Gefragt nach der Qualität der internen Kommunikation im eigenen Unternehmen bewerten 25 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen diese Disziplin als eher gut und 23 Prozent als sehr gut. Eine eher schlechte Qualität bescheinigen dagegen 21 Prozent der Befragten der eigenen internen Kommunikation, 13 Prozent sogar eine sehr schlechte. Frauen sind bei der Bewertung tendenziell kritischer: 17 Prozent geben eine sehr schlechte Note, bei den Männern sind es 10 Prozent.
Häufigste Kanäle: Intranet hinter E-Mails und Mitarbeiterversammlungen
Die E-Mail bzw. der E-Mail- Newsletter ist derzeit der meistgenutzte Kanal für die interne Kommunikation: Bei 69 Prozent der Befragten nutzt das Unternehmen dieses klassische Instrument, um die Mitarbeitenden zu erreichen. Die Mitarbeiterversammlung steht an zweiter Stelle: Bei über der Hälfte der Umfrageteilnehmer*innen informiert das Unternehmen seine Belegschaft über das Geschehen via persönliche oder virtuelle Zusammenkunft (52 Prozent). Erst an dritter Stelle steht das Intranet bzw. das Social Intranet (47 Prozent). Selten genutzt werden hingegen bisher neue digitale Kanäle wie mobile Mitarbeiter-Apps (15 Prozent) oder interne Podcasts (6 Prozent).
Häufigste Formate: Management-Updates und spontaner virtueller Austausch
Das meistgenutzte Format interner Kommunikation war in den vergangenen zwölf Monaten das Management-Update: In 42 Prozent der Unternehmen hat die Geschäftsführung regelmäßig ihre Mitarbeiter*innen über neue Entwicklungen informiert. Jedes dritte Unternehmen hat auf informellen Austausch gesetzt: 35 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen gaben an, dass die interne Kommunikation ungezwungene virtuelle Treffen wie etwa Coffee- oder Lunch-Breaks initiiert hat. Fast genauso häufig gab es in den vergangenen zwölf Monaten das Angebot von virtuellen Unterhaltungsformaten: 31 Prozent der Unternehmen haben Online-Meetings etwa zu Ernährung, Fitness, Bücher- oder Filmempfehlungen durchgeführt. Seltener kamen hingegen regelmäßige interne Umfragen zum Einsatz (14 Prozent). 30 Prozent der Befragten gaben an, dass in ihrem Unternehmen keine der genannten Maßnahmen durchgeführt wurde.
Fehlende Strategie größte Herausforderung
Eine fehlende Strategie ist derzeit die größte Herausforderung in der internen Kommunikation. 28 Prozent der Befragten glauben, dass ein planloses Kommunizieren ohne Zielsetzung und Erfolgsevaluierung eine der größten Hürden für die Kommunikation mit den Mitarbeitenden ist. Fast genauso herausfordernd sind fehlende Ressourcen. 27 Prozent machen zu wenig Zeit, Budget oder Personal für das Scheitern von interner Kommunikation verantwortlich. Jeder vierte Befragte sieht zudem eine Gefahr in der einseitigen Kommunikation (25 Prozent), jeder fünfte ist der Meinung, dass der falsche Ton in der Kommunikation problematisch ist (20 Prozent). Technische Hürden nennen 17 Prozent, fehlende Unterstützung durch die Führungskräfte 14 Prozent. 31 Prozent der Befragten haben hingegen keine oder andere Herausforderungen als die Genannten.
news aktuell Umfrage "4 Fakten zur internen Kommunikation"
Online-Umfrage von Civey im Auftrag von news aktuell. Befragt wurden 500 Fachkräfte aus Kommunikation/Marketing/Medien in Deutschland vom 25. März bis 8. April 2021. Die Daten sind repräsentativ für die Gruppe der oben genannten Fachkräfte unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers in Höhe von 7,9 bis 8,3 Prozentpunkten. Die Prozentzahlen wurden gerundet. Mehrfachantworten waren möglich bei den Fragen "Welche dieser Kanäle werden in Ihrem Unternehmen für die interne Kommunikation genutzt?", "Welche dieser internen Kommunikationsmaßnahmen hat Ihr Unternehmen in den vergangenen 12 Monaten durchgeführt?" sowie "Was sind aktuell die größten Herausforderungen in der internen Kommunikation in Ihrem Unternehmen?"
Über Civey:
Civey ist Markt- und Technologieführer für digitale Meinungsdaten. Das Berliner Startup hat mit Hilfe von Machine Learning ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem es repräsentative Befragungen vollautomatisiert online durchführt. Kunden können die erhobenen Informationen live einsehen und nutzen. Nutzer, die an Befragungen teilnehmen, erhalten sofort Zugang zu repräsentativen Ergebnissen in Echtzeit. Seine Nutzer rekrutiert Civey monatlich auf mehr als 25.000 Webseiten, zu denen unter anderem DER SPIEGEL, Welt, die Funke Mediengruppe oder t-online gehören. Civey verfügt über das größte und aktivste Panel für Markt- und Meinungsforschung in Deutschland.
Pressekontakt:
news aktuell GmbH
Janina von Jhering
Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 40/4113 - 32598
news aktuell verschafft Unternehmen, Institutionen und Verbänden einen effektiven Zugang zu Medien sowie zu Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Die dpa-Tochter unterstützt ihre Kunden dabei, einfach und erfolgreich ihr Pressematerial zu veröffentlichen. Über die digitalen Tools ots und zimpel gelangen PR- Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, klickstarke Online-Portale oder soziale Netzwerke. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte ihrer Kunden auf www.presseportal.de, einem der reichweitenstärksten PR-Portale Deutschlands.
So werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen über fachspezifische Blogs, digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu interessierten Privatpersonen. Native Ads in hochkarätigen Medien, umfassendes Monitoring mit ots- Monitoring by ARGUS, individuelle Unterstützung bei der Content-Produktion sowie ein breites Angebot an Praxiswissen durch die news aktuell Academy runden das Portfolio ab.
news aktuell ist seit 1989 am Markt und beschäftigt über 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Firmensitz ist in Hamburg. Weitere Standorte sind in Berlin, Frankfurt und München.
news aktuell GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'news aktuell - Da geht noch was: 4 Fakten zur internen Kommunikation...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:30 Uhr
Fünf Personen in England wegen Terrorverdacht festgenommen »
22:52 Uhr
Der langsame Abstieg der Baloise: Die Geschichte einer ... »
22:02 Uhr
Start-up-Förderung: So landet der Lupinenhummus im Marktregal »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319