Dokumentarfilme, Spielfilme oder Kurzfilme: Vom 17. bis 24. Januar 2024 steht der Schweizer Film in all seinen Facetten im Mittelpunkt der 59. Ausgabe der Solothurner Filmtage. Die SRG unterstützt das Filmfestival als Hauptmedienpartnerin und ist mit einer grossen Anzahl Filme präsent. 78 der insgesamt 238 am Festival gezeigten Werke sind Koproduktionen der SRG. Darunter drei Programm-Höhepunkte aus den drei Sprachregionen:
"Le paradis de Diane" - RTS - Weltpremiere am 17. Januar um 17.30 Uhr (Reithalle), Eröffnungsfilm
Nach der Geburt ihres Kindes flieht Diane aus der Klinik und lässt ihren Mann und das Neugeborene zurück. Ihre Reise führt sie in eine fremde Stadt, wo sie versucht unterzutauchen. Doch ihr Körper erinnert sie daran, wovor sie flieht. Der Spielfilm von Carmen Jaquier und Jan Gassmann ist eine Produktion von RTS und 2:1 Film GmbH.
"Operation Silence - Die Affäre Flückiger" - SRF - Weltpremiere am 18. Januar um 17.15 Uhr (Reithalle)
Werner Schweizer begibt sich in seinem Dokumentarfilm auf Spurensuchen nach den Ursachen hinter dem Tod des Offiziersaspiranten Flückiger im Herbst 1977. War es ein Unfall oder Mord? Um Licht in die mysteriösen Ereignisse rund um die Abstimmung zur Bildung des Kantons Jura zu bringen, wird mit Hinterbliebenen und Zeitzeugen gesprochen. Der Film ist eine Produktion von SRF und Dschoint Ventschr Filmproduktion AG.
"L'ultim Rumantsch" - RTR - Premiere am 22. Januar um 17.00 Uhr (Landhaus)
Das fiktionale Familiendrama von Adrian Perez spielt im Spannungsfeld der hart umkämpften Verlagsindustrie. Familie Durisch besitzt und betreibt das grösste Medienhaus in Graubünden. Als der Patron und Gründer Gion-Peder stirbt, löst seine Hinterlassenschaft einen Machtkampf innerhalb der Eigentümerfamilie aus. Die Produktion von RTR und Shining Film ist ab dem 21. Januar auf Play Suisse verfügbar. Auf SRF 1 wird ab dem 21. Januar wöchentlich um 18.15 Uhr eine Folge der Serie ausgestrahlt. Auf RTS 2 wird die komplette Serie am 5. März um 21.00 Uhr gezeigt und auf RSI LA 1 am 8. März um 23.00 Uhr.
Hier das komplette
Die SRG investiert jedes Jahr rund 50 Millionen Franken in die unabhängige
Schweizer Filmproduktion und ist neben dem Bundesamt für Kultur eine der wichtigsten Förder:innen
des Schweizer Films. Sie beteiligt sich im Rahmen des Pacte de l'audiovisuel jährlich mit 34 Millionen
Franken an der Produktion von Filmen und Serien, fördert zahlreiche Eigen- und Koproduktionen und
engagiert sich als Medienpartnerin für Filmfestivals. Einen Einblick wie die Zusammenarbeit mit der
Schweizer Filmbranche funktioniert gibt es hier:
"SO PRO" Vernetzungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Pitching-Sessions, Labs, Podiumsdiskussionen,
Workshops und thematische Debatten: Vom 19. bis 21. Januar 2024 wird das Stadttheater Solothurn
zum Treffpunkt der Filmbranche. Unter dem Namen
Pitching Literaturadaptionen - Solothurner Filmtage treffen auf Solothurner Literaturtage
Weiter findet am Samstag, 20. Januar 2024, um 15.45 Uhr zum ersten Mal
das
Play Suisse mit einer Sonderkollektion "Solothurner Filmtage"
Anlässlich der Solothurner Filmtage ist auf Play
Suisse eine Sonderkollektion mit Filmen der vergangenen Ausgaben verfügbar. Unter anderem die
SRG-Koproduktionen "Youth Topia" über die nach Selbstverwirklichung suchende Wanja, "Beyto"
über den talentierten und motivierten Lehrling türkischer Einwanderer, der sich in seinen Trainer
verliebt, "La tentazione di esistere" über einen Rentner, dem fälschlicherweise vier Millionen Franken
auf sein Konto überwiesen wurden und "Une histoire provisoire" über die unfreiwillige Begegnung von
Sacha, Marjan und Mina, die zu einem Moment neuer Möglichkeiten wird. Insgesamt umfasst die
Kollektion
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
medienstelle.srg(at)srgssr.ch / Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die SRG mit 78 Koproduktionen an den Solothuner Filmtagen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418