Dabei kommt den meisten Befragten das "Socializing", also der ungezwungene und ungeplante Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, zu kurz. 59 Prozent der Befragten (Unternehmen: 60 Prozent, Agenturen: 57 Prozent) fehlt das persönliche Gespräch oder das "Plaudern" zwischendurch in der Teeküche.
Medienstellen und PR-Agenturen gewichten die Herausforderungen virtueller Zusammenarbeit allerdings in einigen Punkten sehr unterschiedlich. In Agenturen funktioniert die Kommunikation besser: Während 37 Prozent der Befragten aus Unternehmen bemängeln, dass Infos nur ungenügend weitergegeben werden, prangern nur 24 Prozent der Agenturvertretenden einen stockenden Informationsfluss an. Auch Abstimmungen laufen in Agenturen effizienter als in Unternehmen: Nur jeder fünfte PR-Dienstleister klagt über zu aufwendige Prozesse (21 Prozent), bei den Unternehmen bemängeln dies 33 Prozent.
Zudem sind Agenturen bereits signifikant besser aufgestellt, was die Technik betrifft: Während jedes dritte Unternehmen technische Hürden als grösste Herausforderung virtueller Zusammenarbeit angibt (32 Prozent), ist es bei den Agenturen nicht mal jede Fünfte (18 Prozent). In der Konsequenz sind es bei den Agenturen nur magere 9 Prozent, die eine mangelnde Digitalisierung ihrer Arbeitsumgebung anprangern, bei den Unternehmen sind es satte 20 Prozent. Schliesslich ist die Führungsriege in Agenturen deutlich empathischer als das Management in Unternehmen: Jede vierte befragte Person aus einer Medienstelle bemängelt das fehlende Einfühlungsvermögen aus der Chefetage (26 Prozent), bei den Agenturen tut dies nur jede Siebte (14 Prozent).
Woran hapert es weniger in virtuellen oder hybriden Teams? Auf den letzten Plätzen - sowohl bei Agenturen als auch in Unternehmen - landen mangelnde Motivation, Überforderung durch zu viel Selbstverantwortung oder gar Frontenbildung zwischen Büro- und Home-Office-Teammitgliedern. Auch kann nicht genug kommuniziert werden: Nur für 7 Prozent der Befragten ist ein "zu viel" an Kommunikation die grösste Herausforderung des virtuellen Zusammenarbeitens.
Woran virtuelle Teams in Medienstellen am häufigsten scheitern:
1. Zu wenig "Socializing" 60%
2. Stockender
Informationsfluss 37%
3. Zu aufwendige Abstimmungen 33%
4. Spass geht verloren 32%
5. Technische Hürden 32%
6. Zu viele Kommunikationskanäle 27%
7. Zu wenig Empathie
der Führungskräfte 26%
8. Ungleiche Arbeitsverteilung 22%
9. Entfremdung vom
Unternehmen 20%
10. Mangelnde Digitalisierung 20%
Woran virtuelle Teams in PR-Agenturen am häufigsten scheitern:
1. Zu wenig "Socializing" 57%
2.
Spass geht verloren 29%
3. Zu viele Kommunikationskanäle 27%
4. Stockender
Informationsfluss 24%
5. Entfremdung vom Unternehmen 23%
6. Zu aufwendige
Abstimmungen 21%
7. Technische Hürden 18%
8. Ungleiche Arbeitsverteilung 15%
9.
Zu wenig Empathie der Führungskräfte 14%
10. Mangelnde Digitalisierung 9%
Quelle: Online-Befragung im Februar 2021 von news aktuell und Faktenkontor, 513 Kommunikationsprofis aus Deutschland und der Schweiz (Medienstellen: 344, PR-Agenturen: 169), Mehrfachnennungen möglich.
Die Ergebnisse sind ein Auszug aus dem Trendreport 2021, der unter folgendem Link kostenfrei
heruntergeladen werden kann:
Pressekontakt:
news aktuell (Schweiz) AG
Janina von Jhering
Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 40/4113 - 32598
news aktuell (Schweiz) AG wurde im Jahr 2000 von der nationalen Nachrichtenagentur KEYSTONE-SDA als Joint-Venture mit der deutschen Presseagentur dpa gegründet und gehört mittlerweile vollständig zur dpa-Gruppe.
news aktuell verschafft Unternehmen und Organisationen einen effektiven Zugang zu Medien und Öffentlichkeit. Über die smarten Tools ots und renteria gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, Online-Portale oder soziale Netzwerke. Das Verbreitungsnetzwerk ots stellt Reichweite und Relevanz für multimediale PR- Inhalte her.
Die PR-Software renteria bietet Qualitätskontakte für die persönliche Ansprache von Medienschaffenden. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte seiner Kundschaft auf der Plattform www.presseportal.ch. Ein internationales Netzwerk für die Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten rundet das Angebot ab.
Somit werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen, über digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu fachspezifischen Blogs.
news aktuell (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'news aktuell: Woran virtuelle Zusammenarbeit am häufigsten scheitert...' auf Swiss-Press.com |
Ankündigung von Microsoft Copilot, dem täglichen KI-Begleiter
Microsoft Schweiz GmbH, 22.09.2023TIXI Zürich: Seit vier Jahrzehnten für Inklusion im Einsatz
TIXI Zürich, Fahrdienst für Menschen mit Behinderung, 22.09.2023 Schweizerische Bundesanwaltschaft, 22.09.2023
22:23 Uhr
Wie wirken sich die Vorwürfe auf das Image von Läderach aus? »
21:23 Uhr
Neues CO2-Gesetz: Klimaschutz ja – aber möglichst im Ausland »
15:13 Uhr
Eine EU-Steuer soll die Finanzknappheit der Brüsseler Zentrale ... »
13:01 Uhr
2023-09-22 - Nationalbankdirektorium: Bundesrat ernennt Antoine ... »
11:11 Uhr
Microsoft Copilot kommt bald in die Schweiz »
Denner BBQ Pouletoberschenkel
CHF 4.95 statt 8.50
Denner AG
Denner Rindshackfleisch
CHF 10.70 statt 15.90
Denner AG
Fairtrade Bananen ca. 1kg
CHF 1.55 statt 2.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Oecoplan Kosmetiktücher FSC 100 Stück 3x 100ST
CHF 3.20 statt 4.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Omo flüssig Universal 90 Waschgänge
CHF 22.95 statt 46.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Vollmilch UHT 3.5% IP-Suisse 6x1l 2x 6l
CHF 14.95 statt 19.20
Coop-Gruppe Genossenschaft
Handel mit tierischen Nebenprodukten
Kommunikation, PR, Texte
Marketing Automation Tool
Empfehlungsmarketing
Kommunikation, Corporate Design, strategischen Markenführung
Grafikdesign, Kommunikation, Branding, Markenstrategie
Sammelstiftung, Stiftung für die berufliche Vorsorge
Projektleitungen, Kommunikationsmittel, Übersetzungen, Textdienste, Lektorat
Marketingagentur, Design, Grafik
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Konzert - Widder Vollmond
Heute hat Geburtstag Dominique Baettig
Roland FP-E50 Keyboard / Digital Piano...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...