Die Unternehmenseinheit SWI swissinfo.ch realisiert einen wichtigen Teil des Auslandmandats der SRG. Als rein digitale Plattform in zehn Sprachen agiert SWI im internationalen Umfeld und in Kooperationen mit internationalen Newsrooms. Dank der digitalen Beziehung zur internationalen Öffentlichkeit verfügt SWI über eine Expertise, die für die GL SRG sehr wertvoll ist. Dazu gehört der Umgang mit komplexen Fragen im Bereich Publikum und Märkte - vor allem das Community-Building und der enge Dialog mit den User:innen in Bezug auf globale Themen.
Die Bedeutung des Auslandmandats der SRG
Der Entscheid des Verwaltungsrats bestätigt die Bedeutung, welche die SRG der Verbreitung von Schweizer Themen im internationalen Rahmen beimisst. SRG- Generaldirektor Gilles Marchand: "Icherachte das Auslandsmandat der SRG als sehr wichtig. Und SWI leistet einen entscheidenden Beitrag dazu. Zudem soll durch die Erweiterung mit Larissa M. Bieler die Sensibilität der GL SRG für journalistische Fragen und deren Kompetenzen im internationalen, multikulturellen und digitalen Bereich gestärkt werden. Ich möchte Larissa nationale Mandate übergeben und bin davon überzeugt, dass wir das Unternehmen dadurch insbesondere für die Debatte über den Service public stärken."
Reorganisation bei SWI swissinfo.ch
Die Erweiterung der GL SRG bringt die Auflösung des Doppelmandats der Direktion und Chefredaktion bei SWI mit sich. Die aktuell durch Larissa M. Bieler besetzte Position als Chefredaktorin wird per Juli 2022 neu besetzt.
SWI-Direktorin Larissa M. Bieler: "SWI verfolgt das Geschehen im Ausland, denn uns interessieren die globalen Debatten und Themen, welche die Menschen in unseren Zielregionen beschäftigen. Hier wollen wir ihnen mit unseren Inhalten eine relevante und kontextualisierte Perspektive aus der Schweiz vermitteln. Während der Fokus in der Chefredaktion auf der persönlichen Relevanz in den Themen-Communities im Ausland liegt, konzentriert sich die Direktion künftig auf die Produktentwicklung und Unternehmenssteuerung und gewährleistet so einen weiteren konsequenten Schritt in der digitalen Transformation von SWI swissinfo.ch."
Alice Sáchová-Kleisli, Präsidentin Ausschuss SWI swissinfo.ch begrüsst den Entscheid: "Die Berufung von Larissa M. Bieler erweitert die Diversität und das Kompetenzspektrum der Geschäftsleitung in mehrfacher, relevanter Hinsicht. Insbesondere überzeugen die von ihr initiierte und konsequente Transformation des Angebots, die Publikumsansprache, die Kooperationsstrategie und die davon abgeleitete Neuorganisation von SWI swissinfo.ch."
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
medienstelle.srg@srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SWI swissinfo.ch ab Mitte 2022...' auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
Schweiz öffnet ihre Botschaft in Kyiv wieder
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 23.05.2022MEM-Industrie: Zahlreiche Risiken dämpfen die Freude über die aktuell gute Lage
Swissmem, 23.05.2022Unsicherheit bei Organspende: Pro Senectute hilft
Pro Senectute - Für das Alter, 23.05.2022
12:41 Uhr
Wie reagiert die Nationalbank?: Dollarstärke gibt SNB Grund ... »
12:31 Uhr
Microsoft investiert in den Standort Schweiz »
12:31 Uhr
Der Geist des Widerstandes: wie das ukrainische ... »
12:31 Uhr
Beteiligungen - AMS-Kurs nahe Zwei-Jahres-Tief: Prominenter ... »
12:01 Uhr
Verurteilt wegen Gewaltfantasien: Das Problem der Basler Polizei »
Coop Naturaplan Bio-Pouletschenkel, Schweiz, in Selbstbedienung, 4 Stück, per kg
CHF 12.25 statt 24.50
Coop-Gruppe Genossenschaft
Argento Estate Bottled Malbec
CHF 32.85 statt 65.70
Denner AG
Azzaro
CHF 25.90 statt 74.90
Denner AG
Barbanera Primodì Governo Toscana IGT
CHF 35.70 statt 71.40
Denner AG
Barilla Spaghetti Nr. 5, 6 x 500 g, Multipack
CHF 7.50 statt 15.00
Coop-Gruppe Genossenschaft
Big Red Beast Côtes Catalanes IGP
CHF 7.95 statt 15.90
Denner AG
Maler, Fassaden
Schuhe, Spital bekleidung, Uhren, Zubehör,Informationen
Wirtschaftsschule, KV, Grundbildung, Weiterbildung, Stadt Winterthur
IT-Consulting, Support, ABACUS, Gesamtlösungen
Webagentur, Webdesign, Grafidesign, E-Mail Marketing
Werbeagentur, Werbung, Marketing
Bibermodeln, Manufaktur
Beratung, CRM-Lösungen
Wir machen Ihre Marke lesbar
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'806'841
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Abendfahrt mit dem Indianerkanu
Coop Naturaplan Bio-Pouletschenkel, ...
digitec: Quad Lock Case...
Nahrungsergänzung, Basispflege, ...