Lausanne und Zürich. Edipresse und Tamedia, zwei bedeutende Medienhäuser der Schweiz, planen die Zusammenführung ihres Schweizer Geschäfts. Mit der Fusion der beiden Unternehmen soll ab 2013 ein gemeinsames Schweizer Medienhaus entstehen, dass den Herausforderungen des sich verändernden Marktes gewachsen ist.
In einem ersten Schritt übernimmt Tamedia 49.9 Prozent des Aktienkapitals der Presse Publications SR S.A. (PPSR), die die wesentlichen Schweizer Medienaktivitäten von Edipresse umfasst. In einem zweiten Schritt wird Tamedia ihre Beteiligung auf Anfang 2011 um weitere 0.2 Prozent des Aktienkapitals erhöhen und schliesslich Anfang 2013 die verbleibenden 49.9 Prozent übernehmen. Der Kaufpreis für die ersten beiden Beteiligungsschritte liegt bei 226 Millionen Franken. Der Preis des dritten Beteiligungsschrittes ist abhängig vom Geschäftsgang von Edipresse Schweiz. Im Rahmen des dritten Schrittes wird sich die Groupe Edipresse mit einem Aktienpaket an Tamedia beteiligen und damit ein bedeutender Aktionär des Medienhauses werden.
Die strukturelle Veränderung der Mediennutzung sowie die Verlagerung der Werbeinvestitionen stellen die Medienhäuser weltweit vor grosse Herausforderungen. Mehr noch als die konjunkturelle Krise führt das Entstehen neuer Informationsplattformen und der Eintritt neuer internationaler Wettbewerber in den Schweizer Medienmarkt zu tiefgreifenden Umwälzungen. Edipresse und Tamedia wollen diesen Veränderungen ambitioniert und auf nachhaltige Art und Weise begegnen. Die beiden Unternehmen, die seit langem gemeinsame Werte teilen, sind sich dabei ihrer Verantwortung bewusst und wollen ein Schweizer Medienhaus aufbauen, in dem sich die kulturelle Vielfalt und damit die Identität der Schweiz widerspiegelt.
Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen ermöglicht die Realisierung bedeutender Synergien. Die Medien von Edipresse als Westschweizer Medienhaus und die Medien von Tamedia mit Schwerpunkt in der Deutschschweiz ergänzen sich sehr gut. Beide Unternehmen sind Herausgeber mehrerer regionaler Tageszeitungen und verlegen Sonntagszeitungen, Zeitschriften, Pendlerzeitungen sowie Online-Plattformen. Gemeinsam werden die beiden Partner neue Angebote für ihre Werbekunden entwickeln und dabei insbesondere auch nationale Lösungen anbieten können. Die Fusion erlaubt zudem substanzielle Kostenverbesserungen in den zentralen Servicebereichen wie Druck, Vertrieb und technische Infrastruktur sowie die gemeinsame Lancierung neuer Medienangebote.
Mit Blick auf das Potential des Werbemarktes Romandie planen die Partner eine rasche Zusammenlegung der beiden Pendlerzeitungen 20 minutes und Le Matin bleu. Auf nationaler Ebene wollen Edipresse und Tamedia ihre Zusammenarbeit im Bereich der Online- Rubrikenplattformen insbesondere im Stellenmarkt ausbauen. Basis für diesen Schritt bildet die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der führenden Schweizer Immobilenplattform Homegate, an der beide Partner bereits seit 2004 beteiligt sind.
Nach Vollzug des ersten Beteiligungsschrittes werden dem Verwaltungsrat der Presse Publications SR S.A. die folgenden fünf Personen angehören, von denen drei von Edipresse und zwei von Tamedia ernannt werden: Pierre Lamunière, Präsident des Verwaltungsrates, Pietro Supino, Vizepräsident des Verwaltungsrates, Tibère Adler, Delegierter des Verwaltungsrates, sowie Martin Kall und Michel Preiswerk.
Gleichzeitig wird Edipresse-Verleger Pierre Lamunière in den Verwaltungsrat von Tamedia eingeladen. Darüber hinaus bleiben die Verwaltungsräte sowie die Unternehmensleitungen der beiden Partner Edipresse und Tamedia unverändert.
Von der Vereinbarung nicht betroffen sind die Medien und Beteiligungen der derzeitigen Groupe Edipresse auf internationaler Ebene. Ebenfalls nicht Teil des Zusammenschlusses der beiden Unternehmen sind die Zeitschrift Bilan sowie die der Uhrenindustrie und der Luxusbranche gewidmeten Medien von Edipresse in der Schweiz.
Die Verwaltungsräte beider Medienhäuser haben der Fusion bereits zugestimmt. Die Transaktion unterliegt den geltenden Vorschriften des Wettbewerbsrechts und tritt erst nach erfolgter Zustimmung durch die eidgenössische Wettbewerbskommission in Kraft.
TX Group Wir stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Innovationskraft und dynamische Entwicklung. Mit unseren Angeboten schaffen wir Zugang und Perspektiven. Wir sind unabhängig und stolz auf unseren Beitrag zur freiheitlichen Selbstbestimmung der Menschen und zum demokratischen Gemeinwesen.
Die TX Group intensiviert ihr Engagement im Start-up-Bereich und wird in den nächsten Jahren weiter in innovative digitale Geschäftsmodelle investieren. Das Investment Committee und ein einheitlicher Prozess soll kompetente Investitionsentscheide sicherstellen. Mit Romy Schnelle konnte eine ausgewiesene Kennerin der internationalen Start-up-Szene als Vorsitzende gewonnen werden. Sie ist Partnerin des High-Tech Gründerfonds, dem führenden Frühphaseninvestor in Deutschland.
TX Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Edipresse und Tamedia schliessen sich in der Schweiz zusammen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
16:12 Uhr
«Krasseste, was ich je gesehen habe»: Hosts begeistert nach Probe »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
16:11 Uhr
Muttenzer Kinder kämpfen für ihre Spielplätze – mit Erfolg »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616