13.03.2020, Bern - Die Geschäftsleitung der SRG hat entschieden, vorübergehend Homeoffice einzuführen - zum
Schutz der Mitarbeitenden und des Leistungsauftrages. Von zu Hause aus muss ab nächster Woche
arbeiten, wer dies aus betrieblicher Sicht tun kann. Die Anordnung gilt vorerst bis Anfang April.
Das Coronavirus breitet sich in der Schweiz und weltweit immer weiter aus. Die Geschäftsleitung der SRG hat deshalb an einer ausserordentlichen Sitzung am Donnerstag die aktuelle Lage diskutiert und weitere, unternehmensweit umzusetzende Massnahmen definiert.
Aufrechterhaltung des Leistungsauftrags hat Priorität
Für die SRG hat der gesundheitliche Schutz der Mitarbeitenden und die Aufrechterhaltung des Leistungsauftrags höchste Priorität. Artikel 24 der Konzession sieht vor, dass die SRG in Krisenzeiten einen Versorgungsauftrag inne hat, diesen sicherstellen muss und deshalb die dafür notwendigen organisatorischen und technischen Massnahmen getroffen werden müssen.
Die SRG führt deshalb ab nächster Woche schrittweise ein obligatorisches Homeoffice für denjenigen Teil der Mitarbeitenden ein, die nicht zwingend vor Ort anwesend sein müssen. Damit werden alle Mitarbeitenden besser geschützt, die für die Erfüllung des Leistungsauftrags an einem SRG- Standort arbeiten müssen. Die Massnahme soll vorerst bis am Sonntag, 5. April andauern - eine Verlängerung ist möglich. Physische Kontakte sollen so im Sinne der vom Bundesamt für Gesundheit BAG angeordneten Massnahmen reduziert und die Mitarbeitenden so noch besser geschützt werden.
Kontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
| Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Die SRG stellt für einen Teil der Mitarbeitenden auf Homeoffice um - zum Schutz ...' auf Swiss-Press.com |
Nachhilfe Lotus Academy erhält Spitzenplatz beim Schweizer Familien Award 2025
Nachhilfe Lotus Academy, 18.11.2025TCS demonstriert Drohnentransport an seinem Hauptsitz
Touring Club Suisse (TCS), 18.11.2025Harley-Davidson auf der EICMA 2025: Mit Power, Leidenschaft und internationalem Spirit ins neue Jahr
Harley-Davidson Switzerland GmbH, 18.11.2025
15:01 Uhr
Daniel Denoon – Päckli-Trick: Gericht verurteilt Ex-FCZ-Spieler ... »
14:52 Uhr
SVP jubelt über Zoll-Deal – FDP hält das für «unschweizerisch» »
14:47 Uhr
Inside Bundesrat: Ex-Bundeskanzler Walter Thurnherr plaudert aus ... »
12:51 Uhr
Pharma-Riese: Roche macht mit Giredestrant ... »
11:11 Uhr
"Tinder Schwindler" aus georgischer Haft entlassen »
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Ajvar traditionell mild
CHF 3.45 statt 4.95
Coop
Aktenhüllen A4 recycle grün
CHF 2.45 statt 4.95
Coop
Alaska Seelachsfilet MSC
CHF 5.35 statt 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'000'345