Der Verwaltungsrat SRG hat an seiner Sitzung von heute Mittwoch beschlossen, eine unabhängige Untersuchung einzuleiten, um das bestehende System zur Verhinderung und Bekämpfung von Belästigungen am Arbeitsplatz zu verbessern. Die SRG erachtet alle Formen der Belästigung als inakzeptabel und bedauert, dass Mitarbeitende des Unternehmens - in diesem Fall von Radio Télévision Suisse (RTS) - solche Handlungen erdulden mussten.
Die beschlossene unabhängige Untersuchung zielt darauf ab, die bestehenden Instrumente, die den Mitarbeitenden in allen Unternehmenseinheiten der SRG für solche Fälle zur Verfügung stehen, zu analysieren und zu verbessern. Die SRG verfügt derzeit über drei solche Möglichkeiten: eine von der Internen Revision verwaltete Whistleblowing-Plattform, die direkt beim Verwaltungsrat angesiedelt ist; die externe Firma Movis, die von der SRG mit der Entgegennahme von Beschwerden beauftragt ist; zusätzliche Mechanismen in jeder Region wie zum Beispiel zusammen mit dem Sozialpartner organisierte Mediationsgruppen.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden dem Sozialpartner mitgeteilt. Auch gegenüber den Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit ist eine Information vorgesehen.
Jean-Michel Cina, Präsident des Verwaltungsrates der SRG: "Es ist wichtig, dass die derzeitigen Systeme und Prozesse zur Bekämpfung von Belästigung sorgfältig analysiert werden und dass gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden. Die Mitarbeitenden müssen besser über die ihnen zur Verfügung stehenden Instrumente informiert werden, damit sie diese auch besser nutzen können. Das Ziel all dieser Bemühungen muss die positive Veränderung der Unternehmenskultur sein."
Darüber hinaus leitet der Verwaltungsrat eine unabhängige Untersuchung der Verantwortungskette für die Behandlung jener Vorfälle ein, die kürzlich in den Medien aufgedeckt wurden.
Der SRG-Verwaltungsrat genehmigte auch die Massnahmen, die die RTS-Geschäftsleitung im Auftrag des Generaldirektors eingeleitet hat und die die Transparenz in Fällen von Belästigungen verbessern werden. Die Ermittlungen gegen die beteiligten Personen werden wieder aufgenommen und von einem externen Unternehmen durchgeführt. Die betroffenen Mitarbeiter werden für die Dauer dieser Untersuchungen suspendiert. Dazu wird eine anonyme Hotline eingerichtet, um interne und externe Zeugenaussagen zu sammeln.
SRG-Generaldirektor Gilles Marchand: "Ich verurteile vorbehaltlos übergriffiges Verhalten in jeder Form, es ist inakzeptabel. Als ehemaliger Direktor von RTS und als Generaldirektor der SRG bedauere ich zutiefst, dass es zu einem solchen Verhalten kommen konnte und ich möchte den Betroffenen meine volle Unterstützung aussprechen. Wir werden in der ganzen SRG rasch Verbesserungen vornehmen."
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
medienstelle.srg@srgssr.ch / Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die SRG verurteilt Belästigung...' auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
WBF: Die Schweiz unterstützt die Weltbank bei der Armutsbekämpfung
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 19.05.2022Angestellte Schweiz - Psychisch gesund arbeiten: Ein neues Angebot hilft weiter
Angestellte Schweiz, 19.05.2022Menschen für Menschen - Von Liebe allein wird niemand satt: Starthilfen für sehr arme Familien
Stiftung Menschen für Menschen, 19.05.2022
22:22 Uhr
Viren - Mehr Affenpocken-Ausbrüche in Europa - Erster Fall in ... »
21:32 Uhr
Frauen in Chefetagen: Der Druck wirkt »
21:02 Uhr
Neue Angebote ohne Marke UPC: Was die neuen Preismodelle von ... »
19:02 Uhr
Gegenwind für Siemens Gamesa in Spanien »
15:31 Uhr
Cisco senkt Jahresziele - Aktie auf Talfahrt »
Anker Lagerbier, Dosen, 24 x 50 cl
CHF 12.95 statt 28.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Argento Estate Bottled Malbec
CHF 32.85 statt 65.70
Denner AG
Azzaro
CHF 25.90 statt 74.90
Denner AG
Barbanera Primodì Governo Toscana IGT
CHF 35.70 statt 71.40
Denner AG
Big Red Beast Côtes Catalanes IGP
CHF 7.95 statt 15.90
Denner AG
Bosch Tassimo Style Kaffeekapselmaschine
CHF 19.90 statt 119.00
Denner AG
Luxusuhren, Uhrenhersteller, Serviceleistung
Arbeitsbühnen
Markenartikel, Mode, Textil, Shop, Modehändler, Uhren, Dekorationen
Bäckerei, Konditorei, Confiserie, Gebäck, Café
Lösungen, Installation von Hardware und Vernetzungen, Beratung
Finanzierung, Finanzdienstleistunf, Factoring
Training, Coaching
Kommunikation, Kommunikationsagentur, Werbung, Design, Marketing, Public Relations
Reisebüro für individuelle Ferienberatung, Personal- und Unternemensberatung
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'771'181
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Abendfahrt mit dem Indianerkanu
Anker Lagerbier, Dosen, 24 x 50 cl
Interdiscount: HP ENVY Inspire 7221e (Tintendrucker, Farbe, WLAN)...
Nahrungsergänzung, Basispflege, ...