Die Service-public-Anbieter CBC/Radio-Canada, RTBF (Belgien), SRG (Schweiz) und ZDF (Deutschland) arbeiten zusammen, um Antworten darauf zu finden, wie sie als audiovisuelle Medienunternehmen den Dialog mit den Bürger:innen fördern und damit den demokratischen Diskurs unterstützen können. Die Zusammenarbeit an dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Public Spaces Incubator" hat zum Ziel, gemeinsame Erkenntnisse zu gewinnen und neue Lösungsansätze auszuloten. Diese sollen dazu beitragen, dass der Online-Dialog mit der Bevölkerung fair, konstruktiv und frei von Hate Speech stattfindet.
Gilles Marchand, Generaldirektor SRG: "Die SRG will die Menschen in der Schweiz zusammenbringen. Dazu baut sie Brücken und fördert den Austausch. Und deshalb sucht sie nach Lösungen, um mit den Menschen im Land einen Dialog zu führen, der im Inhalt konstruktiv und im Ton anständig ist. Hate Speech hat keinen Platz. Das Ziel ist es, den demokratischen Diskurs zu stärken."
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt von CBC/Radio-Canada, RTBF, SRG und ZDF steht im Einklang mit dem Auftrag der vier Service-public-Anbieter, die Bevölkerung zu informieren, Themen einzuordnen sowie unterschiedliche Ansichten und Meinungen abzubilden.
Die vier Service-public-Unternehmen führen das Forschungsprojekt "Public Spaces Incubator" in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation New_ Public durch. Diese verfügt über weitreichende Erfahrung und Expertise in digitaler Kommunikation.
Über CBC/Radio-Canada
Über RTBF
Über das ZDF
Das
Über New_ Public
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
medienstelle.srg(at)srgssr.ch / Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Für einen offenen Dialog im Netz - die SRG startet ein Forschungsprojekt mit int...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
16:22 Uhr
Deltasegler tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen »
16:22 Uhr
Lohnsystem des Bundes wird «stärker marktorientiert» »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616