HELPads



Bis zu 956’000 Menschen fiebern mit der Nati im Viertelfinal mit



SRF Schweizer Radio und Fernsehen

24.07.2025, Die 0:2-Niederlage der Schweiz gegen Spanien zieht am Freitagabend bis zu 956’000 Personen vor die Bildschirme. Die Einschaltquoten der UEFA Women’s EURO 2025 erreichen damit bei SRF einen neuen Höchstwert. Der Livestream auf den SRF-Onlineplattformen wird rund 335’000-mal gestartet.

Die Fussball-Euphorie in der Schweiz rund um die UEFA Women’s EURO 2025 erreichte am Freitagabend mit der Partie des Schweizer Nationalteams gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien ihren vorläufigen Höhepunkt. Den Viertelfinal im ausverkauften Wankdorfstadion in Bern verfolgten in der Spitze 956’000 Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer auf SRF zwei. Dies entspricht einem Marktanteil von 76,5 Prozent – obwohl Zuschauende in Public Viewings nicht eingerechnet werden. Auf den SRF-Onlineplattformen erzielte die Partie rund 335’000 Livestream-Starts.

«Das Schweizer Nationalteam hat auch beim SRF-Publikum eine noch nie dagewesene Euphorie ausgelöst. Wer hätte gedacht, dass plötzlich fast eine Million Menschen allein in der Deutschschweiz vor den Bildschirmen mit der Nati mitfiebern – einfach phänomenal.» Roland Mägerle, Leiter SRF Sport

Damit erreicht die Partie einen neuen Höchstwert für ein Frauenfussballspiel bei SRF – ein Rekord, der indes erst acht Tage zuvor beim letzten Gruppenspiel der Schweizerinnen gegen Finnland aufgestellt worden war.

Für die Nati ist die Heim-EM nach der 0:2-Niederlage zu Ende. Das Turnier biegt derweil auch bei SRF auf die Zielgerade ein. Morgen und am Mittwoch stehen jeweils ab 21.00 Uhr die Halbfinals auf dem Programm, bevor mit dem Final am Sonntag, 27. Juli 2025, ab 18.00 Uhr das grosse Schlussfeuerwerk gezündet wird – live auf SRF zwei und frei empfangbar in allen Deutschschweizer Haushalten.


Medienkontakt:
Nathalie Wappler Hagen
+41 58 135 13 50
medienstelle@srf.ch



Über SRF Schweizer Radio und Fernsehen:

Mit drei TV-Sendern, sechs Radioprogrammen und zukunftsorientierten digitalen Angeboten steht SRF im Dienst der Öffentlichkeit. Das unabhängige Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch sachgerechte Information, vermittelt Kultur, sorgt für Bildung und Unterhaltung.

Radio, Fernsehen, Online – mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten erfüllt SRF einen Programmauftrag gemäss Radio- und Fernsehgesetz (RTVG), Artikel 24. Das öffentliche Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch unabhängige und sachgerechte Information, stärkt das filmische, musikalische und literarische Schaffen in der Schweiz, bildet das Publikum, sorgt für Unterhaltung.

Dank Medienabgabe arbeitet SRF unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessengruppen. Publizistische Qualität hat oberste Priorität. Dabei pflegt SRF Vielfalt im Angebot, das, wo immer möglich, eine Schweizer Perspektive einnimmt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Bis zu 956’000 Menschen fiebern mit der Nati im Viertelfinal mit ---


Weitere Informationen und Links:

 SRF Schweizer Radio und Fernsehen (Firmenporträt)

 Artikel 'Bis zu 956’000 Menschen fiebern mit der Nati im Viertelfinal mit...' auf Swiss-Press.com






Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 6.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Mid-Strength Chardonnay

CHF 6.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 10.45 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Rosé Besserstein

CHF 13.95 statt 19.95
Coop    Coop

Aargau AOC Rosé Besserstein

CHF 13.95 statt 19.95
Coop    Coop

Aargau AOC Rosé Besserstein

CHF 13.95 statt 19.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

9
14
18
26
36
40
6

Nächster Jackpot: CHF 22'800'000


6
9
10
13
37
1
7

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 3'164'608