Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung
Beschwerden gutgeheissen
Zusammenfassung
Die ganz- und doppelseitigen Werbebeiträge waren journalistisch aufgemacht und fast deckungsgleich gestaltet wie redaktionelle Seiten. Solche Werbeformen, sogenanntes «Native Advertising», sind zwar nicht untersagt, sie müssen aber klar, eindeutig, genügend gross und deutlich sichtbar als Werbung deklariert sein. Das war bei allen Werbebeiträgen nicht der Fall. Die Lesenden wurden getäuscht, weil sie den nicht-journalistischen Charakter dieser Seiten nicht auf den ersten Blick erkennen konnten.
Der Presserat hatte Ende letzten Jahres einen Leitentscheid zu dieser Werbeform gefällt. Damals rügte er die «NZZ am Sonntag» für eine verkappte Werbeseite. Er stellt mit Genugtuung fest, dass das Bewusstsein in Bezug auf die Vermischung von redaktionellem Inhalt und Werbung bei Tamedia wächst. Der Qualitätsbeauftragte von Tamedia hat in seinem Qualitätsreport 2019 festgehalten, dass Verbesserungsbedarf u.a. bei der Deklaration von Native Ads besteht.
Kontakt:
Schweizer Presserat
Ursina Wey
Geschäftsführerin, Rechtsanwältin
Münzgraben 6
3011 Bern
+41 (0)33 823 12 62
Der Schweizer Presserat dient Publikum und Medienschaffenden als Beschwerdeinstanz. Er wacht über die Einhaltung des für alle Journalisten gültigen Journalistenkodex, der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten».
Der Presserat nimmt auf Beschwerde hin oder von sich aus Stellung zur journalistischen Berufsethik. Beschweren kann sich jedermann, das Verfahren ist kostenlos. Das Gremium urteilt dabei auf Grund des Kodex sowie der von ihm erlassenen Richtlinien.
Im Entscheid beurteilt und begründet der Presserat, ob und warum ein journalistischer Bericht in Presse, Radio, Fernsehen oder Internet den Journalistenkodex verletzt - oder eben nicht. So garantiert der Rat die freiwillige Selbstregulierung der Medienbranche.
Der Presserat trägt aber auch zur Reflexion und Diskussion über grundsätzliche medienethische Themen bei. Und er verteidigt die Presse- und Meinungsäusserungsfreiheit.
Schweizer Presserat (Firmenporträt) | |
Artikel 'Beschwerden gegen Tamedia gutgeheissen: Presserat rügt verschleierte Werbung...' auf Swiss-Press.com |
Dank DNA der Diversität von Flussfischen auf die Schliche kommen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 05.12.2023Ein Jahr TCS-Benzinpreisradar: Bereits mehr als 1,2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer
Touring Club Suisse (TCS), 05.12.2023
08:02 Uhr
Darüber debattiert das Parlament heute »
07:50 Uhr
Preise für Skipässe und Unterkünfte: Skiferien in der Schweiz ... »
05:30 Uhr
Überlebt die deutsche Schuldenbremse die Haushaltkrise? »
18:11 Uhr
Spotify streicht rund 1' 500 Stellen »
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Familienpizza
CHF 4.89 statt 5.89
Lidl Schweiz AG
Ferrero Kinder Schoko-Bons?
CHF 3.95 statt 2.95
Lidl Schweiz AG
Kosmetik, Behandlungen
Pizzeria, Restaurant
Strategie, Online Marketing, Programmierung, Design
Buchhaltungsbüro, Steuerberatung, Buchhaltung-Service
Flügeltransport, Klaviertransport, Pianotransport
Finanzbuchhaltung, Faktura, Lohnbuchhaltung, Software
Atemtherapie, Körpertherapie
Fotokalender, Fotos, Fotoalben
Treuhand, Treuhandgesellschaft, Treuhandbüro, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Heute hat Geburtstag Christian Lüscher
Ninja Foodi 12-in-1 SmartLid Multikocher OL650CH...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...