Die Unternehmenseinheit SWI swissinfo.ch realisiert einen wichtigen Teil des Auslandmandats der SRG. Als rein digitale Plattform in zehn Sprachen agiert SWI im internationalen Umfeld und in Kooperationen mit internationalen Newsrooms. Dank der digitalen Beziehung zur internationalen Öffentlichkeit verfügt SWI über eine Expertise, die für die GL SRG sehr wertvoll ist. Dazu gehört der Umgang mit komplexen Fragen im Bereich Publikum und Märkte - vor allem das Community-Building und der enge Dialog mit den User:innen in Bezug auf globale Themen.
Die Bedeutung des Auslandmandats der SRG
Der Entscheid des Verwaltungsrats bestätigt die Bedeutung, welche die SRG der Verbreitung von Schweizer Themen im internationalen Rahmen beimisst. SRG- Generaldirektor Gilles Marchand: "Icherachte das Auslandsmandat der SRG als sehr wichtig. Und SWI leistet einen entscheidenden Beitrag dazu. Zudem soll durch die Erweiterung mit Larissa M. Bieler die Sensibilität der GL SRG für journalistische Fragen und deren Kompetenzen im internationalen, multikulturellen und digitalen Bereich gestärkt werden. Ich möchte Larissa nationale Mandate übergeben und bin davon überzeugt, dass wir das Unternehmen dadurch insbesondere für die Debatte über den Service public stärken."
Reorganisation bei SWI swissinfo.ch
Die Erweiterung der GL SRG bringt die Auflösung des Doppelmandats der Direktion und Chefredaktion bei SWI mit sich. Die aktuell durch Larissa M. Bieler besetzte Position als Chefredaktorin wird per Juli 2022 neu besetzt.
SWI-Direktorin Larissa M. Bieler: "SWI verfolgt das Geschehen im Ausland, denn uns interessieren die globalen Debatten und Themen, welche die Menschen in unseren Zielregionen beschäftigen. Hier wollen wir ihnen mit unseren Inhalten eine relevante und kontextualisierte Perspektive aus der Schweiz vermitteln. Während der Fokus in der Chefredaktion auf der persönlichen Relevanz in den Themen-Communities im Ausland liegt, konzentriert sich die Direktion künftig auf die Produktentwicklung und Unternehmenssteuerung und gewährleistet so einen weiteren konsequenten Schritt in der digitalen Transformation von SWI swissinfo.ch."
Alice Sáchová-Kleisli, Präsidentin Ausschuss SWI swissinfo.ch begrüsst den Entscheid: "Die Berufung von Larissa M. Bieler erweitert die Diversität und das Kompetenzspektrum der Geschäftsleitung in mehrfacher, relevanter Hinsicht. Insbesondere überzeugen die von ihr initiierte und konsequente Transformation des Angebots, die Publikumsansprache, die Kooperationsstrategie und die davon abgeleitete Neuorganisation von SWI swissinfo.ch."
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
medienstelle.srg@srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SWI swissinfo.ch ab Mitte 2022 wieder in der GL SRG vertreten...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:02 Uhr
Abgeordneter ärgert sich über Strandbesucher »
16:51 Uhr
Nachwirkungen der Pandemie: grosser Aufwand wegen Covid-Betrügern »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'824