16.03.2020, Bern (ots) - Bern, 15. März 2020. Angesichts der ab morgen Montag geschlossenen Schulen passt
die SRG in ihren Radio- und TV-Programmen sowie auf ihren Online-Plattformen ab dem 16. März
bis auf Weiteres ihr Angebot in allen Sprachregionen der besonderen Lage an. Vor allem das
Kinder- und Jugendprogramm wird ausgebaut.
Die SRG bietet ein umfangreiches Informationsangebot zur aktuellen Pandemiesituation. Nun passt sie aufgrund der besonderen Lage ab morgen Montag ihr Angebot in allen Sprachregionen weiter an. Insbesondere das Kinder- und Jugendprogramm wird angesichts der ab morgen geschlossenen Schulen per sofort ausgebaut. Auch das Angebot für ältere Menschen sowie Film- und Kulturinteressierte wird erweitert.
So erweitert SRF beispielsweise in Zusammenarbeit mit Lehrerverbänden das «SRF mySchool»-Programm, weitet das Online- Erfolgsformat «Zwei am Morge» auf den TV-Sender SRF zwei aus, erhöht laufend die Anzahl Erklärvideos und plant auf den Radiokanälen interaktive Sondersendungen, welche die aktuelle Situation thematisieren. Zudem sind virtuelle Museumsrundgänge in Abklärung, mehr Hörspiele, Podcasts und Wunschkonzerte werden ins Programm aufgenommen und diverse weitere Formate sollen laufend hinzukommen.
Ein Ausbau des Kinder- und Jugendangebots erfolgt auch bei RTS mit mehr Animations- und Dokumentationsfilmen für Jugendliche. Die Online-Plattform «RTS Découverte» steht für den Fernunterricht zur Verfügung. Auch der Zugriff zu den Archivinhalten wird vereinfacht. Musik- und Filmfestivals, die in der Westschweiz derzeit nicht live stattfinden können, bekommen in den Programmen von RTS eine Plattform. Zudem nimmt RTS diverse Spezialkonzerte ins Programm auf - beispielsweise des «Orchestre de Chambre de Lausanne» oder des «Orchestre de la Suisse Romande». Und ein spezielles Info- Programm für Jugendliche wird demnächst lanciert.
Auch in der italienischen Schweiz passt RSI das Programm an. So wird morgens auf RSI LA 2 ein spezielles Programm für Kinder- und Seniorengerechte Gymnastik angeboten. Tagsüber und abends bietet RSI lokale Fernsehserien, populäre Spielfilme und Dialektkomödien an. Auch Musik- und Literaturabende sind im Aufbau. Im Radio werden interaktive Sendungen ausgestrahlt, die mithelfen sollen, die Situation der Menschen zu erleichtern. Dasselbe Angebot wird auch auf den Online-Plattformen umgesetzt.
Für die rätoromanische Schweiz betreibt RTR eine spezielle und gut besuchte Pandemie-Landingpage. Und auch RTR erweitert das Jungendprogramm: Es werden beispielsweise mehr Trickfilme auf Rätoromanisch gezeigt und mehr Hörspiele und Wunschkonzerte gesendet.
Schliesslich erhöht die SRG zur Unterstützung der Schweizer Künstler den Anteil an Schweizer Musik auf allen ihren Sendern.
Die programmlichen Anpassungen erfolgen sukzessive ab morgen Montag, 16. März 2020.
Kontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die SRG reagiert auf die Schulschliessungen und passt ihr Programm ab dem 16. Mä...' auf Swiss-Press.com |
FHNW: Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Open Master VDC - Digitales Bauen live erleben
Fachhochschule Nordwestschweiz, 12.06.2025Programmbekanntgabe und Vorverkaufsstart für das 34. Arosa Humorfestival
Arosa Tourismus, 12.06.2025Anreize für einen systemdienlichen Netzanschluss von Photovoltaikanlagen
Berner Fachhochschule, 12.06.2025
22:32 Uhr
Rabiater Vorfall: US-Senator aus Pressekonferenz gezerrt »
21:32 Uhr
Seltene Erden – gar nicht so selten, aber ein Joker von China »
19:52 Uhr
Neuer Name in Pharmaindustrie: Die Frau des Novartis-Chefs soll ... »
18:01 Uhr
Gemeinsam gegen Krebs: Biontech übernimmt den Konkurrenten Curevac »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'435'250