HELPads



Jahrbuch Qualität der Medien: gute Noten für die SRG - und auch Ansporn



Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

27.10.2021, Bern - Mit dem "Jahrbuch Qualität der Medien" publiziert das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich auch dieses Jahr eine Einschätzung zur Medienqualität in der Schweiz. Für die Unternehmenseinheiten und Redaktionen der SRG gibt es viel Lob, aber auch einigen Ansporn.


Seit der ersten Ausgabe 2010 des "Jahrbuch Qualität der Medien" liefert das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich jährlich aktuelle Kennzahlen zur Medienqualität, Mediennutzung, Medienkonzentration sowie zur Entwicklung des Schweizer Mediensystems. Untersucht werden dabei alle Mediengattungen. Ebenso ordnen die Wissenschaftler:innen Trends und aktuelle Geschehnisse ein, beispielsweise die Berichterstattung zur Corona-Pandemie, die fortschreitende Medienkonzentration oder die Bedeutung von Social Media als Informationsquelle.

Die Klassiker der SRG bleiben beliebt

Für 2020 hält das Fög fest, dass die ökonomische Krise der Medien weiter voranschreitet, getrieben auch durch die Pandemie. Parallel dazu seien die positive Wahrnehmung und die Relevanz von Informationsjournalismus gestiegen. Und sowohl die Professionalität als auch die Relevanz und Einordnungsleistungen hätten sich verbessert. Weiterhin sind Radio- und TV-Angebote der SRG Spitzenreiter. Die am besten bewerteten sind "Echo der Zeit" (SRF), "Radiogiornale 12.30" (RSI), "Le 19h30" (RTS), "Tagesschau" (SRF), "10vor10" (SRF), "Telegiornale sera" (RSI), "Le Journal" (RTS) und swissinfo.ch (SWI). Nur leicht tiefer gewertet werden srf.ch, rts.ch, rsi.ch und rtr.ch, was sich das Fög damit erklärt, dass für diese Online-Plattformen der SRG diverse Einschränkungen gelten.

Hohe Qualität von swissinfo.ch

Die Angebote von swissinfo.ch und rtr.ch wurden 2020 zum ersten Mal untersucht. Swissinfo.ch profiliere sich mit einem hohen Qualitätsscore vor allem wegen einer relevanten Berichterstattung und der Vermittlung von Hintergründen. Dies sei insofern erklärbar, als swissinfo.ch in seinem publizistischen Profil nicht in erster Linie auf die Vermittlung von tagesaktuellen Nachrichten abziele.

Kritisiert wird über alle Medien hinweg, dass die geografische Vielfalt weiter abgenommen habe, weil der Fokus auf lokale, regionale und vor allem nationale Themen und Ereignisse im Corona-Jahr die Auslandsberichterstattung weiter in den Hintergrund gedrängt habe.

Die SRG als zentrale Kultur-Akteurin

Lobend erwähnt wird die SRG auch als eine zentrale Akteurin für die Kultur in der Schweiz. Auch wenn die SRG in allen Bereichen sparen müsse, so investiere weiterhin kein anderes Medienunternehmen so viele Ressourcen in die Aufbereitung von Kulturinformationen. Anerkannt werden auch die Bemühungen der Schweizer Medienhäuser zur Gleichberechtigung, wie dies beispielsweise SRF mit dem Projekt "Chance 50:50" vorantreibt.

Der Fög-Bericht bilanziert, dass sich die Schweizer Medienpolitik auf die zentralen Themen konzentrieren sollte. Man müsse sich auf die durch die globalen Tech-Plattformen gesteuerte Transformation der Medienöffentlichkeit konzentrieren und Lösungen erarbeiten, die der medienökonomischen Schwächung des Journalismus als Folge dieser globalen "Plattformisierung" auch in der Schweiz Einhalt gebiete. In diesem Zusammenhang ist der Fög-Bericht der Ansicht, dass ein Spannungsverhältnis zwischen öffentlichen und privaten Medien kontraproduktiv wäre. "In einer Zeit, in der der Journalismus medienökonomisch zurückgedrängt wird, muss der mediale Service public gestärkt, nicht geschwächt werden. Und dies schliesst auch den privaten Journalismus ein, der durch seinen Dienst an der Allgemeinheit stärker subventioniert werden sollte", so der Fög-Bericht.

SRG-Generaldirektor Gilles Marchand zur Einschätzung des Fög: "Es freut mich sehr, dass die journalistischen Inhalte und Programme der SRG trotz deutlich reduzierter Mittel sehr positiv beurteilt werden. Diese Anerkennung bestärkt uns darin, in all unseren Medien und Regionen weiterhin auf Qualität zu setzen."

Pressekontakt:

Medienstelle SRG SSR

Edi Estermann

medienstelle.srg@srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21



Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Jahrbuch Qualität der Medien: gute Noten für die SRG - und auch Ansporn ---


Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:
 Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt)

 Artikel 'Jahrbuch Qualität der Medien: gute Noten für die SRG - und auch Ansporn...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

Activia probiotischer Joghurt Cerealienmix 8x115g

CHF 5.20 statt 6.95
Coop    Coop

Activia probiotischer Joghurt Fruchtmix 8x115g

CHF 5.20 statt 6.95
Coop    Coop

Airwaves Kaugummi Menthol & Eukalyptus 7 Pack

CHF 6.60
Coop    Coop

Alaska Seelachsfilet MSC

CHF 6.95 statt 8.95
Coop    Coop

Alex Jacky Glace Cherry Chocolat & Marzipan

CHF 4.15 statt 5.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
17
18
22
26
34
5

Nächster Jackpot: CHF 5'200'000


14
25
39
44
47
6
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'120'375