20.04.2020, Bern - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung eine Senkung der Medienabgabe für Schweizer
Haushalte beschlossen. Das verabschiedete Paket sieht unter anderem auch eine Erhöhung der
finanziellen Unterstützung für 34 konzessionierte private Radio- und Fernsehstationen vor. Der
Abgabenanteil für die SRG wird ab 2021 um 50 Millionen Franken erhöht. Der Beitrag kompensiert einen
Teil der Werbeverluste der vergangenen Jahre und gewährleistet die Aufrechterhaltung des SRG-
Leistungsauftrags gemäss Konzession. Die laufenden Spar- und Reformprogramme der SRG werden
weiter umgesetzt.
Im Herbst 2017 hatte der Bundesrat eine Senkung der Medienabgabe beschlossen und gleichzeitig den Abgabenanteil für die SRG auf 1,2 Milliarden Franken pro Jahr plafoniert. Die SRG hat daraufhin ein Spar- und Reformprogramm im Umfang von 100 Millionen Franken lanciert. Dieses musste 2019 um weitere 50 Millionen auf 150 Millionen Franken ausgedehnt werden, weil die Werbeeinnahmen massiv rückläufig waren. Auch für das laufende Jahr rechnet die SRG - wie die gesamte Medienbranche - mit einem weiteren, starken Rückgang der Werbeeinnahmen.
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung einer Senkung der Medienabgabe für Haushalte sowie Entlastungsmassnahmen für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz zugestimmt. Das Paket beinhaltet auch eine erhöhte finanzielle Unterstützung für die 34 konzessionierten, privaten Radio- und Fernsehstationen. Auch der Abgabenanteil für die SRG wird ab 2021 um 50 Millionen Franken pro Jahr erhöht. Dieser Beitrag ermöglicht es der SRG, die strukturellen Einbussen, die sich aus dem Rückgang der Werbeeinnahmen in den letzten Jahren ergeben haben, teilweise auszugleichen und ihren in der Konzession definierten Leistungsauftrag weiterhin zu erfüllen.
Die laufenden Spar- und Reformprogramme der SRG werden wie geplant weiter umgesetzt. Die finanziellen Auswirkungen der aktuellen Covid-19-Epidemie lassen sich noch nicht quantifizieren, werden sich aber voraussichtlich im hohen zweistelligen Millionenbereich bewegen.
Kontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
Tel. 058 136 21 21
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Reduktion der Medienabgabe und Beitrag zur Erfüllung des Leistungsauftrags der S...' auf Swiss-Press.com |
TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern
Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen
FRAGILE Suisse, 26.11.2025Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025
07:01 Uhr
29-jähriger Afghane: Das ist über den Schützen bekannt »
06:52 Uhr
Steuerbuchhaltung – Basler Gemeinde verrechnet sich um fast 20 ... »
06:40 Uhr
Skandal um Bahn-Subventionen: Gelöschte E-Mails, verschwiegene ... »
05:30 Uhr
Am Black Friday zählt jeder Griff – und immer öfter erledigt ihn ... »
02:40 Uhr
Unfall in Uster ZH: Auto erfasst 81-jährigen Fussgänger »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'009'034