08.04.2020, Bern (ots) - Die Absage sportlicher und kultureller Grossereignisse sowie markante Einbussen bei
den Werbeeinnahmen haben gravierende finanzielle Auswirkungen auf die SRG. Die
Geschäftsleitung der SRG hat deshalb nach sorgfältiger Abwägung beschlossen, für einen Teil der
betroffenen Mitarbeitenden Kurzarbeit zu beantragen.
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Sportliche und kulturelle Grossereignisse wurden abgesagt, so dass viele geplante SRG-Produktionen nicht stattfinden können. Zudem hat die SRG aufgrund der Pandemiekrise derzeit - wie andere Medienhäuser auch - grosse Einbussen bei den Werbeeinnahmen zu verzeichnen.
Obwohl sich der Ertragsrückgang noch nicht exakt beziffern lässt, geht die SRG von Einbussen im zweistelligen Millionenbereich aus. Die Geschäftsleitung der SRG hat deshalb nach sorgfältiger Abwägung beschlossen, bei den zuständigen Behörden für einen Teil der betroffenen Mitarbeitenden Kurzarbeit zu beantragen. Es handelt sich um die Bereiche Operationen von SRF, RTS und RSI sowie die Bereiche Access Services und Service Technologies von Swiss TXT. Trotz teilweise bereichsübergreifender Einsätze sind in diesen Bereichen rund 600 SRG-Mitarbeitende vom Arbeitsausfall betroffen.
Die Anmeldung von Kurzarbeit erfolgt mit der Einwilligung der betroffenen Mitarbeitenden sowie in Abstimmung mit dem Sozialpartner, dem Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM). Den Mitarbeitenden wird weiterhin 100 Prozent ihres normalen Lohnes ausbezahlt. Die SRG will mit dieser Massnahme dazu beitragen, dass die betroffenen Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Kontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Die SRG beantragt für einen Teil der Mitarbeitenden Kurzarbeit...' auf Swiss-Press.com |
W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide
Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut»
Verein IGSU, 21.11.2025
21:22 Uhr
Bekannt aus Slender-Man-Fall: Morgan Geyser (23) auf der Flucht »
19:32 Uhr
Nahendes Ende einer Ära: Wie der US-Dollar schleichend seinen ... »
19:32 Uhr
Rückgang bei Solaranlagen – Kritik an Bundesratsentscheid zu ... »
16:52 Uhr
Russische Drohnen, explodierende Gleise: Die Polen wähnen sich ... »
15:28 Uhr
Sawiris' Resort als Prestigeobjekt: Liftkampf in Andermatt »
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Ajvar traditionell mild
CHF 3.45 statt 4.95
Coop
Aktenhüllen A4 recycle grün
CHF 2.45 statt 4.95
Coop
Alaska Seelachsfilet MSC
CHF 5.35 statt 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'006'356