Bijan Dr. Khezri , der in seiner Funktion als Group-CEO bereits seit 2017 die Transformation der Marquard Group mitgeprägt hat, kommentiert:
„Bereits in den ersten Jahren der Transformation ist es uns gelungen, das traditionelle Print- Mediengeschäft abzubauen und Wachstumsmärkte zu erschließen. Unsere etablierten Media-Brands ermöglichten den Einstieg in innovative Geschäftsfelder: 4Players mit B2B-Game-Servern und Voice- Chat-Technologien, Golem mit IT-Akademie und IT-Jobmarkt sowie Computec mit Gaming-PCs, Innovationsdienstleistungen und als führender Amazon-Affiliate-Partner in Deutschland. Geschäftsmodell-Innovation legt weiterhin die Basis, Bewährtes mit Neuem zu verbinden. Mit einem starken Team markiert der MBO ein neues Kapitel der 1965 von Jürg Marquard gegründeten Marquard Group und sichert die Kontinuität dieser erfolgreichen Unternehmergeschichte.“
Die nachhaltige Zukunftssicherung wird zudem durch die Einbindung des Group Management Boards in den MBO gestützt. Die Geschäftsführungen der Tochterunternehmen 4Players (Phillip Schuster), Computec (Christian Müller und Rainer Rosenbusch) sowie Golem (Benjamin Sterbenz) bringen sich mit jeweils zwei Prozent als Privatinvestoren ein. Diese Entscheidung unterstreicht das Commitment des Managements in die strategische Ausrichtung und setzt ein starkes Signal für die Unabhängigkeit und Stabilität der Gruppe.
Strategie und Expertise ist im Verwaltungsrat der Marquard Group überzeugend aufgestellt: Mit Christoph Tonini (CEO der Swiss Marketplace Group, ehemals CEO der TX Group) stößt ein weiterer renommierter Digital-Experte zum Verwaltungsrat rund um Marc Walder (CEO von Ringier, Gründer Digital Switzerland), Luka Müller (Gründungsmitglied MME Legal, Mitgründer Sygnum Bank AG) und Thomas Rinderknecht (Verwaltungsrat Lindt Sprüngli) dazu.
Christoph Tonini, Verwaltungsratmitglied:
„Es freut mich, zusammen mit einem sehr unternehmerisch agierenden Team, die erfolgreich angestoßene digitale Transformation der Marquard Group als VR-Mitglied unterstützen zu können.“ Mit der Ernennung des ehemaligen für AI verantwortlichen Google-Direktor Andreas Urbanski zum Chairman des AI Council setzt die Marquard Group einen weiteren Meilenstein für Innovation. Urbanski war verantwortlich für die Kommerzialisierung der Google Cloud KI-Lösungen und bringt herausragende Fachkompetenz und ein weitreichendes Netzwerk mit.
Andreas Urbanski, Chairman AI Council:
„Es ist mir eine grosse Ehre, den AI Council der Marquard Group zu leiten. Generative KI wird neue Gewinnquellen schaffen und die Beziehungen zum Publikum in Medien und Unterhaltung verändern. Zum Beispiel werden digitale Engagement-Plattformen zu vertrauenswürdigen KI-Agenten werden. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung im Aufbau digitaler Unternehmen - mit 14 Jahren im Silicon Valley und zuletzt als Director of AI Partnerships bei Google - in das Wachstum der Marquard Group einzubringen.“
Die Gruppe vereint ein einzigartiges Portfolio von schwerpunktmässig deutschen Marktführern im Bereich Gaming und IT: 4Players, Computec und Golem.
In Ungarn ist die Marquard Group Hungary nach wie vor mit traditionellen Lifestyle Brands wie Joy und InStyle aktiv und betreibt die führende Facebook-Shopping- Community #buylocal.
Vielfältige und innovative Geschäftsmodelle in E-Commerce/Affiliate, IT-Stellenmarkt & -Weiterbildung, Game-Server und Voice Chat SDK- und Videokonferenzlösungen sichern den langfristigen Erfolg.
Marquard Media Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Marquard Group sichert mit MBO kontinuierliche Transformation ...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
20:32 Uhr
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'011'870