die Öffentlichkeit konnten aus sechs Nominierten ihren favorisierten «Most Valuable Player» wählen. Zur Wahl standen Clint Capela, Roman Josi, Pascal Meier, Alina Müller, Haris Seferovic und Lia Wälti. Alle haben durch herausragende Leistungen innerhalb des massgebenden Zeitabschnitts vom 1. November 2018 bis zum 31. Oktober 2019 auf sich aufmerksam gemacht. Nach dem abgeschlossenen Online-Voting für die Sportfans stehen nun die drei Finalisten der Livesendung fest:
- Clint Capela, Basketball; Teamleader Houston Rockets - Roman Josi, Eishockey; Mitglied NHL-All-Star-Team, Captain und Leader Nashville Predators, Nummer 8 im NHL-Verteidiger- Ranking - Pascal Meier, Unihockey; MVP WM 2018 (als erster Schweizer, erster Torhüter und erster Nicht-Finalist)
Sandra Studer und Rainer Maria Salzgeber moderieren Liveshow
Neben dem Gewinner in der Kategorie «MVP» werden ausserdem die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien «Sportlerin», «Sportler», «Team», «Paralympische Sportler» und «Trainer» geehrt. Die Sendung wird ab 20.05 Uhr auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 live ausgestrahlt. Sandra Studer und Rainer Maria Salzgeber führen durch die TV-Gala im Studio Zürich Leutschenbach. Kommentatoren für das Westschweizer Fernsehen sind Pascale Blattner und Marc Gisclon, für das Tessiner Fernsehen kommentieren Debora Carpani und Ivan Zippilli.
Kontakt:
Medienstelle SRG
Auskünfte erteilt:
Silvana Meisel, Projektleiterin Kommunikation Business Unit Sport SRG
Tel. +41 58 135 07 31
oder
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sports Awards 2019: Die Top 3 für den MVP des Jahres stehen fest - Schweizerisch...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:02 Uhr
«Metzger sagt man nicht mehr» »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'698