Drucktürmen bis zu 3 Millionen Zeitungen am Tag Ringier Print Adligenswil druckt neu mit einer WIFAG evolution 371. Die acht Drucktürme in Gummi/Gummi-Bauweise, dazu acht Rollenwechsler und drei Falzapparate produzieren 135 000 Zeitungen pro Stunde. Die hochautomatisierte Maschine verfügt unter anderem über bilddatenbasierte Regelungen für die Farbe und das Schnittregister, Formatvariabilität sowie andere innovative Zusatzfunktionen für eine individuelle Ausgestaltung der Produkte. Dazu gehört sicher die Anwendung FreeFRONT, die es ermöglicht, dass ein nahtloser Übergang der FreeFRONT-Seite zur Titelseite besteht. Die gemeinsame Entwicklung von Ringier Print und WIFAG fand bei Werbeaktionen grosse Beachtung.
Mit 45 000 Umdrehungen in der Stunde gehört die evolution 371 zu den schnellsten Zeitungsdruckmaschinen der Welt. Höchste Ansprüche an die Druckqualität und eine umfassende Flexibilität sind weitere Akzente des Projekts. Ringier Print Adligenswil wird auf dieser ausgesprochen leistungsfähigen Anlage neben allen eigenen Titeln wie Blick oder SonntagsBlick sämtliche Kundenaufträge drucken.
Neuste Standards in der Weiterverarbeitung Jede Linie der Weiterverarbeitungsanlage ist gleich übersichtlich aufgebaut. Die «schnurgerade» Ausrichtung bringt trotz elektronischer Steuerung einen nicht zu unterschätzenden Vorteil für die Maschinenführer bei der Überwachung. Auch die Zugänglichkeit wurde verbessert und die Leistung massiv gesteigert. So werden pro Linie bis zu 6 000 Pakete bzw. 45 000 Zeitungen pro Stunde verarbeitet. Mit drei Linien wird heute mehr Leistung erzielt als zuvor mit vier.
Die Verarbeitung verschiedenster Formate, die regionenspezifische Belegung mit Beilagen und Supplements, die Paketbildung von Zweifalz-Produkten, sortiert nach Botenfile, und das bei hoher Geschwindigkeit, sind somit garantiert. Weitere wesentliche Neuerungen bestehen im sicheren Fixieren des Einsteckproduktes in der Zeitungsmitte durch InFix, der wahlweisen Adressierung auf der ersten oder letzten Seite und dem routengerechten Sammeln von Einzelpaketen zu einer Paketstange. Das regionalisierte Einstecken erfolgt über ein hauseigenes Vertriebssystem.
Das neue Versandraumsystem bietet heute wesentlich mehr Möglichkeiten in der Ausgestaltung der Zeitungsprodukte, es ist viel wirtschaftlicher und wegen geringerem Ausschuss sparsamer und darum ökologischer. Die Anlagen sind alle nach neuesten ergonomischen Standards ausgerichtet und die gesamten technischen Massnahmen wurden so umgesetzt, dass die Lärmentwicklung unter den gesetzlichen Normen liegt.
Die besondere Herausforderung: paralleles Arbeiten mit der alten und neuen Anlage
Mit anspruchsvollen Vorgaben stellte Ringier Print Adligenswil AG hohe Anforderungen an Kreativität und Flexibilität der Lieferanten. Eine besondere Herausforderung während des ganzen Projektes war das parallele Arbeiten mit den bestehenden und den neuen Anlagen. Trotz dem Auswechseln der Anlage während laufender Produktionen, musste Ringier Print Adligenswil keinen einzigen Auftrag extern vergeben. Die Mitarbeitenden wurden praktisch «on the flight» für die neue Zeitungsproduktionsanlage geschult.
Ringier ist das grösste international operierende Schweizer Medienunternehmen und führt weltweit mit seinen rund 8000 Mitarbeitern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften, Druckereien, diverse Radio- und Fernsehkanäle und über 80 Web- und Mobile-Plattformen.
Basierend auf seiner 180-jährigen Geschichte, steht Ringier für Pioniergeist und Individualität, für Unabhängigkeit, sowie für Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt.
Exzellente Produkte, journalistische Qualität und erstklassige Unterhaltung sind Ringiers Markenzeichen. 1833 in der Schweiz gegründet, wird Ringier seit fünf Generationen als Familienunternehmen geführt.
Ringier AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ringier: Erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Zeitungsproduktionsanlagen bei Ri...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184