02.06.2023, Bern (ots) - Per 1. Juli 2023 übernimmt Isabelle Schrills die Leitung der IT-Abteilung von SWI
swissinfo.ch und wird Teil der Geschäftsleitung. Sie folgt auf Hubert Zumwald.
Isabelle Schrills hat die letzten 7 Jahre bei der Ringier AG in Zürich gearbeitet. Die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie sowie die Gestaltung der digitalen Transformation, mit KI an vorderster Front, ist ein wichtiger Bestandteil von Isabelle Schrills beruflichem Leben.
In den letzten 4 Jahren war sie in der Funktion als Head of Business Development in der Global Technology and Data Unit von Ringier tätig. Dort hat sie die Datenstrategie und die proprietären Daten- und Technologieprodukte entsprechend dem sich verändernden Marktumfeld, den Technologietrends und den internen und externen Kundenbedürfnissen weiterentwickelt. Sie berät verschiedene Brands und Business Units, wie sie Technologien und Daten, insbesondere KI, nutzen können, um Produkt- und Prozessvorteile zu erzielen.
Davor arbeitete sie 3 Jahre lang als Projektmanagerin im Chief Technology & Data Office und förderte die digitale und datengesteuerte Transformation auf strategischer Ebene. Sie hat die Entwicklung, Formulierung, Kommunikation und Umsetzung der Technologie- und Datenstrategie für die digitale Transformation der Ringier Gruppe mitentwickelt und unterstützt.
Isabelle Schrills ist Mitglied des Steering Committee am ETH Media Technology Center, einem Gremium aus Tech-Experten, Forscherinnen und Branchenkennern, das unter anderem wichtige nationale KI-Projekte leitet, an denen mehrere Schweizer Medien beteiligt sind.
Geboren ist Isabelle Schrills 1987 in Berlin, Deutschland. Sie hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Anglistik von der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland, und absolvierte Kurse am IMD und an der HBS. Sie ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt derzeit in der Region Zürich.
Pressekontakt:SWI swissinfo.ch - internationaler Service der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR).
swissinfo.ch erfüllt seit über zehn Jahren den vom Bund erteilten Informationsauftrag im Ausland und ergänzt damit die Online-Angebote der SRG SSR Radio- und Fernsehstationen. Der internationale Dienst der SRG SSR richtet sich heute in erster Linie an ein internationales, an der Schweiz interessiertes Publikum sowie an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.
swissinfo.ch bietet ihnen freie Meinungsbildung im Hinblick auf die Ausübung ihrer politischen Rechte in der Schweiz (Abstimmungs- und Wahldossiers). Die Plattform vermittelt eine spezifisch schweizerische Gesamtsicht sowie schweizerische Standpunkte zu internationalen Ereignissen und Entwicklungen. Zudem widerspiegelt swissinfo.ch auch die Sicht des Auslands über die Schweiz und deren Positionen. Die thematischen Schwerpunkte setzt swissinfo.ch auf die Bereiche Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft.
Seit 2013 berichtet swissinfo.ch auch in Russisch - nebst Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch und Japanisch - und erreicht somit über 80 % der weltweiten Internetuser.
swissinfo.ch hat Niederlassungen in Bern (Hauptsitz), Genf und Zürich. Weitere Arbeitsplätze befinden sich im Produktionszentrum Bundeshaus in Bern.
SWI swissinfo.ch (Firmenporträt) | |
Artikel 'Isabelle Schrills wird IT-Leiterin bei SWI swissinfo.ch...' auf Swiss-Press.com |
Lukas Oesch und Thomas Fasel neu in der Geschäftsleitung des Schweizerischen Baumeisterverbands
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 17.10.2025Centric Dining im Hotel Seepark Thun erstmals mit 16 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet
Hotel Seepark, 17.10.2025Vaccentis und TrueMed bündeln ihre Kräfte zur Weiterentwicklung eines Krebsimpfstoffs
Vaccentis AG, 17.10.2025
02:50 Uhr
Halal-Gym kann noch nicht öffnen - Bauamt interveniert »
22:02 Uhr
Notrecht ohne Not: UBS: Der verhängnisvolle Satz von Karin ... »
21:52 Uhr
Abschreibung der AT1-Anleihen: Die UBS hatte den ... »
20:28 Uhr
Konfetti-Kanonen und Bauschaum: Antifa verwüstet Büro von ... »
20:02 Uhr
Zukunft der FDP – Das Co-Präsidium der FDP steht vor grossen ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'655'655