Grosser Weiterbildungswunsch bei Daten- und Nachhaltigkeitsthemen
Auf Platz 1 der am dringendsten benötigten Fähigkeiten stehen Skills mit technischem Anspruch: Knapp jeder zweite Befragte wünscht sich im Bereich Data Analytics eine Fortbildung (48 Prozent). Auf Platz 2 folgt Nachhaltigkeitskommunikation (37 Prozent). Knapp dahinter steht der Wunsch, sich in der Produktion von Multimedia-Content weiterzubilden (36 Prozent). Knapp jeder dritte Befragte erachtet einen Ausbau seiner Skills in den Bereichen Social-Media-Management (29 Prozent) sowie Strategie und Konzeption (28 Prozent) für sinnvoll.
Eher weniger Weiterbildungsbedarf sehen die Befragten hingegen bei Projektmanagement-Kompetenzen, interner Kommunikation (jeweils 13 Prozent) sowie Paid Media und Marktforschung (jeweils 12 Prozent). Die klassischen Kommunikationsbereiche Textkompetenz (9 Prozent) und Medienarbeit (8 Prozent) werden am wenigsten nachgefragt.
Aktuelle Weiterbildungsangebote der Unternehmen nicht mehr zeitgemäss
Zwar fördert die grosse Mehrheit der Unternehmen die Verbesserung von Skills, nur in gut jedem Zehnten werden bisher keine Weiterbildungsmassnahmen angeboten (13 Prozent). Doch in einigen Bereichen geht die Förderung am Bedarf vorbei. Obwohl eine persönliche Weiterbildung in Datenerhebung und Datenauswertung am dringlichsten gebraucht wird, machen bisher nur wenige Unternehmen ihre Kommunikationsabteilungen in Sachen Data Analytics fit: Bei knapp jedem zweiten Befragten gibt es hier eine Nachfrage (48 Prozent), doch nur jedes vierte Unternehmen bietet Trainings in Sachen Daten-Know-how an (24 Prozent). Auch beim Thema Nachhaltigkeitskommunikation gibt es ein grosses Gap zwischen persönlichem Bedarf und Förderung durch das Unternehmen: 37 Prozent wünschen sich hier Unterstützung, nur 26 Prozent erhalten sie aktiv in Form von Weiterbildungen.
In den klassischen Kommunikationsdisziplinen investieren die Unternehmen wiederum viel in Fortbildung, obwohl der Bedarf nach Meinung der Befragten eher gering ausfällt: So fördert fast jedes dritte Unternehmen Textkompetenz (29 Prozent), obwohl nur jeder zehnte PR-Profi persönlich in diesem Bereich Bedarf sieht (9 Prozent). Ähnlich gross ist die Diskrepanz bei der Medienarbeit, bei der jedes vierte Unternehmen Weiterbildung anbietet (26 Prozent), aber nur 8 Prozent es für sinnvoll erachten, hier ihre Skills weiter zu verbessern. Auch für Projektmanagement stellt knapp jedes dritte Unternehmen Trainings zur Verfügung (28 Prozent), obwohl nur gut jeder Zehnte Bedarf darin hat (13 Prozent).
Unternehmen noch nicht für die Zukunft gerüstet
Die Diskrepanz zwischen individuellem Weiterbildungsbedarf und tatsächlichem Weiterbildungsangebot der Unternehmen spiegelt sich auch in den Antworten der Befragten zu den zukünftigen Top-Kompetenzen der PR- Branche wider. Demnach wird die Kommunikation zu Nachhaltigkeit für 41 Prozent der Befragten in den kommenden zwei Jahren viel wichtiger. Auch technische Skills - insbesondere Datenerhebung und -auswertung - werden zukünftig stark an Bedeutung gewinnen, davon geht jeder dritte PR-Profi aus (32 Prozent). Doch ebenso nimmt die Relevanz bestimmter Softskills sehr zu. So rücken nach Meinung der PR-Profis zukünftig die Fähigkeit kritisch zu denken (36 Prozent) und sich neugierig auf Veränderungen einzulassen (33 Prozent) viel stärker in den Fokus. Auch die emotionale Intelligenz wird für jeden vierten befragten Kommunikationsprofi stark an Bedeutung zunehmen (25 Prozent).
Kein grosser Bedeutungszuwachs wird hingegen der klassischen Medienarbeit zugeschrieben. Nur 6 Prozent glauben, dass diese Kompetenz in den kommenden zwei Jahren viel wichtiger wird. Allerdings schreibt ihr die Mehrheit der Befragten auch weiterhin eine gleichbleibende Bedeutung im Skill-Koffer zu (54 Prozent). Ähnlich verhält es sich mit der Textkompetenz. Nur für 12 Prozent wird diese Fähigkeit zukünftig viel wichtiger, 43 Prozent gehen aber davon aus, dass die Arbeit an Texten nicht an Bedeutung verlieren wird.
Alle Ergebnisse auf einen Blick:
Wichtigste Bereiche für die persönliche Weiterbildung:
Vom Unternehmen geförderte Weiterbildung:
Methoden der Förderung:
Kommunikationskompetenzen, die in den nächsten zwei Jahren viel wichtiger werden:
Quelle: PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. Online-Befragung im Februar 2023 unter 297 Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen in der Schweiz und in Deutschland.
Pressekontakt:news aktuell (Schweiz) AG wurde im Jahr 2000 von der nationalen Nachrichtenagentur KEYSTONE-SDA als Joint-Venture mit der deutschen Presseagentur dpa gegründet und gehört mittlerweile vollständig zur dpa-Gruppe.
news aktuell verschafft Unternehmen und Organisationen einen effektiven Zugang zu Medien und Öffentlichkeit. Über die smarten Tools ots und renteria gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, Online-Portale oder soziale Netzwerke. Das Verbreitungsnetzwerk ots stellt Reichweite und Relevanz für multimediale PR- Inhalte her.
Die PR-Software renteria bietet Qualitätskontakte für die persönliche Ansprache von Medienschaffenden. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte seiner Kundschaft auf der Plattform www.presseportal.ch. Ein internationales Netzwerk für die Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten rundet das Angebot ab.
Somit werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen, über digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu fachspezifischen Blogs.
news aktuell (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'PR-Weiterbildung: Nachholbedarf bei Data Analytics und Nachhaltigkeitskommunikat...' auf Swiss-Press.com |
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Keramik Laufen AG, 29.11.2023Schweizer Milchproduzenten: Austausch von zentraler Bedeutung
Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft, 29.11.2023Giuliano Lenz übernimmt The Gentlemen’s Clinic
The Gentlemen’s Clinic, 29.11.2023
21:42 Uhr
Kommentar zum Comeback der Konzernverantwortung: Die Schweiz ... »
21:42 Uhr
Bundesrätin Amherd führt die Frauen-Nati durch das Bundeshaus »
20:22 Uhr
Was Apple-Bewerber mitbringen müssen »
20:12 Uhr
Globus will sich gegen Benkos Pleite abschirmen – der Betrieb der ... »
Bananen
CHF 0.99 statt 1.49
Lidl Schweiz AG
Basler Leckerli
CHF 10.50 statt 16.05
Coop-Gruppe Genossenschaft
Bio Pouletbrust
CHF 2.49 statt 3.49
Lidl Schweiz AG
Bio Steinofenbaguette
CHF 2.49 statt 3.19
Lidl Schweiz AG
Erdnüsse
CHF 4.95 statt 6.25
Coop-Gruppe Genossenschaft
M-Classic Rindszunge
CHF 2.10 statt 2.65
Migros-Genossenschafts-Bund
Training, Fitness, Sport, Gesundheit
Uhren, Luxusuhren, Lieferung
Solaranlagen und Windanlagen
Event Management Software, Eventplanung, Event-App
Tapeten, Wände und Decken, Deckensysteme, Zierprofile, Digitaldrucktapeten
Hotel-Bewertungen, Buchungsplattform
Ärzte, Tumor- und Bluterkrankungen
Informationen, Ausbildungen, Immobilien, Dienstleistungen
Fotograf, Fotografin, Photograph, Fotos
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Claude Ruey
Philips Series 5000 BHD510/28 - Föhn...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...