05.01.2022, Bern (ots) - In der vierten und finalen Staffel der Krimiserie "Wilder" ist Rosa Wilder zurück in ihrer
Heimat Oberwies und untersucht gemeinsam mit Manfred Kägi den Mord an einem Dorfpolizisten. Die
komplette Staffel der Erfolgsserie ist ab dem 4. Januar auf der SRG-Streaming-Plattform Play Suisse
verfügbar.
Rosa Wilder ist zurück in ihrer Heimat Oberwies - als Zivilistin. Ihre Karriere als Kriminalkommissarin hat sie hinter sich gelassen. Doch der mysteriöse Mord an einem Dorfpolizisten weckt ihre kriminalistischen Instinkte. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Manfred Kägi will sie das Verbrechen aufklären. Bei ihren Ermittlungen wird das Duo mit dörflicher Korruption und Familientragödien konfrontiert.
Die letzte Staffel von "Wilder" entstand unter der Regie von Claudio Fäh (bekannt durch Hollywood-Produktionen wie "Northmen - A Viking Saga"). Mit ihm setzte das bewährte Team um Tobias Dengler (Kamera), Marion Schramm (Ausstattung) und Rudolf Joost (Kostüme) die erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Produziert wurden die sechs Folgen erneut von Beat Lenherr (Panimage) und Peter Reichenbach (C-Films AG). Redaktionell waren Tamara Mattle und Bettina Albert federführend. Für die Drehbücher verantwortlich war zum vierten Mal Headwriter Béla Batthyany. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen Orten im Glarnerland und im Kanton Uri mit dem Hauptschauplatz Urnerboden statt.
Die TV-Ausstrahlung der sechsteiligen Serie startet diese Woche: Am Dienstag, 4. Januar, um 20.05 Uhr auf SRF 1, am Donnerstag, 6. Januar, um 21.10 Uhr auf RTS 1 und am Sonntag, 9. Januar, um 22.50 Uhr auf RSI LA 1. Für Bingewatcher ist die gesamte letzte Staffel bereits ab dem 4. Januar auf der Streaming-Plattform Play Suisse verfügbar. Die erste Folge sogar schon heute Abend. Alle Folgen gibt es auf Deutsch, Französisch und Italienisch.
Für die
Streaming-Plattform Play Suisse kann man sich kostenlos auf
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Sibylle Tornay
medienstelle.srg(at)srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
| Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
| Artikel 'SRG SSR: Die finale Staffel der Erfolgsserie "Wilder" auf Play Suisse...' auf Swiss-Press.com |
Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber
Hapimag AG, 19.11.2025Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug»
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025 Portal Helpnews.ch, 19.11.2025
14:22 Uhr
Darum konnte die Familie den Gift-Geruch nicht einordnen »
14:21 Uhr
Ostschweizer Polizeikonkordat – Rassismus und Sexismus: Fünf ... »
13:31 Uhr
Geldberater zu chinesischen Aktien: China sollte man als ... »
12:32 Uhr
Rassismus-Vorwurf: Fünf Polizeischüler in Amriswil TG per sofort ... »
12:01 Uhr
Die Antwort von Microsoft auf die KI-Blase? Mehr KI! »
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Ajvar traditionell mild
CHF 3.45 statt 4.95
Coop
Aktenhüllen A4 recycle grün
CHF 2.45 statt 4.95
Coop
Alaska Seelachsfilet MSC
CHF 5.35 statt 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'001'197