Ende Dezember 2008 läuft der bisherige Zusammenarbeitsvertrag zwischen der PTV AG* und der SRG SSR idée suisse aus. Basis für die Verhandlungen einer künftigen Zusammenarbeit war die neue Konzession der SRG SSR (gültig seit 1. Januar 2008): Laut Artikel 19 ist die SRG SSR bestrebt, eine Zusammenarbeit mit anderen schweizerischen Veranstaltern auf ihren Kanälen weiterzuführen, wenn damit die Angebotsvielfalt vergrössert werden kann und ihr keine zusätzlichen Kosten entstehen. Die Verpflichtung zu einer Zusammenarbeit (gemäss der vormaligen Konzession) fällt somit weg. PTV: zielgruppenspezifische Sendeplätze
Die nun abgeschlossene Vereinbarung, die noch durch das UVEK genehmigt werden muss, wird den Interessen beider Parteien gerecht. «Dem Schweizer Fernsehen liegt viel daran, durch eine flexible Zusammenarbeit mit PTV den Wettbewerb in Konzeption, Entwicklung und Produktion von Fernsehsendungen in der Schweiz zu fördern und damit die Programmvielfalt zu erhöhen», sagt Ingrid Deltenre, Direktorin SF. Erklärte Absicht war, die einzelnen Sendungen ihren jeweiligen Zielgruppen entsprechend optimal zu platzieren. «Die bewährten PTV-Sendungen sind ab 2009 ihren jeweiligen Inhalten und Profilen gemäss im SF- Gesamtprogramm eingebettet», erklärt PTV-Geschäftsführer Fibo Deutsch, «und davon profitieren insbesondere auch die Zuschauerinnen und Zuschauer».
Derzeit veranstalten die PTV-Partner auf SF zwei am Samstag und Sonntag zwischen 18.00 und zirka 23.00 Uhr ein eigenes Programm. Der neue Vertrag zwischen der SRG SSR und der PTV AG eröffnet den PTV-Partnern vielfältigere Sendeplätze: zu verschiedenen Terminen und Tageszeiten (nicht mehr ausschliesslich am Wochenende), ausserdem auf SF 1 und auf SF zwei (und für Wiederholungen auf SF info). Das PTV-Programm 2009 umfasst die Sendungen «Standpunkte», «NZZ Format», «NZZ Swiss made», «Gesundheit Sprechstunde», «CASH-TV»/«CASH-Talk», «MotorShow tcs» und «BekanntMachung!».
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG SSR: Neue Zusammenarbeit mit PTV...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
16:12 Uhr
«Krasseste, was ich je gesehen habe»: Hosts begeistert nach Probe »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
16:11 Uhr
Muttenzer Kinder kämpfen für ihre Spielplätze – mit Erfolg »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616