Die untertitelten Sendungen auf SF1, SF zwei, SF info, TSR 1, TSR 2, TSI 1 und TSI 2 konnten im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 76 Prozent erhöht werden. Dies wurde dank zusätzlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einer verbesserten Infrastruktur sowie dem Einsatz der Spracherkennungs-Technologie möglich. Diese erlaubte im vergangenen Jahr erstmals Live-Sendungen zu untertiteln. In der Deutschschweiz lag der Anteil untertitelter Sendungen auf SF 1 bei 31,0 Prozent und auf SF zwei bei 28,6 Prozent. Sendungen auf SF info werden ab 1. März 2009 regelmässig untertitelt.
Vollständige Untertitelung während der Primetime im 2009
Bis Ende 2010 wird die SRG SSR ihre Leistungen für Sinnesbehinderte weiter steigern: Die in der Radio- und Fernsehverordnung verlangte Erhöhung auf einen Drittel wird schrittweise vollzogen.
Im Verlauf des Jahres 2009 wird die Untertitelung des gesamten Programms zwischen 19 und 22 Uhr (Primetime) auf allen SRG-SSR-Programmen sicher gestellt. Zudem soll eine umfassende Abdeckung der Live-Events auf allen Sendern erfolgen.
Zusätzlich zur Untertitelung werden einzelne Fernsehsendungen mit Gebärdensprache und ausgesuchte Spielfilme mit Audiodescription für Sehbehinderte versehen.
Die verbesserten Dienstleistungen gegenüber Sinnesbehinderten ist ein klassischer Service public der SRG SSR, welcher nur dank eines erheblichen finanziellen Mehraufwandes und des zusätzlichen Einsatzes von Fachpersonal realisierbar ist.
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG-SSR-Fernsehsender haben im Jahr 2008 die Leistungen für Hörbehinderte stark ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
16:22 Uhr
Deltasegler tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen »
16:22 Uhr
Lohnsystem des Bundes wird «stärker marktorientiert» »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616