Logoregister
HELPads



Schweizer Presserat - Verschleierung des Berufs: SonntagsZeitung-Journalist recherchierte unlauter in Facebook-Gruppe



Schweizer Presserat

05.04.2023, Bern (ots) - Im Juni 2022 publizierte die "SonntagsZeitung" einen Artikel über zwischenmenschliche und interkulturelle Probleme zwischen Gastfamilien und ukrainischen Flüchtlingsfamilien. Immer häufiger wollten sich diese vor dem vereinbarten Zeitraum wieder trennen.


Um die möglichen Konflikte zu illustrieren, zitierte die Zeitung Aussagen, die aus einer privaten Facebook- Gruppe stammten, die als Selbsthilfegruppe für Gastfamilien eingerichtet worden war. Im Artikel waren die Aussagen zwar anonymisiert. Die Personen, die in der Facebook-Gruppe aktiv waren, wussten jedoch nicht, dass ein Journalist in der Gruppe auf Recherche war, und ebenso wenig, dass ihre Äusserungen verwendet werden würden.

Der Journalist hatte es unterlassen, sich als Journalist zu erkennen zu geben, was der Schweizer Presserat rügt. Dies ist die Pflicht eines jeden Journalisten, der im Rahmen einer Recherche Informationen und Meinungen einholt - unabhängig davon, ob es offline oder online geschieht (Leitentscheid 2/2019). Dies gilt auch, wenn der Journalist ohne weitere Angaben von Gründen der privaten Facebook-Gruppe beitreten konnte.

Pressekontakt:
Schweizer Presserat
Ursina Wey
Geschäftsführerin/Directrice
Rechtsanwältin
Münzgraben 6
3011 Bern
+41 (0)33 823 12 62
info@presserat.ch



Über Schweizer Presserat:

Der Schweizer Presserat dient Publikum und Medienschaffenden als Beschwerdeinstanz. Er wacht über die Einhaltung des für alle Journalisten gültigen Journalistenkodex, der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten».

Der Presserat nimmt auf Beschwerde hin oder von sich aus Stellung zur journalistischen Berufsethik. Beschweren kann sich jedermann, das Verfahren ist kostenlos. Das Gremium urteilt dabei auf Grund des Kodex sowie der von ihm erlassenen Richtlinien.

Im Entscheid beurteilt und begründet der Presserat, ob und warum ein journalistischer Bericht in Presse, Radio, Fernsehen oder Internet den Journalistenkodex verletzt - oder eben nicht. So garantiert der Rat die freiwillige Selbstregulierung der Medienbranche.

Der Presserat trägt aber auch zur Reflexion und Diskussion über grundsätzliche medienethische Themen bei. Und er verteidigt die Presse- und Meinungsäusserungsfreiheit.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Schweizer Presserat - Verschleierung des Berufs: SonntagsZeitung-Journalist recherchierte unlauter in Facebook-Gruppe ---


Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:
 Schweizer Presserat (Firmenporträt)

 Artikel 'Schweizer Presserat - Verschleierung des Berufs: SonntagsZeitung-Journalist rech...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Bananen

CHF 0.99 statt 1.49
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Basler Leckerli

CHF 10.50 statt 16.05
Coop-Gruppe Genossenschaft    Coop-Gruppe Genossenschaft

Bio Pouletbrust

CHF 2.49 statt 3.49
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Bio Steinofenbaguette

CHF 2.49 statt 3.19
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Erdnüsse

CHF 4.95 statt 6.25
Coop-Gruppe Genossenschaft    Coop-Gruppe Genossenschaft

M-Classic Rindszunge

CHF 2.10 statt 2.65
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Alle Aktionen »

Training, Fitness, Sport, Gesundheit

Uhren, Luxusuhren, Lieferung

Solaranlagen und Windanlagen

Event Management Software, Eventplanung, Event-App

Tapeten, Wände und Decken, Deckensysteme, Zierprofile, Digitaldrucktapeten

Hotel-Bewertungen, Buchungsplattform

Ärzte, Tumor- und Bluterkrankungen

Informationen, Ausbildungen, Immobilien, Dienstleistungen

Fotograf, Fotografin, Photograph, Fotos

Alle Inserate »

3
20
21
35
37
38
2

Nächster Jackpot: CHF 21'700'000


12
16
27
33
44
7
8

Nächster Jackpot: CHF 190'000'000


Aktueller Jackpot: