Für die Sendereihe «Vision Schweiz. Vision Suisse. Visione Svizzera. Visiun Svizra.» haben Mitarbeitende der ersten Radioprogramme der SRG SSR eine eigene, viersprachige Redaktion gebildet. Ihre Recherche führt sie in alle Regionen der Schweiz, an ausgewählte Orte und zu visionären Menschen.
«Swissness» als roter Faden
In Zug dreht sich alles um die Arbeit im internationalen Umfeld. Eine Innerschweizer Traditionsfirma verblüfft mit einer ausgeklügelten Erfindung, einem Geschirrspüler mit Raclette-Reinigungsprogramm, das sogar rätoromanisch kann. Nicht minder innovativ ist ein US-amerikanisches Start-up-Unternehmen, das ein Verfahren entwickelt hat, um aus gespendeten, lebenden Zellen einen Hautersatz für die Heilung offener Wunden herzustellen!
In Lausanne werden Mobilität und Lebensräume betrachtet, insbesondere welchen Einfluss die Metro auf den Alltag, die Wirtschaft und die Menschen ausübt. Lausanne scheint dank des Ausbaus des Verkehrsnetzes wirtschaftlich derart erstarkt, dass es schon bald als das «Zürich der Romandie» gelten könnte.
In Lugano steht die universitäre Forschung im Zentrum, zum Beispiel das Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS): Auf bundesrätlichen Beschluss hin wird ein neuer Superrechner gebaut, der als nationales Kompetenzzentrum allen Schweizer Hochschulen zur Verfügung stehen und Rechenleistungen für die Wirtschaft erbringen wird.
Natur und Gesundheit, im Speziellen die Höhenmedizin, werden in Samedan unter die Lupe genommen. Gesucht werden Antworten auf vielschichtige Fragen, beispielsweise wie die Höhenlage das menschliche Wohlbefinden beeinflusst oder mit welcher Wirkung Ausdauersportler beim Trainingsaufbau in der Höhe rechnen dürfen.
Von der Vision zur Realität
«idée suisse» wird im Alltag der Radioprogramme der SRG SSR gelebt. Das interregionale Projekt «Radiotour» wird dieses Jahr bereits zum sechsten Mal durchgeführt. Programmschaffende und technisches Personal aus allen Sprachregionen arbeiten jeweils eng zusammen und tauschen Know-how und Erfahrungen aus. Die interkulturelle Kooperation über Sprachgrenzen und Denkbarrieren hinweg ermöglicht reichhaltige Sendungen und bringt überraschende Aspekte hervor. Dabei wird die Schweiz oft neu entdeckt.
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG: Radiotour 2009: «idée suisse» auf Entdeckungsreise...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:12 Uhr
Bekannter Unternehmer stürzt im Himalaya in die Tiefe »
17:11 Uhr
Covid-Kreditbetrug: Ermittler stossen auf immer weitere Delikte »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'824