08.04.2020, Bern (ots) - Die Absage sportlicher und kultureller Grossereignisse sowie markante Einbussen bei
den Werbeeinnahmen haben gravierende finanzielle Auswirkungen auf die SRG. Die
Geschäftsleitung der SRG hat deshalb nach sorgfältiger Abwägung beschlossen, für einen Teil der
betroffenen Mitarbeitenden Kurzarbeit zu beantragen.
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Sportliche und kulturelle Grossereignisse wurden abgesagt, so dass viele geplante SRG-Produktionen nicht stattfinden können. Zudem hat die SRG aufgrund der Pandemiekrise derzeit - wie andere Medienhäuser auch - grosse Einbussen bei den Werbeeinnahmen zu verzeichnen.
Obwohl sich der Ertragsrückgang noch nicht exakt beziffern lässt, geht die SRG von Einbussen im zweistelligen Millionenbereich aus. Die Geschäftsleitung der SRG hat deshalb nach sorgfältiger Abwägung beschlossen, bei den zuständigen Behörden für einen Teil der betroffenen Mitarbeitenden Kurzarbeit zu beantragen. Es handelt sich um die Bereiche Operationen von SRF, RTS und RSI sowie die Bereiche Access Services und Service Technologies von Swiss TXT. Trotz teilweise bereichsübergreifender Einsätze sind in diesen Bereichen rund 600 SRG-Mitarbeitende vom Arbeitsausfall betroffen.
Die Anmeldung von Kurzarbeit erfolgt mit der Einwilligung der betroffenen Mitarbeitenden sowie in Abstimmung mit dem Sozialpartner, dem Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM). Den Mitarbeitenden wird weiterhin 100 Prozent ihres normalen Lohnes ausbezahlt. Die SRG will mit dieser Massnahme dazu beitragen, dass die betroffenen Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Kontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
| Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Die SRG beantragt für einen Teil der Mitarbeitenden Kurzarbeit...' auf Swiss-Press.com |
Herausragende GRESB-Ergebnisse 2025 für Helvetia - ein starkes Zeichen für nachhaltiges Investieren
Helvetia, 24.10.2025 Textilmuseum St. Gallen, 24.10.2025Air France erweitert für den Winter 2025/2026 ihren Flugplan
Air France-KLM, 24.10.2025
22:02 Uhr
Emissionsarme Schifffahrt – Saphir: Das erste Schweizer ... »
21:45 Uhr
Das steckt wirklich dahinter: Mysteriöser Farbstreifen auf dem ... »
21:32 Uhr
Nati schreibt Geschichte – Kanada-Star weint nach Verletzung »
19:32 Uhr
Rote Zahlen bei Porsche: Gewinn bricht um 96 Prozent ein – wird ... »
18:11 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Porsche schreibt hohe Verluste +++ ... »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'709'584