Anfang November hat der Verwaltungsrat SRG umgehend nach Bekanntwerden der Vorwürfe beschlossen, eine Untersuchung einzuleiten, um die bestehenden Instrumente zur Verhinderung und Bekämpfung von Belästigungen am Arbeitsplatz zu verbessern.
SRG-Verwaltungsratspräsident Jean-Michel Cina: "Der ganze Verwaltungsrat und ich stehen ein für eine lückenlose, unabhängige Untersuchung der Fälle bei RTS sowie der Verantwortlichkeiten und der Tauglichkeit der heute in der SRG vorhandenen Instrumente zum Schutz der persönlichen Integrität. Das sind wir den Betroffenen schuldig."
Drei unabhängige Untersuchungen
Im Auftrag des Verwaltungsrats SRG starten drei unabhängige Untersuchungen:
- Die Kanzlei
"Troillet Meier Raetzo" untersucht die Fälle bei RTS: Die Genfer Anwältinnenkanzlei
-
Externes Mandat zur Untersuchung der Verantwortlichkeiten bei RTS: Muriel
Epard ist ehemalige Präsidentin des Kantonsgerichts Waadt. Stanislas Zuin ist ehemaliger Präsident des
Genfer Rechnungshofs und hat ein eigenes Beratungsunternehmen. Epard und Zuin untersuchen als
unabhängige Experten, ob die Rollen und Verantwortlichkeiten in den RTS-Fällen klar geregelt waren und
ob die Verantwortung von Führungspersonen und Fachstellen genügend wahrgenommen wurde. Das
Mandat für diese Untersuchung wurde vom Personalausschuss des Verwaltungsrats SRG und in
Abstimmung mit dem SSM erteilt.
- Die Interne Revision SRG untersucht die
Instrumente der SRG: Die Interne Revision untersucht mit Unterstützung externer Fachleute, wie
die im Unternehmen vorhandenen Instrumente zum Schutz der persönlichen Integrität der Mitarbeitenden
funktionieren, ob sie genügend bekannt sind und genutzt werden und ob es weitere Instrumente braucht.
Das Mandat für diese Untersuchung wurde vom Audit Committee des Verwaltungsrats SRG erteilt. Die
beauftragten Stellen und Personen werden für ihre Untersuchungen jeweils einen Bericht zuhanden des
Verwaltungsrats SRG erarbeiten. Die Erkenntnisse werden zusammengetragen, um daraus die
erforderlichen Massnahmen umzusetzen.
Die beauftragten Stellen und Personen werden für ihre Untersuchungen jeweils einen Bericht zuhanden des Verwaltungsrats SRG erarbeiten. Die Erkenntnisse werden zusammengetragen, um daraus die erforderlichen Massnahmen umzusetzen.
Voraussichtlich im Februar 2021 werden der Sozialpartner, die Mitarbeitenden der SRG und die Öffentlichkeit darüber informiert.
Die SRG verfügt heute über verschiedene Wege, um
Fehlverhalten zu melden. So gibt es eine von der Internen Revision SRG betreute
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG SSR: Die Vorwürfe von Fehlverhalten bei RTS werden extern untersucht...' auf Swiss-Press.com |
Ankündigung von Microsoft Copilot, dem täglichen KI-Begleiter
Microsoft Schweiz GmbH, 22.09.2023TIXI Zürich: Seit vier Jahrzehnten für Inklusion im Einsatz
TIXI Zürich, Fahrdienst für Menschen mit Behinderung, 22.09.2023 Schweizerische Bundesanwaltschaft, 22.09.2023
10:01 Uhr
SRF-Zauberformelrechner: Wie verteilen Sie die Bundesratssitze? »
08:31 Uhr
Plötzlich Geld!: Was tun, wenn ich eine grössere Erbschaft ... »
05:33 Uhr
«Nach zehn Jahren Erfolg lebt man in einer anderen Welt», sagt ... »
13:01 Uhr
2023-09-22 - Nationalbankdirektorium: Bundesrat ernennt Antoine ... »
11:11 Uhr
Microsoft Copilot kommt bald in die Schweiz »
Denner BBQ Pouletoberschenkel
CHF 4.95 statt 8.50
Denner AG
Denner Rindshackfleisch
CHF 10.70 statt 15.90
Denner AG
Fairtrade Bananen ca. 1kg
CHF 1.55 statt 2.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Oecoplan Kosmetiktücher FSC 100 Stück 3x 100ST
CHF 3.20 statt 4.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Omo flüssig Universal 90 Waschgänge
CHF 22.95 statt 46.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Vollmilch UHT 3.5% IP-Suisse 6x1l 2x 6l
CHF 14.95 statt 19.20
Coop-Gruppe Genossenschaft
Elektronik und Elektroinstallation
Marketing, Design, Marken
Marketing, Public Relations und Kommunikation
Marketing Automation Tool
Wohnungsvermittlung
Berufspiloten, Trainingslösungen, Flugsimulator
Marketing, Agentur, Branding
Agenur, Events, Handwerk
Digital Marketing, Website, Grafik, Webdesign
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Konzert - Widder Vollmond
Heute hat Geburtstag Hansjörg Hassler
Roland FP-E50 Keyboard / Digital Piano...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...