25.11.2022, Bern/Zürich (ots) - An den Sports Awards werden traditionell die herausragendsten
Sportpersönlichkeiten des Jahres geehrt. Nach den Nominierten der Kategorie MVP sind nun die Top
3 der Kategorien Team, "Paralympische Sportlerin oder Paralympische Sportler" sowie Trainerin oder
Trainer bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfährt das TV-Publikum in der
Livesendung am Sonntag, 11. Dezember.
An den "Sports Awards" am Sonntag, 11. Dezember, stehen die erfolgreichsten Sportpersönlichkeiten des Jahres im Fokus. Sie werden in sechs verschiedenen Kategorien geehrt. Zudem erhält das grösste Schweizer Nachwuchstalent die Auszeichnung als "SRF 3 Best Talent Sport". Jetzt stehen die Nominierten der Kategorien "Team", "Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler" und "Trainerin oder Trainer" fest. Massgebend für die Nominationen waren die Leistungen im Zeitabschnitt vom 1. November 2021 bis zum 31. Oktober 2022. Basierend auf der Vorselektion des Wahlausschusses durften verschiedene Gremien ihre Stimmen abgeben.
Die Nominierten in der Kategorie "Team"
Die Spitzensportlerinnen und -sportler von Swiss Olympic, die Schweizer Sportmedien und Sportpress.ch konnten in der Kategorie "Team" wählen. Die drei Teams mit den meisten Voten sind:
Paralympisches Spitzentrio nominiert
In der Kategorie "Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler" waren die Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportler von Swiss Olympic, die Schweizer Paralympischen Athletinnen und Athleten sowie die Schweizer Sportmedien und Sportpress.ch wahlberechtigt. Dieses Trio steht zur Wahl:
Die Nominierten für den Titel Trainer des Jahres
Die Spitzensportlerinnen und -sportler von Swiss Olympic, die im Berufsverband Swiss Coach organisierten Trainerinnen und Trainer, die Leistungssportverantwortlichen der Sportverbände sowie die Schweizer Sportmedien und Sportpress.ch durften in der Kategorie "Trainerin oder Trainer" wählen. Nominiert sind:
Online-Voting für MVP des Jahres läuft noch bis am 29. November
In der Kategorie "MVP" sind sechs Persönlichkeiten im Rennen um den Titel.
Wem die Trophäe für den Most Valuable Player überreicht wird, entscheidet die Öffentlichkeit mit.
Noch bis am 29. November ist das Online-Voting auf
Livesendung mit neuem Moderations-Duo
Geehrt werden die Preistragenden in der TV-Gala am Sonntag, 11. Dezember 2022, in Zürich - ab 20.05 Uhr live zu sehen auf SRF 1, RTS 2 und RSI LA 2. Neu führt Fabienne Gyr an der Seite des langjährigen Moderators Rainer Maria Salzgeber durch die Livesendung. Isabelle Musy und Steve Roth kommentieren für das Westschweizer Publikum; für das Publikum im Tessin liefern Debora Carpani und Ivan Zippilli den Kommentar zur Livesendung.
Pressekontakt:
Business Unit Sport SRG
Florian Sachers, Projektleiter Kommunikation Business Unit Sport SRG
E-Mail:
Mit drei TV-Sendern, sechs Radioprogrammen und zukunftsorientierten digitalen Angeboten steht SRF im Dienst der Öffentlichkeit. Das unabhängige Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch sachgerechte Information, vermittelt Kultur, sorgt für Bildung und Unterhaltung.
Radio, Fernsehen, Online – mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten erfüllt SRF einen Programmauftrag gemäss Radio- und Fernsehgesetz (RTVG), Artikel 24. Das öffentliche Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch unabhängige und sachgerechte Information, stärkt das filmische, musikalische und literarische Schaffen in der Schweiz, bildet das Publikum, sorgt für Unterhaltung.
Dank Medienabgabe arbeitet SRF unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessengruppen. Publizistische Qualität hat oberste Priorität. Dabei pflegt SRF Vielfalt im Angebot, das, wo immer möglich, eine Schweizer Perspektive einnimmt.
| SRF Schweizer Radio und Fernsehen (Firmenporträt) | |
| Artikel 'SRF Sports Awards 2022: Spitzentrio in drei weiteren Kategorien nominiert...' auf Swiss-Press.com |
Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison
Gstaad Palace, 14.11.2025Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.202520 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt
MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025
23:02 Uhr
«Arena» zur Altersvorsorge – Politik ringt um Finanzierung der ... »
20:16 Uhr
Vermeide diesen Fehler!: Zürcher (19) bekommt leeres Päckli statt ... »
18:31 Uhr
INTERVIEW - Ex-Botschafter Thomas Borer fordert nach dem ... »
18:01 Uhr
Investor warnt vor Blase: «The Big Short»: Die Finanzkrise ... »
12:11 Uhr
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'955'741