Traditionell werden zum Jahresende die Schweizer Sportstars im Rahmen der "Sports Awards" gewürdigt. Das wird auch 2020 der Fall sein. Wegen der Corona-Pandemie stehen erstmals in der Geschichte der Prämierung aber nicht die erfolgreichsten Sportpersönlichkeiten des Jahres im Fokus, sondern die Besten seit Beginn der Preisverleihung. Das hat der Wahlausschuss der "Sports Awards" - bestehend aus Swiss Olympic, der Athletes Commission von Swiss Olympic, sportpress.ch und der SRG - entschieden.
Live-Gala mit Sandra Studer und Rainer Maria Salzgeber
Am Sonntag, 13. Dezember 2020, lädt die SRG zur TV-Gala "Sports Awards - Die Besten aus 70 Jahren" ein. Ehrungen werden in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Team, Paralympische Sportler und Trainer durchgeführt. Zur Wahl stehen jeweils die bisherigen Siegerinnen und Sieger seit der ersten Preisverleihung 1950.
Sandra Studer und Rainer Maria Salzgeber moderieren die Sendung, die ab 20.05 Uhr live auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 ausgestrahlt wird. Nach aktuellem Planungsstand - und wenn es die im Dezember geltenden Corona-Regeln erlauben - findet die Liveshow mit reduziertem Studiopublikum statt. Die Anzahl Studiogäste sowie das massgebende Schutzkonzept orientieren sich an den BAG-Vorschriften.
Die Preistragenden vereint in der Sports Awards Academy
Für die Nominationen ist die Sports Awards Academy verantwortlich. Dieses spezielle Gremium wurde eigens für das Jahr 2020 gegründet und besteht aus den Preisträgerinnen und Preisträgern in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Paralympische Sportler, Trainer, Newcomer, MVP (Most Valuable Player) und Ehrenpreis.
Aus den Wahlresultaten der Sports Awards Academy
gehen in den Kategorien Sportlerin, Sportler sowie Team jeweils die Top 6 hervor. Wer von den je sechs
Nominierten Beste Sportlerin und Bester Sportler seit 1950 wird, entscheidet das TV-Publikum via
Televoting während der Livesendung mit. Und bei der Wahl um das Beste Team kann die Öffentlichkeit vor
der Sendung in einem Online-Voting auf
Herkömmliche Wahlen bei "SRF 3 Best Talent Sport"
Wie bereits im letzten Jahr wird auch 2020 das "SRF 3 Best Talent Sport" gekürt. Die Wahl findet unter den üblichen Bedingungen statt, weil bei dieser Auszeichnung nicht ausschliesslich die im aktuellen Jahr erbrachten Leistungen zählen, sondern auch das Talent und die Perspektiven der Kandidatinnen und Kandidaten. Radio SRF 3 organisiert die Wahl des "Best Talent Sport", das via Online-Voting von den Hörerinnen und Hörern gewählt wird. Die Siegerin oder der Sieger wird neu im Rahmen der Livesendung am Sonntagabend verkündet.
"Ein Zeichen für Optimismus und Zusammenhalt in der ganzen Sportszene"
Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG und SRF Sport: "Auch in diesen herausfordernden Zeiten
bieten wir dem Schweizer Sport zum Ausklang des Jahres eine würdige Plattform und setzen damit ein
Zeichen für Optimismus und Zusammenhalt in der ganzen Sportszene. Gerade in diesem Jahr braucht die
Sportwelt die Aufmerksamkeit umso mehr. Die Ehrungen der Besten und der Rückblick auf 70 Jahre
Pressekontakt:
Medienstelle SRG
Silvana Meisel, Projektleiterin Kommunikation Business Unit Sport SRG
Tel. +41 58 135 07 31 oder
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG - Sports Awards: 2020 werden die Besten aus 70 Jahren gekürt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
07:10 Uhr
Run aufs iPhone – aus Angst vor Trumps Zollhammer »
06:50 Uhr
«Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen»: Einkaufstouristen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184