Im Herbst 2017 hatte der Bundesrat eine Senkung der Medienabgabe beschlossen und gleichzeitig den Abgabenanteil für die SRG auf 1,2 Milliarden Franken pro Jahr plafoniert. Die SRG hat daraufhin ein Spar- und Reformprogramm im Umfang von 100 Millionen Franken lanciert. Dieses musste 2019 um weitere 50 Millionen auf 150 Millionen Franken ausgedehnt werden, weil die Werbeeinnahmen massiv rückläufig waren. Auch für das laufende Jahr rechnet die SRG - wie die gesamte Medienbranche - mit einem weiteren, starken Rückgang der Werbeeinnahmen.
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung einer Senkung der Medienabgabe für Haushalte sowie Entlastungsmassnahmen für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz zugestimmt. Das Paket beinhaltet auch eine erhöhte finanzielle Unterstützung für die 34 konzessionierten, privaten Radio- und Fernsehstationen. Auch der Abgabenanteil für die SRG wird ab 2021 um 50 Millionen Franken pro Jahr erhöht. Dieser Beitrag ermöglicht es der SRG, die strukturellen Einbussen, die sich aus dem Rückgang der Werbeeinnahmen in den letzten Jahren ergeben haben, teilweise auszugleichen und ihren in der Konzession definierten Leistungsauftrag weiterhin zu erfüllen.
Die laufenden Spar- und Reformprogramme der SRG werden wie geplant weiter umgesetzt. Die finanziellen Auswirkungen der aktuellen Covid-19-Epidemie lassen sich noch nicht quantifizieren, werden sich aber voraussichtlich im hohen zweistelligen Millionenbereich bewegen.
Kontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Reduktion der Medienabgabe und Beitrag zur Erfüllung des Leistungsauftrags der S...' auf Swiss-Press.com |
Dank DNA der Diversität von Flussfischen auf die Schliche kommen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 05.12.2023Ein Jahr TCS-Benzinpreisradar: Bereits mehr als 1,2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer
Touring Club Suisse (TCS), 05.12.2023 Caritas Schweiz, 05.12.2023
11:51 Uhr
ChatGPT-Kurse sind gefragt »
11:41 Uhr
Neue Gesichter in Bern: grosses Interesse an Farah Rumy »
11:11 Uhr
Die UBS wird Hauptsponsor des Schweizerischen Fussballverbandes »
11:03 Uhr
Unfallstatistik im Schneesport: Pistenunfälle verursachen Kosten ... »
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Familienpizza
CHF 4.89 statt 5.89
Lidl Schweiz AG
Ferrero Kinder Schoko-Bons?
CHF 3.95 statt 2.95
Lidl Schweiz AG
Fischzucht, Nachhaltige Fischzucht
Immobilien, Liegenschaften, Immobilienmanagement
Schutzmasken, FFP2/FFP3 Masken, KN95 Masken
Umzugsservice, Reinigungsservice, Lagerungsservice, Entsorgungsservice
Italienisches Restaurant, Pasta, Pizza
Rennrad, Mountainbike, Inline Skating, Wandern, Mieträder, Sportpakete
Digtale Beratung
Restaurant, Bankett
local.ch, search.ch, local, search, Telefonbuch
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Hans-Rudolf Feigenwinter
Ninja Foodi 12-in-1 SmartLid Multikocher OL650CH...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...