Die International Federation of Television Archives (FIAT/IFTA) fördert seit über 40 Jahren Fernseh-, Multimedia- und audiovisuelle Archive und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken sowie all jenen, die sich mit der Bewahrung und Nutzung von Bewegtbild- und Tonmaterial beschäftigen. In Zusammenarbeit mit der SRG führt die FIAT/IFTA vom 17. bis 20. Oktober 2023 ihre Weltkonferenz im Palacinema von Locarno durch. An der Veranstaltung nehmen rund 250 Archivleiter:innen der weltweit führenden Medienhäuser und audiovisuellen Kulturinstitute sowie Expert:innen aus Forschung und Industrie teil. Die diesjährige Konferenz widmet sich dem hochaktuellen Thema der künstlichen Intelligenz und hinterfragt deren Möglichkeiten und Herausforderungen für die Archivierung und Nutzung der Archive.
SRG-Kolloquium am 17. Oktober in Locarno
Im Vorfeld der Weltkonferenz findet am 17. Oktober von 15.00
bis 18.00 Uhr in Locarno ein Kolloquium der SRG statt. Die Veranstaltung "Die Archive der SRG - ein
Kulturgut im Zeichen der Algorithmen" widmet sich der professionellen Archivierung und
Digitalisierung des Schweizer audiovisuellen Kulturguts und diskutiert die Archivierungsstrategie der
SRG. Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos und steht allen interessierten Personen offen.
Anmeldungen werden
Programm der Veranstaltung
15.00 - 15.10/ Begrüssung/ Giada Marsadri
15.10 - 15.25/ "Integral, authentisch und relevant". Die SRG-Archivstrategie im Hinblick auf neue Bedeutungen von Archiven/ Marco Derighetti, GL SRG
15.25 - 15.40/ Entre mémoire publique et mémoire privée. Rôle et services des fondations culturelles de la SSR/ Marc Savary, Fonsart
15.40 - 15.55/ Memoriav und Memobase: Kompetenznetzwerk und Aggregator für das audiovisuelle Kulturerbe der Schweiz/ Cécile Vilas, Memoriav
15.55 - 16.10/ Archives des medias publiques pour les sciences humaines: anciennes expériences et nouvelles perspectives/ François Vallotton, SAGW/UNIL
16.10 - 16.30/ Pause
16.30 - 16.45/ Gli archivi della SSR e la strategia audiovisiva della Confederazione/ Günther Giovannoni, BAK
16.45 - 17.00/ Medienarchive im Gesetzesauftrag/ Samuel Mumenthaler, BAKOM
17.00 - 17.10/ Archivrelevante rechtliche Aspekte/ Kay-Peter Uhlig
17.15 - 18.00/ Roundtable: Situation, Chancen, nächste Schritte (mit Beteiligung der Referierenden und internationaler Expert:innen)
19.00 - 21.00/ Welcome Cocktail (Castello Visconteo): Austausch mit den Teilnehmer:innen am Kongress FIAT/IFTA
Audiovisuelle Archive der SRG
Die SRG bewahrt in ihren Archiven etwa zwei Millionen Stunden Radio- und Fernsehsendungen der Unternehmenseinheiten auf. Die Aufnahmen reichen bis in die 1930er-Jahre zurück und sind ein wichtiger Bestandteil der Programmgestaltung. Zudem ermöglichen sie es, Ereignisse und Persönlichkeiten in Erinnerung zu rufen und verhelfen der Forschung zu neuen Erkenntnissen.
Seit 2016 ist die SRG gesetzlich beauftragt, ihre Radio- und Fernseharchive nicht nur zu
erhalten, sondern auch möglichst weit zu öffnen. Weil die SRG ihre audiovisuellen Archive in
Zusammenarbeit mit der
Mit der Öffnung der Archive setzt die SRG um, was sie in ihrer Unternehmens- und Angebotsstrategie festhält: Sie trägt zur Bewahrung des akustischen und audiovisuellen Gedächtnisses des Landes bei.
Pressekontakt:Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG-Kolloquium im Rahmen der Weltkonferenz der Fernseharchive...' auf Swiss-Press.com |
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Keramik Laufen AG, 29.11.2023Schweizer Milchproduzenten: Austausch von zentraler Bedeutung
Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft, 29.11.2023Giuliano Lenz übernimmt The Gentlemen’s Clinic
The Gentlemen’s Clinic, 29.11.2023
21:42 Uhr
Kommentar zum Comeback der Konzernverantwortung: Die Schweiz ... »
21:42 Uhr
Bundesrätin Amherd führt die Frauen-Nati durch das Bundeshaus »
20:22 Uhr
Was Apple-Bewerber mitbringen müssen »
20:12 Uhr
Globus will sich gegen Benkos Pleite abschirmen – der Betrieb der ... »
Bananen
CHF 0.99 statt 1.49
Lidl Schweiz AG
Basler Leckerli
CHF 10.50 statt 16.05
Coop-Gruppe Genossenschaft
Bio Pouletbrust
CHF 2.49 statt 3.49
Lidl Schweiz AG
Bio Steinofenbaguette
CHF 2.49 statt 3.19
Lidl Schweiz AG
Erdnüsse
CHF 4.95 statt 6.25
Coop-Gruppe Genossenschaft
M-Classic Rindszunge
CHF 2.10 statt 2.65
Migros-Genossenschafts-Bund
Training, Fitness, Sport, Gesundheit
Uhren, Luxusuhren, Lieferung
Solaranlagen und Windanlagen
Event Management Software, Eventplanung, Event-App
Tapeten, Wände und Decken, Deckensysteme, Zierprofile, Digitaldrucktapeten
Hotel-Bewertungen, Buchungsplattform
Ärzte, Tumor- und Bluterkrankungen
Informationen, Ausbildungen, Immobilien, Dienstleistungen
Fotograf, Fotografin, Photograph, Fotos
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Claude Ruey
Philips Series 5000 BHD510/28 - Föhn...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...