Ab dem 1. Januar 2021 stossen die Journalistinnen und Journalisten Joëlle Fabre (24heures), Michael Furger (NZZ am Sonntag), Fati Mansour (Le Temps) und Anne-Frédérique Widmann (RTS) zum Presserat; dazu kommen als Publikumsvertreter die Geschichtsprofessorin Monika Dommann (Universität Zürich) und der Anwalt Luca Allidi.
Ab Mitte 2021 übernimmt Annik Dubied (Professorin für Journalistik und Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Neuenburg) das Präsidium der zweiten, französischsprachigen Kammer und amtiert neu als Vizepräsidentin des Presserats. Damit setzt sich das Präsidium des Presserats künftig aus Susan Boos, der bereits gewählten neuen Präsidentin des Presserats, sowie Annik Dubied und Max Trossmann zusammen. Susan Boos' Vorgänger Dominique von Burg bleibt dem Presserat noch bis Mitte 2021 als Präsident der zweiten Kammer erhalten.
Bei der alle vier Jahre anstehenden Gesamterneuerungswahl hat der Stiftungsrat ausserdem sämtliche 15 Presseratsmitglieder bestätigt. Mit dieser Wahl steigt der Frauenanteil im Presserat erstmals in dessen Geschichte auf über 50 Prozent (11 Frauen und 10 Männer).
Pressekontakt:
Schweizer Presserat
Conseil suisse de la presse
Consiglio svizzero della stampa
Ursina Wey
Geschäftsführerin/Directrice
Rechtsanwältin
Münzgraben 6
3011 Bern
+41 (0)33 823 12 62
Der Schweizer Presserat dient Publikum und Medienschaffenden als Beschwerdeinstanz. Er wacht über die Einhaltung des für alle Journalisten gültigen Journalistenkodex, der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten».
Der Presserat nimmt auf Beschwerde hin oder von sich aus Stellung zur journalistischen Berufsethik. Beschweren kann sich jedermann, das Verfahren ist kostenlos. Das Gremium urteilt dabei auf Grund des Kodex sowie der von ihm erlassenen Richtlinien.
Im Entscheid beurteilt und begründet der Presserat, ob und warum ein journalistischer Bericht in Presse, Radio, Fernsehen oder Internet den Journalistenkodex verletzt - oder eben nicht. So garantiert der Rat die freiwillige Selbstregulierung der Medienbranche.
Der Presserat trägt aber auch zur Reflexion und Diskussion über grundsätzliche medienethische Themen bei. Und er verteidigt die Presse- und Meinungsäusserungsfreiheit.
Schweizer Presserat (Firmenporträt) | |
Artikel 'Frischer Wind beim Schweizer Presserat...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
09:01 Uhr
Nach Explosion in Containerhafen: Feuer breitet sich aus »
08:01 Uhr
Früher Heiratsschwindler, heute Romance Scam: Die ewige Masche »
23:12 Uhr
Skandal ums WEF: Rauswurf von Klaus Schwab: Es geht um Dutzende ... »
21:52 Uhr
Tidjane Thiam steht vor der grössten Niederlage seines Lebens »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'981'627